Herunterladen Diese Seite drucken

buchel Micro Light Bedienungsanleitung Seite 2

Akku led-rücklicht

Werbung

Hinweise zu Akkus
- Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Zellen
oder Batterien dürfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in
einem Schubfach gelagert werden, wo sie sich gegenseitig kurz-
schließen oder durch andere leitende Werkstoffe kurzgeschlossen
werden können.
- Zellen oder Batterien dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt
werden.
- Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in
Berührung kommen oder in die Augen gelangen. Falls es zu einer
Berührung gekommen ist, den betroffenen Bereich mit reichlich Was-
ser waschen und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Zellen oder Batterien, die nicht für den Gebrauch zusammen mit dem
Gerät ausgelegt sind, dürfen nicht verwendet werden.
- Nach längerer Lagerzeit kann es erforderlich sein, die Zellen oder
Batterien mehrmals zu laden und zu entladen, um die volle Leistungs-
fähigkeit zu erlangen.
- Akku nicht anzünden oder einer Verbrennung aussetzen. Die Lage-
rung im direkten Sonnenlicht ist zu vermeiden.
- Für eine optimale Akkuleistung vermeiden Sie tiefe Entladungszyklen!
Laden Sie Ihren Akku häufig.
- Akkus nicht Tiefenentladen! Tiefenentladung schädigt die Akkuzel-
len! Die häufigste Ursache für die Tiefentladung von Akkupacks ist
lange Lagerung bzw. Nichtnutzung teilentladener Akkus. Beenden Sie
den Arbeitsvorgang sobald die Leistung merklich nachlässt oder die
Schutzelektronik anspricht. Lagern Sie den Akku erst nach vollständi-
ger Auf-ladung.
- Akkus nicht überladen! Beachten Sie die maximalen Ladezeiten.
Diese Ladezeiten gelten nur für entladene Akkus. Mehrfaches Einste-
cken eines geladenen oder teilgeladenen Akkus führt zum Überladen
und zur Zellschädigung. Akkus nicht mehrere Tage im Ladegerät ste-
cken lassen.
- Zellen und Batterien nicht über längere Zeit laden, wenn sie nicht
gebraucht werden.
- Zellen und Batterien besitzen ihr bestes Leistungsvermögen, wenn
sie bei normaler Raumtemperatur betrieben werden.
- Es dürfen keine anderen Ladegeräte verwendet werden als die, die
speziell für den Gebrauch zusammen mit den Geräten vorgesehen
sind.
- Falls die Anschlüsse von Zellen oder Batterien verschmutzt werden,
mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen.
Entsorgen Sie Verpackung und Geräte umweltgerecht!
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Leuchten gehen durch die darin
enthaltenen Akkus wertvolle Ressourcen verloren und durch enthaltene
Schadstoffe kann es zu einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und
Umwelt kommen. Durch die getrennte Sammlung / Entsorgung von
Altbatterien / Akkus werden Gefahren für Gesundheit und Umwelt ver-
mieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat, im Interesse
des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstel-
len und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Manual_Micro Light_2018-01-DE-01
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Geräts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batte-
rien / Akkus und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrich-
tungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien /
Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sonder-
müllbehandlung.
Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmi-
um, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Batterien gehen wertvolle Ressour-
r Gesundheit und Umwelt kommen.
Durch die getrennte Sammlung / Entsorgung von Altbatterien werden
Gefahren für Gesundheit und Umwelt vermieden und durch Recycling
wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Garantiebestimmungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle
von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den
Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum dieses
Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der 2-Jahres-Frist das
defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch
des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Die Garantiezeit wird
durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen
sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garan-
tiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert
und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für
Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt
sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sach-
gemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei-
sungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan-
leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu ver-
meiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachge-
mäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Service- Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
Produkt
Modell:
Mikro Light
Akku:
3,7 V (Li-Ion), 300 mAh
Leuchtdauer:
bis zu 360 min
ca. 2 – 2,5 Stg
Ladedauer:
Zubehör:
Sattelstützenhalter mit Schnellbefestigung
SERVICE + LIEFERANT
Büchel GmbH &Co.
Fahrzeugteilefabrik KG
Niesiger Straße 115
36039 Fulda
Tel. 0661/9595-0
www.buechel-online.com
info@buechel-online.com
Version:
DE-01
Stand:
2018-01

Werbung

loading