Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K-Classic MyProject LT201-1400 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Ungeeignete Verlängerungsleitungen können gefährlich sein. Es besteht die Gefahr
von Personenschäden durch elektrischen Schlag.
• Schützen Sie die elektrischen Steckverbindungen vor Nässe.
• Bei Überschwemmungsgefahr die Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich
anbringen.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben des Typenschildes
übereinstimmt.
• Der Netzanschluss muss von einem erfahrenen Elektriker vorgenommen werden und
die Anforderungen von IEC 60364-1 erfüllen.
• Elektroanschlüsse müssen in Übereinstimmung mit allen örtlich und national
geltenden Vorschriften von einem Elektriker vorgenommen werden
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit Fehlerstrom- Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA an.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Gerät, Netzanschlussleitung und Stecker auf
Beschädigungen.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie die Netzanschlussleitung nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Schützen Sie die Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Tragen oder befestigen Sie das Gerät nicht an der Netzanschlussleitung.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die spritzwassergeschützt und für den
Gebrauch im Freien bestimmt sind. Rollen Sie eine Kabeltrommel vor Gebrauch immer
ganz ab. Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät, in Arbeitspausen und bei Nichtgebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose. Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren
Querschnitt besitzen als 2 x 2,5 mm².
• Tragen Sie zum Schutz gegen elektrischen Schlag festes Schuhwerk.
• Betreiben Sie zum Schutz gegen elektrischen Schlag das Gerät ausschließlich in
aufrechter, stehender Position.
• Die Maschine ist während der Reinigung oder Wartung oder beim Austausch von Teilen
oder bei Umwandlung der Maschine zu einer anderen Funktion von ihrer Energiequelle
zu trennen.
Inbetriebnahme
Gemäß gültiger Vorschriften darf der Hochdruckreiniger nie ohne
Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein geeigneter
Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, wird als nicht trinkbar eingestuft. Ein
Systemtrenner ist im Fachhandel erhältlich.
Ein Systemtrenner (Rückflussverhinderer) verhindert den Rückfluss von Wasser und
Reinigungsmittel in die Trinkwasserleitung.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis