Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 Dokumentverwaltung History Version Datum Autor Beschreibung 19.01.2009 Erstausgabe (Januar 2009), auf Basis D000161-07 (LCC-350-20) D000630-01 (Januar 2009) Seite 2/37 19.01.2009 WMU...
Lift Car Call Module LCC-320-20, inklusive LCC I/O-Expander LCE-050-20, notwendig sind. Das Dokument richtet sich an Anlagenplaner, Montage- und Servicepersonal, welche mit dem Lift Car Call Module LCC-320-20 arbeiten. Es wird vorausgesetzt, dass diese Personen mit der Funktion und den Gefahren eines Lifts, in allen Betriebsarten, vertraut sind.
Seite 8
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 D000630-01 (Januar 2009) Seite 8/37 19.01.2009 WMU...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 2 Warnhinweise 2.1 Grundsätzliches Das Produkt entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können, bei nicht beachten der Anweisungen in diesem Dokument, Gefahren entstehen. Die Module dürfen nur in einwandfreiem technischen Zustand, unter Beachtung dieser Gerätebeschrei- bung, betrieben werden.
Seite 10
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 D000630-01 (Januar 2009) Seite 10/37 19.01.2009 WMU...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 3 Bestimmungsgemässe Verwendung Die Module sind für den Einsatz im Lift (Liftsteuerung, Liftanlage), für den Einbau im Kabinentableau, konzipiert. WARNUNG Die Realisierung sicherheitsrelevanter Funktionen, im Sinne von Personen- und Maschinenschutz, ist mit dieser Baugruppe nicht zulässig!
Seite 12
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 D000630-01 (Januar 2009) Seite 12/37 19.01.2009 WMU...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 4 Gerätefunktion und Merkmale Das Lift Car Call Module LCC-320-20 kommt, in Verbindung mit anderen Komponenten, in einer Liftsteuerung (Lift) zum Einsatz. Das LCC-320-20 übernimmt in der Kabine die Erfassung der Innenkommandos/Kommandos: • Zusammen mit einem LCC-350-20 oder einem anderen LCC-320-20, zur Kaskadierung, für zusätzliche Kommandos.
Lift Car Call Module LCC-320-20 4.1 Unterschiede zum LCC-350-20 Das Lift Car Call Module LCC-320-20 beinhaltet alle elektrischen Funktionen des LCC-350-20, ausser der Anschlussmöglichkeiten für ein Lift Display Module LDM-050-xx, und der integrierten Notlichtfunktion. Die Steckertypen, deren Belegung und Bezeichnungen, sind beim LCC-320-20 und LCC-350-20 identisch.
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 6 Lieferumfang und Zubehör 6.1 Lieferumfang des LCC-320-20 Der Lieferumfang des Lift Car Call Module LCC-320-20 beinhaltet folgendes: Stück Bezeichnung Lift Car Call Module LCC-320-20-x Kunststoff-Distanzhalter 7.5 mm Kabelseparator, für Kommando-Anschlüsse IO1 bis IO10 Die Anschlussstecker sind kein Bestandteil des Lieferumfangs und müssen als...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 Für weitere vorkonfektionierte Kabel zum Anschluss der Kommando-Taster wenden Sie sich an den Vertrieb der Masora AG. Für vorkonfektionierte CAN-Bus-Kabel wenden Sie sich an den Vertrieb der Masora AG. 6.2 Lieferumfang LCE-050-20 Der Lieferumfang des LCC I/O-Expanders LCE 050-20 beinhaltet folgendes: Stück...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 7 Kennzeichnung und Identifikation Zur Identifikation ist auf jedem Modul ein Typenschild aufgebracht. Das Typenschild beinhaltet folgende Informationen (hier am Beispiel des LCC-320-20): Benennung Hersteller Masora AG, Switzerland Funktion/Langbezeichnung Lift Car Call Module Typenbezeichnung...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 8 Handhabung und Montage 8.1 Allgemein Die Elektronik ist nicht in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht. Die Handhabung setzt Kennt- nisse im Umgang mit elektronischen Baugruppen voraus. VORSICHT Durch elektrostatische Entladung (ESD) können die Module beschä- digt oder zerstört werden.
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 9.1 CAN-Bus - X1, X2 Über die Stecker X1 und X2 erfolgt der Anschluss an den CAN-Bus und die Speisung. Die beiden Stecker sind identisch belegt. Bus-Signale und die Speisung sind parallel auf beide Stecker geführt.
Lift Car Call Module LCC-320-20 9.3 Kommandos/Innenkommandos - X5.1 … X5.10, X2.11 … X2.24 Über die Stecker X5.1 bis X5.10 am LCC-320-20 und X2.11 bis X2.24 am LCE-050-20, erfolgt der An- schluss der Schaltelemente mit Quittieranzeige für die Kommandos/Innenkommandos. Die ersten 10 Kommandos (IO1 bis IO10) sind direkt, über die entsprechenden Stecker X5.1 bis X5.10, am LCC-320-20 zugänglich.
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 9.3.1 Anschluss der Schaltelemente und Quittieranzeigen (Kommandos) Zur Ansteuerung der Quittieranzeigen und zum Einlesen der Schaltelemente verwendet das Modul inverse Logik. Die Quittieranzeigen werden zur Aktivierung vom Ausgang gegen 0V IO geschaltet (NPN-Ausgang). Auch die Schaltelemente müssen den Eingang zur Aktivierung gegen 0V IO schalten.
Alarmtaster (Alarm Switch). Die Leuchtmittel für die Notbeleuchtung werden an X9 angeschlossen. Der Alarmtaster, typisch mit integrierter Notbeleuchtung, wird über X8 auf das LCC-320-20 geführt. Die Kontakte des Alarmtasters (ALARM S1/S2) und die Speisung für das Notlicht (+12/24V EL, 0V EL), werden auf dem Module nur durchgeschlauft (X7 ->...
Seite 25
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 Auf dem Modul ist keine Funktion zum Schalten/Erzeugen der Speisung für das Notlicht vorhanden. Das Modul übernimmt das Durchschlaufen der Leitungen zum Alarmtaster und zu externen Leuchtmitteln. WARNUNG Die Anschlüsse für die Notlichtfunktion (X7, X8, X9) sind für +12V oder +24V Sicherheitskleinspannung ausgelegt! Die Verwendung/Belegung der Anschlüsse X7, X8, X9 mit anderen,...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 9.4.1 Schaltung und Anschluss des Notlichts und des Alarmtasters LCC-320-20 Externe Beschaltung im Kabinentableau +12/24V EL IN X7.1 From Emergency Light Supply X7.2 0V EL IN X7.3 ALARM S1 To/from Alarm Switch Chain and Alarm Processing X7.4...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 Durch die Masora 4-Draht-Emulation geben die LED INx den tatsächlichen Status des Kommando-Eingangs/Schaltelementes wieder, unabhängig vom Zustand des Kommando-Ausgangs/Quittieranzeige auf demselben Anschluss. 10.3 Service-Taster und LED Eine Funktionsbeschreibung zum Service-Taster und LED finden Sie in der Betriebsanweisung (Masora Dokument D000590).
Die Inbetriebnahme der Module setzt Kenntnisse im Umgang mit dem CAN-Bus und CANopen-Modulen voraus. 11.2 Konfiguration Zum Betrieb des Lift Car Call Module LCC-320-20 am CAN-Bus muss dieses vorgängig konfiguriert wer- den. Für die Konfiguration der Module nach CANopen Lift (CiA DSP417) sind entsprechende Tools not- wendig.
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 11.3 CAN-Bus Die Datenübertragung auf dem Bus kann nur zuverlässig funktionieren, wenn die nötigen physikali- schen Eigenschaften der Leitung, der Leitungsführung (Topologie) und des Leitungsabschlusses gewähr- leistet sind. Die Zuführung der 0V-Spannungsversorgung (für das Modul und dessen Peripherie) und die Bus- Signalreferenz, werden über denselben Leiter zugeführt.
Das Bus-Segment muss an beiden Enden mit einem Widerstand zwischen CAN_L und CAN_H abge- schlossen sein. Falls das LCC-320-20 am Busende zu liegen kommt, kann dazu der freie der beiden CAN-Bus-Stecker mit dem Abschluss-Widerstand bestückt werden. Abschluss-Widerstand Spezifikation...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 12.2 Mechanische Abmessung des LCE-050-20 130.0 93.0 2 x d3.5 (für M3) 30.0 min. 4.0, 7.5 mit den mitgelieferten Distanzhaltern Distanzhalter (7.5) D000630-01 (Januar 2009) Seite 33/37 19.01.2009 WMU...
Seite 34
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 D000630-01 (Januar 2009) Seite 34/37 19.01.2009 WMU...
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 13.1.3 Notlichtanschluss und Alarmtaster (X7, X8, X9) Über die Stecker X7, X8, X9 erfolgt die Verkabelung/der Anschluss des Alarmtasters und der Leuchtmittel für die Notbeleuchtung. Auf der Leiterplatte werden nur die Stecker elektrisch miteinander verbunden. Es sind keine zusätzlichen Beschaltungen vorhanden.
Gerätebeschreibung Lift Car Call Module LCC-320-20 13.1.6 Stecker und Anschluss (X1, X2, X7, X9) Eigenschaft Spezifikation Bemerkung Steckertyp Federzugklemme Querschnitt max. 1.5 mm (AWG 14) Draht oder Litze min. 0.08 mm (AWG 28) Abisolierlänge 7 mm 13.1.7 Masse und Gewicht...