Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANTLEITUNG
Für
AM Energo – Holzvergasungs - Heizkessel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agromechanika AM Energo

  • Seite 1 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANTLEITUNG Für AM Energo – Holzvergasungs - Heizkessel...
  • Seite 2 A) UNSER WUNSCH -IHRE ZUFRIEDENHEIT Für die richtige Funktion des Kessels und seine Langlebigkeit sind folgende Punkte zu beachten. 1. Nur trokenes Brennmaterial (bis max.20% Feuchte ) verwenden. 2. Verwenden Sie hinter dem Kessel oder nach den Speicherbehältern ein Mischventil um die Betriebstemperatur im Kessel in Bereich von 80 bis 90 C zu erreichen.
  • Seite 3 eine optimale energetische Ausnützung des Brennstoffes gegeben ist. Minimale Schastoff-und Aschenbildung sind ein wesentlicher Beitrag zur Ökologie. C) Technische Beschreibung: Die Kesseln sind zum Verbrennen von Holz konstruiert. Das Prinzip vom Verbrennen der Holzgase bei hohen Temperaturen sichert den höchsten Wirkungsgrad und wird durch ein Gebläse unterstützt. Dei Verbrennungsgase strömen nach unten durch den keramischen Brenner wo Sekundärluft zugegeben wird.
  • Seite 4 Durchsnitliche Werte der Emisionen Gemesste Werte Ausgerechnete Werte Staub Staub Staub [mg/ [mg/ [mg/ [mg/ [mg/ =13% =13% 0,866 0,012 D) Inbetriebstellen des Kessels: Voraussetzung für ein Betrieb ohne Störungen ist eine fachgerechte Montage des Kessels samt den Anschlüsen des Heizsystems. Vor erstem Einheizen ist zu kontrollieren ob der Heizsystem richtig mit Wasser gefüllt und entlüftet ist.
  • Seite 5 Schliessen der Rachzugsklappe (13) Fülltüre schliesen, und Geläse schaltet sich ein. Alle Modele AM Energo sind mit Thermostat (23b) für eine Ladepumpe ausgestatet. Den Anschluss des Thermostates (23b) an die Ladepumpe soll von einer ausgebildeten Person - Installateur oder einem Elektriker durchgeführt werden.
  • Seite 6 das Gebläse (4) nach dem Starten mit Druckschalter (22a) läuft bis die eingestellte Betriebstemperatur auf dem Kesselthermostat (27) erreicht wird. Der Kesselthermostat arbeitet in zwei Schritten. Zuerst senkt Drehzal der Gebläse auf Minimum, wenn die Kesseltemperatur noch um 5 C steigt, dann schaltet das Thermostat die Gebläse völlig ab.
  • Seite 7 Betriebsthemperatur.Mit Drücken der Taste SET2 erscheit der Sollwert der Maximalthemperatur ( gewönlich 5°C grösser als Bertriebsthemp. aber max. 95°C). Wenn man die Taste SET zwei Sec. hält erscheint der Sollwert und blickt, dan kann man durch Betätigen der Taste mit Pfeil nach oben oder nach unten den vorgewählten Wert ändern.
  • Seite 8 Das Anschliesen des Kessels an den Kamin unterliegt der Kontrolle eines Kaminfegers. Ein Kamin soll genügend Abzug haben. Dieser ist von der Höhe und dem Querschnitt abhängig. Die Rauchgase sollen sicher nach aussen abgeführt werden. Ein guter Kaminzug is wichtig für einen einwandfreien Betrieb des Kessels und zum Absaugen der Rauchgase beim Nachlegen.
  • Seite 9 Heizungsanschluss und bei behalten der Grundsätze die in Betriebsanleitung beschrieben sind. Für Kessel als Komplet ist Garantie 2 Jahre. Garantie und Nachgarantiereparaturen gewerleistet der Hersteller in seinem Werk. Adresse: Agromechanika v.o.s. Netolická ul.414, CZ-38402 Lhenice, Tel. und Fax 00420-388321280...
  • Seite 10 Abb.1 - Schema des Kessels: Legende: 1)Kesselkörper 14)Klappenhebel 2)Fülltüre 15)Reinigungsdeckel 3)Aschentüre 16)Abgasstutzen 4)Gebläse 17)Rauchklappengestänge 5)Keramik - Düse 18)Bedienungspaneel 6)Keramik - Brennkammer 28)Minimal-thermostat 7a) Bodenizolierung 29)Kaltvasseranschluss 7)Keramik - Distanzstück 30)Warmwasseraschluss 31)Füllaschluss 8)Druckluftklappe 9)Sekundärluftkanal 32)Wärmetauscher 33)Keramik - Füllraumboden 10)-11)Primärluftkanal 12)Brennkammerschlitz 34)Seitenlamelen 13)Rauchabzugklappe 35)Wibrulatoren 36)Aschentürenkeramik 39)Dichtungsschnur...
  • Seite 11 Abb2. - Schaltpanel: Legende: 19)Hauptschalter 23a)Pumpenthermostat 20)AUT/MAN Schalter 23b)Pumpenkontrollampe 21a)Hawarienthrmostat 24)Sicherung 1,6 A 21b)Hawarienkontrollampe 25)Thermomanometer 22a)Gebläseschalter 26) oder 29)Drehzahlrgeller 22b)Gebläsekontrollampe 27)Kesselthermostat 28)Digitalgerät...
  • Seite 12 Abb.4 Elektrische Schema Regelung var. 3: Legende: HV-Hauptschalter C1- Condesator 1,5 mF (2 mF) S1-Gebläseschalter F1- Sicherung 1,6A S2-Kesselthermostat (Digitalgerät) H1-Kontrolllampe des Hauptschalters S3-Hawarienthermostat H2- Pumpenkontrolllampe H3- Gebläsekontrolllampe S4-Pumpenthermostat S5-Minimalthemperaturthermostat TR1- Drehzahlregler KTR S6-AUT/MAN überschalter M1- Gebläse EBM 230V/50Hz SQ-Schaltuhren Typ G2S 097 - 57W TR-Tafo 230V/12V G2E 108 - 41W...
  • Seite 13 Abb.5 Elektrische Schema Regelung var. 5: Legende: HV-Hauptschalter C1- Condesator 1,5 mF (2 mF) S1-Gebläseschalter F1- Sicherung 1,6A S2-Kesselthermostat (Digitalgerät) H1-Kontrolllampe des Hauptschalters S3-Hawarienthermostat H2- Pumpenkontrolllampe H3- Gebläsekontrolllampe S4-Pumpenthermostat S5-Minimalthemperaturthermostat TR1- Drehzahlregler KTR S6-AUT/MAN überschalter M1- Gebläse EBM 230V/50Hz SQ-Schaltuhren Typ G2S 097 - 57W TR-Tafo 230V/12V G2E 108 - 41W...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Holzvergaserkessel Produkt: AM Energo Typ: Nennleistung: 23,29,43 kW Bauartkenzeichen: B-30-00254-02 EU - Richtlinien: Rechtsvorschriften für elektrische Betriebsmittel: 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie Rechtsvorschriften über die elektromagnetische 89/336/EWG Verträglichkeit Rechts und Verwaltungsvorschriften über 89/106/EWG Bauprodukte Angewendete harmonisierte Normen: ČSN - EN 303-5 Heizkessel für feste Brennstoffe bis 300 kW Anforderung, Prüfung und Kennzeichnung...
  • Seite 15 Netolická ul. , CZ-38402 Lhenice Tel., Fax +420-388-321280 www.agromechanika.cz OSVĚDČENÍ O JAKOSTI A KOMPLETNOSTI VÝROBKU Pouzité normy: ČSN EN 303-5:2000, ČSN EN 06 1008:1997, ČSN EN 55014-1:2001 AM ……… Energo Označení výrobku: Teplovodní kotel Certifikát číslo: B-30-00453-11, E-31-00587-09, E-31-00588-09 Výrobní číslo: ................