Projektierung PROFINET IO
I
10
PROFINET-Anschaltung für MOVI-PLC® advanced DHR41B projektieren
0 0
10.2 PROFINET-Anschaltung für MOVI-PLC
10.2.1 Neues Projekt anlegen
84
Gehen Sie zum Anlegen eines neuen Projekts folgendermaßen vor:
1. Starten Sie den SIMATIC-Manager und legen Sie ein neues Projekt an.
Wählen Sie Ihren Steuerungstyp aus und fügen Sie die gewünschten Bausteine ein.
Sinnvoll sind insbesondere die folgenden Bausteine:
•
Baustein OB82: Dieser Baustein sorgt dafür, dass die Steuerung bei sogenann-
ten Diagnosealarmen nicht auf "STOP" geht.
•
Baustein OB86: Dieser Baustein zeigt den Ausfall von dezentraler Peripherie an.
•
Baustein OB122: Dieser Baustein wird aufgerufen, falls die Steuerung nicht auf
Daten eines Teilnehmers der dezentralen Peripherie zugreifen kann. Dies kann
z. B. auftreten, wenn die MOVI-PLC
rung betriebsbereit ist.
2. Starten Sie STEP 7 HW Konfig und wählen Sie im Steuerungsrack den
PROFINET IO-Slot an.
3. Fügen Sie über das Kontextmenü der rechten Maustaste ein PROFINET IO-System
ein.
4. Vergeben Sie dabei eine IP-Adresse für den PROFINET IO-Controller.
5. Fügen Sie mit der Schaltfläche [ETHERNET] ein neues PROFINET-Subsystem ein.
6. Öffnen Sie im Hardware-Katalog [PROFINET IO] / [weitere FELDGERÄTE] / [Drives]
/ [SEW] / [DHR41B/UFR41B].
Für die Option DHR41B werden 2 Einträge angeboten:
•
DHR41B V1.0
für Steuerungen, die die PROFINET IO-Topologieerkennung unterstützen
•
DHR41B V1.0 ALT
für Steuerungen, die die PROFINET IO-Topologieerkennung nicht unterstützen
Handbuch – MOVI-PLC® advanced DHR41B Feldbusschnittstelle EtherNet/IP, Modbus/TCP und
®
advanced DHR41B projektieren
®
advanced DHR41B später als die Steue-
PROFINET IO