ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Feuerungsautomat: LANDIS & GYR LAL1...
Steuerprogramm bei Störungen und störstellungsanzeige
Grundsätzlich bleibt bei allen Störungen das Programmwerk stehen und mit
ihm auch der Störstellungsanzeiger. Das über der Ablesemarke des Anzeigers
stehende Symbol kennzeichnet jeweils die Art der Störung:
Bemerk! Die Ziffern unten beziehen sich auf die Anschlussklemmen im Auto-
matensockel.
◄
Kein Start, z.B. weil an Klemme 8 das Zu-Signal vom Luftklappenmotor
fehlt oder weil zwischen Klemmen 4 und 5 ein Kontakt nicht geschlossen
ist.
▲
Abbruch der Inbetriebsetzung, weil an Klemme 8 das Auf-Signal des
Luftklappenmotors fehlt. Klemmen 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebung
der Störung unter Spannung!
▀
Störabschaltung aufgrund eines Defekts im Flammenüberwachungskreis
▼
Abbruch der Inbetriebsetzung weil an Klemme 8 das Signal vom Luft-
klappenmotor fehlt. Klemmen 6, 7 und 15 bleiben bis zur Behebung der
Störung unter Spannung!
1
Störabschaltung, weil bei Ablauf der Sicherheitszeit kein Flammensignal
vorhanden ist.
Störabschaltung, weil das Flammensignal während des Brennerbetriebs
ausgefallen ist.
◄
Störabschaltung bei oder nach Ablauf des Steuerprogramms
aufgrund von Fremdlicht (z.B. nicht erloschene Flamme, undichte Brennstoff-
ventile, Defekt im Flammenüberwachungskreis o.dgl.).
a - b
Inbetriebsetzungsprogramm
b - b´
Leerschritte (ohne Kontaktbetätigung)
b ( b´) - a
Nachspülprogramm
a
b´
b
Technische Daten
Vorzündzeit:
Vorbelüftungszeit mit voller Luftmenge:
Sicherheitszeit:
Nachzündzeit:
Intervall zwischen Mv1 und Mv2:
Wiedereinschaltung nach Störabschaltung:
Wiederstartzeit:
Umgebungstemperatur:
Minimal erforderlicher Fühlerstrom bei 220 V bzw. 240 V:
Max. Fühlerstrom:
Schutzart:
ab Start
22 s
5 s
15 s
7,5 s
sofort
47 s
- 20 + 60°C
95/105 µ A
160 µ A
IP40
3(3)
171 406 63 14-01