Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SEVENTY 125ccm
SEVENTY FIVE 125ccm
CAFE RACER 125ccm
SCRAMBLER 125ccm
TWO FIFTY 250ccm
CAF RACER 250ccm
HANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mash SEVENTY 125ccm

  • Seite 1 SEVENTY 125ccm SEVENTY FIVE 125ccm CAFE RACER 125ccm SCRAMBLER 125ccm TWO FIFTY 250ccm CAF RACER 250ccm HANDBUCH...
  • Seite 2 Motors“, aber auch danach. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und beachten Sie unbedingt die Hinweise und Beschreibungen welche darin enthalten ist. Leichte Abweichungen zwischen den verschiedenen Modellen und deren Komponenten sind möglich. HINWEIS! Sie finden unter http://www.mashmotors.at/Endkunde die MASH Garantiebedingungen sowie Service/Wartungsplan.
  • Seite 3 MASH Seventy 125ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 125ccm Kompression 9,5:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 8,3kw bei 10000 U/min Drehmoment 9,0Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=95km/h Zündkerze CR7E Batterie 12V8Ah Vorderreifen 90/90-18 Hinterreifen 120/80-16 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 850ml (950ml mit Ölfilter)
  • Seite 4 MASH SeventyFive 125ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 125ccm Kompression 9,5:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 8,3kw bei 10000 U/min Drehmoment 9,0Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=95km/h Zündkerze CR7E Batterie 12V8Ah Vorderreifen 110/70-17 Hinterreifen 130/70-17 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 850ml (950ml mit Ölfilter)
  • Seite 5 MASH Café Racer 125ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 125ccm Kompression 9,5:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 8,3kw bei 10000 U/min Drehmoment 9,0Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=95km/h Zündkerze CR7E Batterie 12V8Ah Vorderreifen 90/90-17 Hinterreifen 110/80-17 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 850ml (950ml mit Ölfilter)
  • Seite 6 MASH Scrambler 125ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 125ccm Kompression 9,5:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 8,3kw bei 10000 U/min Drehmoment 9,0Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=95km/h Zündkerze CR7E Batterie 12V8Ah Vorderreifen 90/90-18 Hinterreifen 110/90-16 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 850ml (950ml mit Ölfilter)
  • Seite 7 MASH TwoFifty 250ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 249ccm Kompression 9,2:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 14,1kw bei 10000 U/min Drehmoment 20,3Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=110km/h Zündkerze DR8EA Batterie 12V8Ah Vorderreifen 110/70-17 Hinterreifen 130/70-17 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 1700ml (1900ml mit Ölfilter)
  • Seite 8 MASH Café Racer 250ccm Motor Einzylinder 4T, Luftgekühlt Zylinder 249ccm Kompression 9,2:1 Leerlaufdrehzahl 1450+/-100rpm Leistung 14,1kw bei 10000 U/min Drehmoment 20,3Nm bei 7750 U/min Zündung Maximal Geschwindigkeit >=110km/h Zündkerze DR8EA Batterie 12V8Ah Vorderreifen 100/70-17 Hinterreifen 130/70-17 Motoröl SAE10W-30 Motoröl Menge 1700ml (1900ml mit Ölfilter)
  • Seite 9 Identifikation Position der Seriennummern Die Fahrzeugnummer (VIN) identifiziert ihr Fahrzeug. Sie werden diese Nummer für Behörden oder Händler benötigen. Die Gültigkeit der Garantie wird ebenfalls über die Fahrzeugnummer überprüft. Sie finden die Fahrzeugidentifikationsnummer auf der rechten Seite des vorderen Rahmens. Abbildung 1:Fahrzeugidentifikation (VIN) Die Motornummer ist auf der linken Seite des Gehäuses eingestanzt.
  • Seite 10 Motorradelemente Lenkerarmaturen 1. Kupplungshebel 2. Spiegel 3. Linke Schalteinheit 4. Drehzahlmesser 5. Zündschalter 6. Rechte Schalteinheit 7. Bremshebel Gasdrehgriff Linke Seite 1. Kraftstoffhahn 2. Vergaser 3. Luftfilter 4. Vorderrad 5. Schalthebel 6. Seitenständer 7. Hinterrad Rechte Seite 1. Hintere Fußstütze 2.
  • Seite 11 Handhabung Schlüssel: Das Motorrad wird mit 2 Schlüsseln ausgeliefert. Kombinationsinstrument 1. Rücksteller des Tageskilometerzähler 2. Tachometer 3. Kilometerzähler 4. Blinker Kontrollleuchten 5. Ganganzeige 6. Fernlichtanzeige 7. Tageskilometeranzeige 8. Leerlauf Kontrollleuchte Hinweis: Eine erhöhte Blinkfrequenz deutet auf ein defektes Blinklicht hin. Hauptschalter (Schlüssel) ...
  • Seite 12 Linke Schaltarmaturen 1. Kupplungshebel 2. A) Fernlichtschalter B) Blinker Hebel 3. Hupe Hinweis: Der Kupplungshebel muss beim Starten des Motors gezogen werden. Rechte Schaltarmaturen 1. Motorstoppschalter 2. Bremshebel 3. E-Starter 4. Lichtschalter (Abblendlicht |Standlicht|Aus) 5. Gasgriff Warnung: Den E-Starter nie länger als 5 Sekunden drücken, da ein überbelasten der Komponenten möglich...
  • Seite 13 1. Maximaler empfohlener Tankfüllstand 2. Einfüllstutzen ACHTUNG: Ein zu hoher Tankfüllstand kann zum Überlaufen von Kraftstoff im Fahrbetrieb führen Schalthebel Das Motorrad ist mit einem konventionellen 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Der Leerlauf liegt zwischen erstem und zweitem Gang. ACHTUNG: Ein überdrehen des Motors schadet den Bauteilen und kann zu vorzeitigem gebrechen führen.
  • Seite 14 Seitenständer Überprüfen sie immer den sicheren Stand bevor sie das Motorrad los lassen! Das ausklappen des Seitenständers stoppt den Motor. Hinweis: mit ausgeklapptem Seitenständer kann nicht gestartet werden. Choker (Kaltstarthebel) Um den Start aus kaltem Motorzustand zu erleichtern kann/sollte der Choke-hebel gezogen werden.
  • Seite 15 Stoßdämpfer hinten Der hintere Stoßdämpfer ist in 5 Stufen in der Vorspannung zu verstellen um die Federrate auf Straßenbedingungen und Fahrer einzustellen. Kleines Staufach Unterhalb der Seitendeckel ist ein kleines Staufach, für Bordwerkzeug oder ähnliches.
  • Seite 16 Empfehlungen zu Kraftstoff und Motoröl Kraftstoff: Nur unverbleiten Kraftstoff mit 95 oder 98 Oktan verwenden. Keinen E10 Kraftstoff verwenden. Motoröl: Ölwechsel immer laut Serviceintervall durchführen um die Funktion und Lebensdauer des Motors zu gewährleisten. Motoröl muss mindestens der Klasse SE oder SD gemäß API-Klassifikation entsprechen und geeigneter Atmosphärentemperatur ausgewählt werden.
  • Seite 17 Einfahren des Motorrads Für einen neuen Motor ist es von großer Wichtigkeit diesen am Anfang seines Lebens schonend Einzufahren. Dadurch wird die Lebensdauer gewährleistet und die volle Leistung kann sich entfalten. Ein nicht einhalten dieses vorsichtigen Einfahrens kann sowohl ein schnelles Ende des Motors hervorrufen, aber auf jedenfalls hat es eine Verkürzung der Motorlebensdauer zur Folge.
  • Seite 18: Inspektion Vor Der Fahrt

    Inspektion vor der Fahrt Bevor sie losfahren denken sie daran die folgenden Punkte zu kontrollieren. Unterschätzen sie nie die Wichtigkeit dieser Kontrolle, sie fahren dadurch sicherer und können mögliche Schäden am Fahrzeug schnell erkennen. Bauteil Zu kontrollieren Lenker Stellen sie sicher das 1.
  • Seite 19: Inspektion Und Wartung

    Alterung wenn das Motorrad nur steht und nicht gefahren wird! Bei hohen Lasten staubigen Bedingungen und anderweitiger erhöhter Beanspruchung können sich die Intervalle verkürzen. Ihr MASH Händler gibt ihnen sicher gerne Tipps zu Pflege und Wartung. Um ihre Sicherheit und die Langlebigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten müssen innerhalb der...
  • Seite 20 Beachten sie dass das Serviceintervall 3000km beträgt und denken sie daran jedes von ihrem MASH Händler gemachte Service im Serviceheft/Blatt abstempeln zu lassen. Das Serviceblatt finden sie unter http://www.mashmotors.at/Endkunde/ zum Download, hier kann der Vertragshändler das Service abstempeln. Heben sie das Serviceblatt gut auf.
  • Seite 21 Empfohlene maximale Intervalle für die Schmierung von Teilen Alle 6000km oder 6 Alle 12000km oder 12 Monate Monate Gasseil Kupplungsseil Tachowelle Antriebskette Alle 1000km Bremsnocke Vergaser-Drossel Bremsgestänge/kabel Drehzalmesser Bremspedal Lenkung Alle 2 Jahre oder 10000km Batterie: Vor der Verwendung wir die Batterie mit dem Batterie-Elektrolyt(starke Säure nicht, auf Haut oder in die Augen geben) gefüllt.
  • Seite 22 Motoröl: Die Qualität des Motoröles ist Maßgebend für die Lebensdauer des Öl. Den Ölstand kontrollieren sie immer nur im aufrechten Zustand des Motorrads, nicht am Seitenständer! Das Motorölniveau wird durch das Schauglas auf der rechten Seite kontrolliert und muss zwischen „F“ und „L“ liegen. Bevor sie Motoröl wechseln fahren sie den Motor warm um besseres Fließverhalten des alten Öles zu haben.
  • Seite 23 Vorderradbremse: Das Hebelspiel des Vorderradbremshebels soll zwischen 5-10mm liegen. Das Bremssystem muss regelmäßig von Fachpersonal gewartet werden. Hinterradbremse: Das Hebelspiel des Hinterradbremshebels soll zwischen 20-30mm liegen. Das Bremssystem muss regelmäßig von Fachpersonal gewartet werden. Bremsflüssigkeit: Achten sie stets auf den Bremsflüssigkeitsstand in den Bremsflüssigkeitsbehältern, ein Sinken des Bremsflüssigkeitsstands kann auf ein Leck im System hinweisen, kontaktieren sie sofort ihren Fachhändler.
  • Seite 24 Ersetzen einer Glühbirne: Ersetzen sie eine kaputte Glühbirne immer mit einer derselben Leistung um Schäden am System zu verhindern. Luftfilter: Ein verstopfter/verdreckter Luftfilter kann die Luftansaugmenge reduzieren und somit Laufeigenschaften des Motors und Benzinverbrauch verschlechtern. Wenn sie in staubiger Umgebung fahren kann es sein das sie den Luftfilter öfters als wie im Wartungsintervall angegeben reinigen müssen.
  • Seite 25 Kupplungszug: Das Spiel des Kupplungshebels sollte ca 4mm haben, sie können dieses am Kupplungshebel und an der unteren Kupplungskabelaufnahme einstellen. Einstellen der Antriebskette: Das Kettenspiel sollte zwischen 20 und 30mm liegen. Zum Einstellen lösen sie die Achsmutter und justieren die Kettenspanner mittels der Einstellmuttern links und rechts.
  • Seite 26 Einwintern/längeres Abstellen Bevor sie das Motorrad Einwintern oder vorhaben es länger abzustellen sollten Sie folgendes beachten. Motorrad: wählen sie einen Untergrund mit sicherem Stand, wir empfehlen außerdem das Lenkradschloss zu schließen und den Zündschlüssel abzunehmen. Kraftstoff: Leeren sie den Tank und den Vergaser. Vergaser leeren sie am besten durch die Vergaserablassschraube (ganz unten am Vergaser).
  • Seite 27 Urheberrecht an dieser Anleitung/Handbuch und deren Interpretation liegt bei Philipp Weihs Fahrzeughandel GmbH. Die verwendeten Bilder sind mit Einverständnis von Sima eingepflegt worden um die Marke MASH in Österreich zu Vertreiben. Alle Informationen, Beschreibungen, Abbildungen und technische Daten geben unseren Stand der Kenntnisse zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder.