Bedienerführung 3053
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie diese bitte wie nachstehend
beschrieben mit Knopf B und/oder Knopf D ein.
Anzeige:
Um dies zu tun:
Stadtcode ändern
Zwischen Auto DST (
(
) und Sommerzeit (
Uhrzeit zwischen 12-Stunden- (
und 24-Stunden-Format (
24H
umschalten
Sekunden auf
zurückstellen
Stunde, Minuten oder Jahr ändern
Monat oder Tag ändern
Sprache umschalten
ENG: Englisch ESP: Spanisch
FRA: Französisch POR: Portugiesisch
DEU: Deutsch ITA: Italienisch
CHN: Chinesisch RUS: Russisch
JPN: Japanisch
Monat/Tag-Anzeigeformat zwischen
Monat/Tag (M/D) und Tag/Monat (D/M)
umschalten
• Eine vollständige Liste der verfügbaren Stadtcodes finden Sie in der „City Code
Table" (Stadtcode-Tabelle).
• Näheres zu den verwendeten Wochentag-Bezeichnungen finden Sie in der „Day
of the Week List" (Wochentage-Liste).
• Auto DST (
) ist nur wählbar, wenn als Heimat-Stadtcode einer der folgenden
Codes eingestellt ist: LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, HKG,
BJS, TPE, SEL, TYO, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, YWG, CHI, MIA,
YTO, NYC, YHZ oder YYT. Näheres siehe nachstehend unter „Sommerzeit
(DST)".
4. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time = DST) stellt die Zeit gegenüber der
Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle
Länder oder auch Gebiete die Sommerzeit verwenden.
Die von Mainflingen (Deutschland), Rugby (England) und Fort Collins (Vereinigte
Staaten) ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignale enthalten auch Standardzeit- und
Sommerzeitdaten. Wenn auf automatische Sommerzeit-Einstellung (Auto DST)
geschaltet ist, schaltet die Uhr entsprechend dem empfangenen Zeitsignal
automatisch zwischen Standardzeit und Sommerzeit um.
• Die von Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan) ausgestrahlten
Zeitkalibrierungssignale enthalten keine Sommerzeitdaten.
• Die ab Werk vorgegebene Einstellung für die Stadtcodes LIS, LON, MAD, PAR,
ROM, BER, STO, ATH, MOW, TYO, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, YWG, CHI,
MIA, YTO, NYC, YHZ und YYT ist Auto DST (
• Falls Sie in Ihrem Gebiet Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals
haben, empfiehlt es sich in der Regel, die Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) manuell vorzunehmen.
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt, bis der Stadtcode zu
blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie Knopf C, woraufhin die Sommerzeit-Einstellung erscheint.
3. Schalten Sie mit Knopf D wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-Einstellungen.
Sommerzeit aus
Auto DST (
)
(
)
4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf A zum Schließen
der Einstellanzeige.
• Im Display wird der DST-Indikator angezeigt, wenn auf Sommerzeit geschaltet ist.
Referenz
In diesem Abschnitt finden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Uhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den
Merkmalen und Funktionen dieser Uhr.
Auto Display
Die Auto Display-Funktion ändert kontinuierlich den Inhalt des Digitaldisplays.
Auto Display ausschalten
Drücken Sie zum Ausschalten von Auto Display einen beliebigen Knopf. Dies schaltet
auf den Zeitnehmungsmodus zurück.
Auto Display einschalten
Halten Sie im Zeitnehmungsmodus circa zwei Sekunden lang bei gedrückt
gehaltenem Knopf B den Knopf D gedrückt, bis die Uhr einen Piepton ausgibt.
Hinweise
• Bei aktivem Auto Display ist der Empfang des Kalibrierungssignals deaktiviert.
• Auto Display ist nicht durchführbar, wenn im Display eine Einstellanzeige angezeigt ist.
Bedienungskontrollton
Wenn einer der Knöpfe der Uhr betätigt wird, bestätigt die
Uhr dies mit einem Kontrollton. Sie können die Ausgabe
dieses Kontrolltons beliebig ein- und ausschalten.
• Der tägliche Alarm, das Stundensignal und der Alarmton
des Countdown-Timer-Modus werden auch bei
abgeschaltetem Kontrollton normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei Anzeige
einer Einstellanzeige) circa den Knopf C gedrückt, um
Stummschalt-
Indikator
den Bedienungskontrollton ein- (
auszuschalten (
• Da Knopf C auch zum Umschalten des Modus dient, schaltet das Gedrückthalten
zum Ein- und Ausschalten des Kontrolltons gleichzeitig auch den aktuellen Modus
der Uhr weiter.
• Bei abgeschaltetem Kontrollton wird in allen Modi
Tun Sie dies:
D (nach Osten) und B
(nach Westen) verwenden.
D drücken.
), Standardzeit
) umschalten
D drücken.
12H
)
)
D drücken.
D (+) und B (–)
verwenden.
D und B verwenden.
D drücken.
).
Sommerzeit ein
(
)
nicht angezeigt) und
angezeigt).
angezeigt.
Automatische Rückkehrfunktionen
• Falls im Zeitnehmungsmodus eine oder zwei Minuten lang die Anzeige des letzten
Signals angezeigt bleibt, ohne das irgendwelche Bedienung erfolgt, kehrt die
Anzeige automatisch zur Anzeige von aktueller Uhrzeit und Datum des
Zeitnehmungsmodus zurück.
• Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten im Alarmmodus belassen, ohne einen der
Knöpfe zu betätigen, kehrt sie automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück.
• Falls Sie bei Anzeige einer blinkenden Einstellung im Display zwei oder drei Minuten
lang keine Bedienung vornehmen, schließt die Uhr automatisch die Einstellanzeige.
Scrollen
Die Knöpfe B und D werden in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen dazu
verwendet, im Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen die
Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen als Erstes die Daten,
die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt waren.
Vorsichtsmaßregeln zur funkgestützten Atomzeitnehmung
• Während eines automatischen Empfangsvorgangs ist das Display der Uhr leer.
• Starke elektrostatische Aufladung kann dazu führen, dass die Zeit falsch eingestellt
wird.
• Das Zeitkalibrierungssignal wird an der Ionosphäre reflektiert. Dadurch kann der
Empfangsbereich durch Faktoren wie ein verändertes Reflexionsvermögen der
Ionosphäre oder eine Verschiebung der Ionosphäre in eine größere Höhe, z.B. durch
jahreszeitliche atmosphärische Änderungen oder die Tageszeit, beeinflusst werden
und der Empfang ist u. U. vorübergehend unmöglich.
• Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können bestimmte
Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu eine Sekunde
abweicht.
• Die aktuelle Zeiteinstellung gemäß Zeitkalibrierungssignal hat Vorrang über alle
manuell vorgenommenen Zeiteinstellungen.
• Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag über die Periode vom 1.
Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden. Die
Datumseinstellung ist ab dem 1. Januar 2100 nicht mehr über das
Zeitkalibrierungssignal möglich.
• Diese Uhr kann Signale empfangen, die zwischen Schaltjahren und normalen
Jahren unterscheiden.
• Obwohl die Uhr für den Empfang sowohl der Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten,
Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) ausgelegt ist, kann der
Empfang unter bestimmten Bedingungen auf nur die Uhrzeitdaten begrenzt sein.
• Normalerweise handelt es sich bei dem Empfangsdatum, das bei Anzeige des
letzten Signals angezeigt wird, um die im Zeitkalibrierungssignal enthaltenen
Datumsdaten. Falls nur die Uhrzeitdaten empfangen wurden, erscheint in der
Anzeige des letzten Signals das zum Zeitpunkt des Signalempfangs vom
Zeitnehmungsmodus geführte Datum.
• Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang des
Zeitkalibrierungssignals unmöglich ist, dann zeigt die Armbanduhr mit einer
Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur an.
• Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Zeitkalibrierungssignal richtig zu empfangen,
oder wenn die Zeiteinstellung nach dem Signalempfang falsch ist, kontrollieren Sie
bitte die aktuellen Einstellungen von Stadtcode, Sommerzeit und automatischem
Empfang.
• Der Heimat-Stadtcode wechselt automatisch auf TYO (Tokyo), wenn die Batterie
vollständig entladen oder ausgewechselt wird. Im Falle von TYO (Tokyo) ist die Uhr
allerdings auf den Empfang des Zeitkalibrierungssignals von Japan programmiert.
Falls Sie die Uhr in Nordamerika oder Europa benutzen, ist daher nach einem
Batteriewechsel usw. wieder ein für den eigenen Standort geeigneter Heimat-
Stadtcode einzustellen.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle Sekundenzählung
im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht. Im Bereich von 00
bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass sich die Minuten
ändern.
• Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender dieser Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt
haben, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, es sei denn, dass die
Batterie ausgetauscht wurde.
• Die Ortszeiten aller Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus werden
gemäß Einstellung des Heimat-Stadtcodes anhand der jeweiligen UTC-Differenz
berechnet.
• Die UTC-Differenz bezeichnet den Zeitunterschied der für einen Stadtcode
geltenden Zeitzone gegenüber dem Referenzpunkt Greenwich, England.
• „UTC" steht für „Universal Time Coordinated" (koordinierte Weltzeit), den weltweiten
wissenschaftlichen Standard für die Zeitmessung. Dieser beruht auf sorgfältig
gewarteten Atomuhren (Caesium), welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit
einhalten. Wenn erforderlich, werden Schaltsekunden addiert oder subtrahiert, um
UTC synchron mit der Erddrehung zu halten.
12-Stunden/24-Stunden-Uhrzeitformate
Das im Zeitnehmungsmodus gewählte 12- oder 24-Stunden-Format wird auch in allen
anderen Modi verwendet.
• Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats kennzeichnet der P-Indikator (für p.m. =
zweite Tageshälfte) Uhrzeiten von Mittag bis 11:59 Uhr nachts und der A-Indikator
(für a.m. = erste Tageshälfte) Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags.
• Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden sämtliche Uhrzeiten von 0:00 Uhr
bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Beleuchtung
Die Uhr besitzt ein EL (Elektrolumineszenz-) Panel, das das Display für bessere
Ablesbarkeit im Dunkeln ganzflächig leuchten lässt. In allen Modi (außer wenn eine
Einstellanzeige angezeigt ist) wird das Display auf Drücken von Knopf B circa drei
Sekunden lang beleuchtet.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
• Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert seine
Leuchtkraft nach sehr langer Verwendung.
• In direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
• Bei beleuchtetem Display kann die Uhr einen hörbaren Summton erzeugen. Dies
geht auf die beleuchtungsbedingte Vibration des EL-Panels zurück und ist kein
Hinweis auf ein technisches Problem.
• Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ertönt.
• Durch häufiges Einschalten der Beleuchtung wird die Batterie entladen.
4