Volumenstromsensor
Kommunikation
L
W
®-Bus
ON
ORKS
und PPS2
Service-LED
Service-Taste
Siemens
Building Technologies
Der Sensor erfasst die Kühlwirkung des Volumenstroms mittels eines integrierten
Heissleiters (Thermistors). Der Einfluss der Lufttemperatur wird im Sensor kompensiert.
Der Prozessor berechnet aus dem Sensorsignal den Volumenstrom.
Der Controller RXC32 kommuniziert über folgende Schnittstellen mit anderen
Geräten:
• L
W
®-Bus (Klemmen CLA, CLB), zur Kommunikation mit
ON
ORKS
dem System-Controller PXR oder dem Interface NIDES.RX (zu Desigo)
−
weiteren Desigo RXC-Geräten
−
L
M
®-konformen Drittgeräten (z.B. Präsenzmelder)
−
ON
ARK
• PPS2 (Klemmen CP–, CP+):
Schnittstelle zu Raumgeräten QAX... (Der L
−
PPS2 zur Tool-Anschlussbuchse am Raumgerät geschlauft.)
• Tool-Anschlussbuchse (Typ RJ45), am Controller oder am Raumgerät, für:
Inbetriebnahme- und Service-Tool RXT10 (L
−
Servicegerät RXT20.1 (PPS2)
−
Das folgende Diagramm zeigt die Verdrahtung von L
Schnittstelle bei Anschluss eines Raumgerätes QAX... sowie die Anschlussmöglichkei-
ten des Inbetriebnahme- und Service-Tools RXT10 und des Servicegerätes RXT20.1.
Die gelbe Service-LED zeigt den jeweiligen Betriebsstatus des Controllers durch ver-
schiedene Blinkmuster an (siehe Benutzerhandbuch RXT10, CM110669)
Die Service-Taste dient zur Identifikation des Controllers bei der Inbetriebnahme. Beim
Drücken der Taste wird die Identifikationsnummer des Gerätes zum Inbetriebnahme-
und Service-Tool RXT10 gesendet.
RXC32 – Raum-Controller für VVS-Anlagen
W
®-Bus wird zusätzlich zu
ON
ORKS
W
®-Bus)
ON
ORKS
W
®-Bus und PPS2-
ON
ORKS
CA2N3845de_07
5/14
2015-12-23