Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterfenster Ip-Einstellungen - Busch-Jaeger 6186/33 Produkthandbuch

Busch-installationsbus knx ip-router/gebäude-systemtechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus
Inbetriebnahme
3.2.2.3

Parameterfenster IP-Einstellungen

Im Parameterfenster IP-Einstellungen werden Einstellungen auf der IP-Seite des IP-Routers
vorgenommen.
Gerätename [max. 30 Zeichen]
Optionen:
Der Gerätename dient der Identifizierung des Geräts im LAN. Bei einer Suchanfrage, z.B. durch die ETS,
meldet jedes KNXnet/IP-Gerät seinen Namen und kann darüber zugeordnet werden. So kann z.B. durch
den Namen 6186/33, EG, UV7 auch der Einbauort des Geräts mitgeteilt werden.
Der Text darf maximal 30 Zeichen lang sein. Dieser Name wird auch angezeigt, wenn das Gerät in der
ETS als Kommunikationsschnittstelle ermittelt wird.
Hinweis
Bei Auslieferung lautet der Gerätename standardmäßig "IP Router". Nach dem ersten Download wird
der Gerätename aus der Applikation übernommen.
Für weitere Informationen siehe
Zuweisung der IP-Adresse
Optionen:
automatisch (DHCP, AutoIP): In der Standardeinstellung erwartet der IP-Router die Zuweisung einer
IP-Adresse durch einen DHCP-Server (dynamic host configuration protocol). Dieser Server vergibt auf
Anfrage eine freie IP-Adresse an das Gerät. Ist kein DHCP-Server im Netzwerk verfügbar oder
antwortet dieser nicht, so startet das Gerät eine Auto-IP-Prozedur. Es vergibt sich selbst eine Adresse
aus dem reservierten Bereich für Auto-IP-Adressen (169.254.xxx.yyy).
fest: Ist kein DHCP-Server im Netzwerk installiert oder soll die IP-Adresse immer gleich sein, so kann
sie auch fest vergeben werden.
Das Parameterfenster erweitert sich um die Einstellungen der IP-Adresse.
®
KNX
IP-Router 6186/33
Die Verwendung der integrierten Tunneling
automatisch (DHCP, AutoIP)
fest
Server, S. 38
6186/33 | 2CDC502082D0101 33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis