1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Heizgerät installieren.
Das Gerät ist mit einem EIN-/
AUS-Schalter ausgestattet. Der
an der Seite des Gerätes. Er unterbricht
alle Heizfunktionen des Gerätes vom
Stromnetz. Beachten Sie die Schalter-
stellung in der -0- und -1- Position
(0 = AUS; 1 = Heizbetrieb).
Achtung! Im Nassbereich (z. B. im Bad)
müssen die Heizgeräte mechanisch fest
an die Wand installiert werden.
I
Nach der Wandmontage (nicht Instal-
0
lation) des Gerätes muss der Netzste-
cker gut zugänglich sein und das Gerät
darf nicht direkt über einer Steckdose
positioniert werden, sondern in einem
Mindestabstand von 30 cm.
Der Schuko-Stecker muss an eine
geeignete Schuko-Steckdose ange-
schlossen werden.
EIN-/AUS-Schalter befindet sich
Achtung! Heizgerät nicht an ein
Verlängerungskabel und / oder
Mehrfachsteckdose anschließen.
Der Anschluss muss über eine Steck-
dose oder Festanschluss (durch autori-
siertes Fachpersonal) erfolgen.
digt ist, muss es – um Gefahren zu
vermeiden – durch einen vom Herstel-
ler anerkannten Fachbetrieb ausge-
tauscht werden.
Sofern dieses Gerät nicht mit einem
Thermostaten zur Temperaturrege-
lung ausgestattet ist, darf die Inbe-
triebnahme nicht in kleinen Räumen
erfolgen, welche von deren Bewoh-
nern nicht eigenständig verlassen wer-
den können. Es sei denn, eine ständige
Überwachung ist gewährleistet.
VORSICHT: Bestimmte Teile dieses
Verlegen Sie die Kabel sorgfältig,
sodass Sie oder andere nicht über die
Kabel stolpern.
Kinder unter 3 Jahren sollten vom
Gerät ferngehalten werden; es sei denn,
sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder zwischen 3 Jahren bis 8 Jahren
sollten das Gerät nur ein-/ausschalten
dürfen, wenn es in seiner normalen,
bestimmungsgemäßen Betriebsposi-
tion aufgestellt oder installiert wurde,
und wenn sie beaufsichtigt werden
oder in die sichere Benutzung des
Gerätes unterwiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren verste-
Wenn das flexible Netzkabel beschä-
Produktes können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
Immer ein Grad besser .
Immer ein Grad besser .
3