Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Hakki Pilke
OH 27
SÄGE-SPALTMASCHINE
- Anweisungen für Montage, Betrieb und Wartung
- EU-Konformitätserklärung
- Sicherheitshinweise
- Garantiebedingungen
Alle Personen, die mit der Säge-Spaltmaschine arbeiten, müssen
diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben!
MAASELÄN KONE OY
Valimotie 1, 85800 Haapajärvi
tel.08-7727300, fax.08-7727320
info@maaselankone.fi
www.maaselankone.fi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hakki Pilke OH 27

  • Seite 1 DEUTSCH Hakki Pilke OH 27 SÄGE-SPALTMASCHINE - Anweisungen für Montage, Betrieb und Wartung - EU-Konformitätserklärung - Sicherheitshinweise - Garantiebedingungen Alle Personen, die mit der Säge-Spaltmaschine arbeiten, müssen diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben! MAASELÄN KONE OY Valimotie 1, 85800 Haapajärvi tel.08-7727300, fax.08-7727320...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Einstellung muss ca. 0,7 mm betragen..................27 Montage des Fördererantriebsriemens ....................30 Spannen der Antriebsriemen des Winkelgetriebes bei Modell TR60 ..........31 Riemenspannung: ..........................31 Spannen der Antriebsriemen des Winkelgetriebes bei Modell TRS60 ..........31 Schmieren der Maschine ........................32 Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 3 In Richtung Ausgangsposition ......................34 Störungen des Spaltmechanismus, Reparatur und Vermeidung ............35 Einstellen des Drucks im Hydrauliksystem ..................36 Lagern der Maschine .......................... 36 Technische Daten: ..........................37 Fabrikant: Maaselän Kone Oy ......................38 Garantiebedingungen ......................... 39 Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Betriebs muss der Bereich ausreichend ausgeleuchtet sein. Bei schlechten Lichtverhältnissen muss unbedingt eine zusätzliche Beleuchtung verwendet werden. Der Hakki Pilke Firewood Processor ist darauf ausgelegt, gefällte Bäume oder vorgeschnittene Baumteile zu Brennholz zu verarbeiten. Es darf kein Holzmaterial verarbeitet werden, das bereits auf andere Weise bearbeitet wurde (z. B.
  • Seite 5: Warnbeschilderung

    5 (40) Warnbeschilderung VORSICHT SÄGESCHWERT IMMER NUR EINE PERSON GEFAHRENZONE IM ARBEITSBEREICH GEFAHR VON VOR WARTUNG VORSICHT VOR TEILEN IN VERWICKLUNG IN AUSSCHALTEN BEWEGUNG GELENKWELLE QUETSCHGEFAHR VORSICHT SPALTMESSER NICHT UNTER FÖRDERER TRETEN MAX. NEIGUNGSWINKEL FÖRDERER Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 6 6 (40) VOR VERWENDUNG SCHUTZAUSRÜSTUNG SCHUTZAUSRÜSTUNG HANDBUCH LESEN VERWENDEN VERWENDEN Messskala MAX. DREHZAHL STÄMME IMMER SEITLICH GREIFEN HYDRAULIKÖL LINKSDREHUNG RECHTSDREHUNG AUFNAHMEPUNKT FÜR AUFNAHMEPUNKT FÜR NOT-AUS GABELSTAPLER HAKEN Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 7: Hebepunkte Der Maschine

    Die folgende Abbildung zeigt die Hebepunkte bei Verwendung von Seilen und Ketten. Die Abbildung rechts zeigt die Hebepunkte bei Verwendung eines Gabelstaplers. Eine der Gabelzinken ist durch den Rahmen zu führen, um eine seitliche Verschiebung zu vermeiden. Hebe- punkte Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme Einer Neuen Maschine

    Ein Abstand von ca. Schlitten- 3 mm sollte zwischen abdeckung der Schlitten- abdeckung und der Schwenkabdeckung verbleiben. 4. Einstellhebel des Spaltmessers an dem am Maschinenrahmen befindlichen Gelenkbolzen montieren. Unterlegscheibe aufsetzen und die Teile mit einem Splint sichern. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 9: Arbeitsstellung Des Förderers

    Kurbel gegen den Uhrzeigersinn wird die Bremse angezogen, und der Gurt auf der Achse wird gelockert. Arbeitsstellung des Förderers 1. Sicherstellen, dass die Winde am Auswurfförderer gesichert ist und die Hakenverriegelung funktioniert (siehe unten). Hakenverriegelung Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 10 6. Förderer auf volle Länge ausziehen. 7. Den Förderer mit der Winde auf die gewünschte Neigung einstellen und die Verlängerung mit der Verriegelung an der Unterseite des Förderers sichern. 8. Den Bandhalter an die Seite des Förderers drehen. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 11: Transportstellung Des Förderers

    Transportstellung des Förderers Den Förderer durch Umkehrung der im Abschnitt „Arbeitsstellung des Förderers“ beschriebenen Schritte in die Transportstellung bringen. Vor dem Transport der Maschine stets sicherstellen, dass der Förderer sich in der Transportstellung befindet. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 12: Vorderansicht Der Maschine

    12 (40) Vorderansicht der Maschine Spaltrinnen- Verstellbarer abdeckung Holzlängenbegrenzer Steuerhebel für Spalthydraulik Einstellhebel für Auslösepedal Spaltvorgang Rückansicht der Maschine Einfüllkappe des Öltanks Ölfilter Öltank Förderer Hydraulikventil und Antriebsriemen- Spaltmechanismus abdeckung Winkelgetriebe Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 13: Anschließen Der Maschine An Einen Traktor

    Welle an die Maschine anzuschließen. Der maximale Leistungsbedarf der Maschine beträgt 7,5 kW, die Gelenkwelle sollte entsprechend dimensioniert sein. Die folgende Abbildung zeigt die Befestigungspunkte am Traktor. Befestigungspunkt für Schubarm Befestigungspunkte für Hubarm Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 14: Brennholzprozessor Mit Elektroantrieb

    Vor dem Starten der Maschine sicherstellen, dass die Abdeckung des Winkelgetriebes angebracht ist, so dass eine Berührung des Getriebes ausgeschlossen ist. Die Maschine darf keinesfalls in Betrieb genommen werden, wenn die Abdeckung fehlt. Maschinenkontakt Position der Abdeckung bei Antrieb durch einen Elektromotor Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 15: Start- Und Stopptaste

    Zähne nach oben bewegen. In diesem Fall muss die Maschine sofort gestoppt werden. Nur ausdrücklich dazu befugte Personen dürfen die Drehrichtung ändern. Maschinen mit Elektroantrieb müssen vor dem Transport stets ausgeschaltet werden. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 16: Funktion Und Bedienung Einer Hydraulischen Spaltanlage

    Wenn der Steuerhebel in die Position REVERSE geschoben wird, kehrt der Spaltzylinder in die Ausgangsposition zurück. Diese Funktion wird verwendet, wenn das Holz nicht gespalten werden kann und der Zylinder zurückgezogen werden muss. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 17: Starten Der Spaltbewegung

    Einstellhebel lösen und ausbauen. Zum Schärfen des Messers und zur Herstellung von Brenn- holz ohne Spaltvorgang das Messer ausbauen. Zum Einbauen des Messers das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 18: Einstellen Der Holzlänge

    Position bewegen und die Feststellschraube wieder anziehen. Not-Aus Im unteren Bereich der Maschine befindet sich ein Not-Aus-Pedal. Wenn es während des Betriebs zu einer Gefahrensituation kommt, muss das Pedal getreten werden (siehe Abbildung unten). Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 19 Nach Beseitigung der Gefahr die Maschine durch Freigabe der Verriegelung und Rückführen des Not-Aus-Pedals in dessen obere Stellung wieder aktivieren. Die Verriegelung wird durch Hochziehen der Hebeschraube in Diagonalrichtung gelöst! Not-Aus-Pedal in dessen obere Stellung zurückführen! Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 20: Testbetrieb

    - geeigneten Gesichts- und Gehörschutz - Arbeitsbereich folgendermaßen einrichten: - ebene Fläche mit ausreichendem Platzangebot - die Bäume befinden sich in angemessenem Abstand zur Maschine - mit den Regeln für sicheres Arbeiten vertraut machen Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 21: Brennholzverarbeitung

    Holz verbleibt in der aus Schlitten und Maschinenrahmen geformten Rinne. 8. Den Schneidschlitten vorsichtig zurückziehen. 9. Das geschnittene Holz fällt in die Spaltrinne und trifft automatisch auf den Auslösehebel für die Spaltautomatik, wodurch die hydraulische Spaltbewegung ausgelöst wird. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 22: Sicherheitsmaßnahmen Beim Schneiden Der Bäume

    Betriebsstörungen oder eine Gefährdung der Sicherheit auslösen könnten. - Das Schneiden mehrerer dünner, in einem Bündel zusammengefasster Bäume ist strengstens verboten! - Das Anhalten des Sägeblatts durch seitlichen Druck mit einem Gegenstand oder einem Holzstück ist verboten. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 23 Tisch drücken. 2. Beim Drücken den Schieber mit der linken Hand abstützen. - Es darf keinesfalls ein Sägeblatt verwendet werden, das einen Sprung aufweist. VORSICHT, die Sägeblätter liegen während des Sägens frei. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 24: Spalten Des Zuletzt Geschnittenen Holzstücks

    Spaltmesser in die unterste Position bringen. Das Messer spaltet das Holz dann nur in zwei Stücke. Die Kraft des Spaltzylinders sollte dazu ausreichen. 5. Die Spaltrinnenabdeckung schließen und den Steuerhebel in die Position In operation bringen. 6. Spaltbewegung durch Treten des Pedals starten. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 25: Verwenden Des Förderers

    (Seiten 7–9). - Wenn die Maschine am Holzverabeitungsort umgesetzt werden soll, sicherstellen, dass Maschine oder Förderer nicht mit der Brennholzhalde kollidieren. - Das untere Ende von Förderer und Spaltrinne muss frei von Holzabfällen sein. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 26: Beenden Der Arbeiten

    - Es dürfen keine Gegenstände auf der Maschine oder dem Förderer transportiert werden. Wartung der Maschine Hinweis! Vor Wartungsarbeiten muss die Verbindung der Maschine mit der Leistungsquelle (Gelenkwelle, Elektrokabel oder beides) stets unterbrochen werden!!! Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 27: Sägeblatt

    Haarriss aufweisen! Harte Sägeblätter sollten nur von Fachleuten gewartet werden. Vorspannen des Sägeblatts Wenn das Sägeblatt die Vorspannung verloren hat, sollte es einem Fachmann mit Erfahrung beim Vorspannen von Sägeblättern übergeben werden. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 28: Ausbauen Des Sägeblatts

    28 (40) Ausbauen des Sägeblatts 1. Oberen Teil der Sägeblattabdeckung nach Verbindungs- Herausziehen des stift Verbindungsstifts entfernen. 2. Beide Einstellschrauben für die Schlittenneigung entfernen. 3. Schlitten kappen. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 29: Einbau Des Sägeblatts

    6. Obere Sägeblattabdeckung montieren. 7. Schneidschlitten anheben und dessen beide Einstellschrauben einsetzen. 8. Schlitten auf den korrekten Winkel einstellen (Seite 6). Hinweis! In der Maschine nur Sägeblätter verwenden, die der Norm EN 847-1:1997 entsprechen! Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 30: Montage Des Fördererantriebsriemens

    Sicherstellen, dass die Innenseite der Abdeckung in die Nut auf der Achse des Förderers greift. 5. Abdeckung mit Schraube und Mutter am Maschinenrahmen befestigen. Hinweis! Zur Montage des Riemens, falls erforderlich, die Halteschraube des Riemens entfernen! Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 31: Spannen Der Antriebsriemen Des Winkelgetriebes Bei Modell Tr60

    Riemenscheiben Druck auf ihn ausgeübt wird. 4. Sicherung des Einstellmechanismus anziehen. Spannen der Antriebsriemen des Winkelgetriebes bei Modell TRS60 Sicherung Riemen spannen (Elektromotor) Riemen spannen Sicherung des Riemens am Winkelgetriebe Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 32: Schmieren Der Maschine

    In der Horizontalposition fließt Öl durch die Einfüllöffnung aus. Spaltmechanismus Steuerhebel für Spaltvorgang Der Spaltmechanismus befindet sich vor dem Schneidschlitten. Der Mechanismus lässt sich einstellen, wenn die Abdeckung und die Sicherungsschrauben entfernt werden. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 33: Funktion

    Spaltbalken seine den Gelenkhebel nach Ausgangsposition erreicht, rechts. schwenkt die Wendestange Der Gelenkhebel stößt den Drehhebel in dessen schließlich an den wieder äußerste linke Position. nach unten geschnellten Auslösehebel und verbleibt in der Mittelposition. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 34: Einstellungen

    Der Hub wird wird verkürzt verlängert In Richtung Verlängert Ausgangs- in die Spaltrinne position HINWEIS! Die Extrempositionen der Spaltbewegung so einstellen, dass der Gelenkhebel korrekt die Rückkehrbewegung des Spaltbalkens vom Spaltmesser zur Ausgangsposition auslöst. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 35: Störungen Des Spaltmechanismus, Reparatur Und Vermeidung

    Bei einem Schaden am Extremposition schlägt, Kugelgelenk: wird das Kugelgelenk, Das Gehäuse abnehmen das den Ventilkolben und das Kugelgelenk durch bewegt, beschädigt. ein neues ersetzen. Durch einen Schaden am Kugelgelenk wird das gesamte Spaltsystem lahmgelegt. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 36: Einstellen Des Drucks Im Hydrauliksystem

    Schraube wird der Druck erhöht. Der max. Druck beträgt 180 bar. Nicht vergessen, die Einstellschraube zu sichern! Lagern der Maschine Die Maschine muss in einem überdachten Bereich gelagert werden, in dem sie vor Kollisionen geschützt ist. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 37: Technische Daten

    100 dB Schallleistungspegel 110 dB Maximaler Geräuschpegel an der Bedienerposition <130 dB (126 dB) Gewichtete Beschleunigung der Handvibration <2,5 m/s VAT-Nummer FI 0550899-7 MAASELÄN KONE OY VALIMOTIE 1 85800 HAAPAJÄRVI, FINNLAND +358 (0) 8 7727300 Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 38: Fabrikant: Maaselän Kone Oy

    Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist die technischen Unterlagen zusammenstellen: Name: Tapio Aittokoski Adresse: Valimotie 1, 85800 Haapajärvi, Finland Erklärt, dass: Hakki Pilke 27 Serienummer:___________________  Entsprich alle bestimmungen Richlinie (2006/42/EG)  entsprict an die Bestimmungen von: EMC-Richtlinie 2004/108/EG und Niederspannungs Richtlinie 2006/95/EG EG-Baumusterprüfbescheinigung Nummer: 31/2010 Benannte Betrieb Nr.
  • Seite 39: Garantiebedingungen

     Die Gültigkeitsdauer der Garantie läuft ab, wenn das Besitzrecht der Maschine während der Gültigkeit der Garantiefrist einem Dritten übergeben wurde.  Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn die Versiegelungen in der Maschine beschädigt wurden. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...
  • Seite 40 Kosten, die beim Suchen des Fehlers oder der Beschädigung und anhand der möglichen Reparatur entstanden, gemäß seiner gültigen Preisliste in Rechnungn zu stellen. In diesem Garantieschein sind alle unsere Haftungen und Pflichten aufgelistet. Alle anderen Haftungen sind ausgeschlossen. Hakki Pilke 27 Ursprüngliche Version 5-2014...

Inhaltsverzeichnis