X L B r o f i y n a m i c e g L e i t h e f t Inhalt Was ist Dynamik? Aufzugstechnik/Fördertechnik Bauteile Dynamic XL Flexschiene Wechselweiche Fangtrichter 90°-Kurve Rainbow-LED Kettenförderer Radförderer Treppenförderer Stufenförderer Schießförderer...
Fördertechnik es unterschiedliche Methoden, die Schwerkraft zu überwinden. Natürlich geht im Dynamic XL der Spaß auf dem Weg nach unten nicht verloren. Auf Flexschienen flitzen die Kugeln durch verschiedene Hindernisse und Schikanen wie zum Beispiel eine Stoppstelle, eine Weiche oder eine Schanze, nach unten. Mit den Aufzügen werden die Kugeln immer wieder nach oben transportiert.
Förderungsmittel Kohle oder Kies transportiert. Außerdem gibt es mit Ketten betriebene Förderbänder, auf denen beispielsweise Paletten oder Kartons bewegt werden. Die Ketten werden, wie bei deinem Dynamic XL, mit einem Elektromotor angetrieben. Tipp: Beim fischertechnik Kettenförderer sind Falls die Kugeln nicht optimal vom einzelne Kettenglieder zu einer längeren Aufzug mitgenommen werden, kannst Kette zusammengebaut.
X L B r o f i y n a m i c e g L e i t h e f t Radförderer ■ Hast du schon einmal einen Schaufelradbagger gesehen? Mit dieser riesigen Baumaschine kann man unseren Radförderer vergleichen. Mit einem Schaufelradbagger werden verschiedene Rohstoffe abgebaut. Die größten seiner Art findest du beim Braunkohleabbau.
■ Treppenförderer werden in der Industrie eingesetzt, um beispielsweise Materialien in einer Maschine an einen weiter oben liegenden Weiterverarbeitungsprozess zu befördern und zu vereinzeln. Hier bewegen sich die Treppenstufen versetzt auf und ab, genau wie bei deinem Dynamic XL Treppenförderer. Der fischertechnik Treppenförderer hat fünf Stufen, die sich gleichmäßig versetzt auf und ab bewegen.
Snowboarden eine viertelkreisförmige Anfertigung, auf der man verschiedene Skate- bzw. Snowboard Manöver durchführen kann. Im Baukasten Dynamic XL rollen deine Kugeln von der Flexschiene auf die Quarterpipe, welche aus drei Bauplatten besteht. Sie ist leicht nach vorne geneigt, sodass deine Kugeln nach oben rollen, gleichzeitig aber auch auf die nächste Schiene gelenkt werden.
X L B r o f i y n a m i c e g L e i t h e f t Die Auflageflächen, auf denen die Kugeln liegen, kippen dabei Tipp: Falls die Kugeln nicht auf die andere abwechselnd von Seite zu Seite.
X L B r o f i y n a m i c e g L e i t h e f t Tipp: Du hast in deinen Schießförderer eine Achse als Bolzen Falls die Kugeln nicht bis nach oben kommen, kannst du die Achse und eingebaut.
Tipps der einzelnen Modelle, Hilfe. zum Aufnahmepunkt des Radförderers. Rad- und ■ Dieses Modell ist das größte des Baukastens PROFI Dynamic XL. Stufenförderer Im Rad- und Stufenförderer sind alle Flexschienen verbaut und die Kugeln durchlaufen die meisten Schikanen und Hindernisse. Deine Kugeln starten auch hier beim Radförderer.
Bahnen abwärts konstruieren. Außerdem kannst du dir weitere, knifflige Hindernisse und Effekte ausdenken, die deine Kugeln auf dem Weg nach unten überwinden müssen. Unter www.fischertechnik.de/home/downloads/dynamic.aspx findest du zusätzlich eine Bauanleitung um ein noch größeres Dynamic und Dynamic XL Kombinationsmodell zu bauen.