Telestart T91 / T100 HTM
Einbau
Der Einbau des Telestart T91 / T100 HTM
darf nur von einer autorisierten Webasto-
Servicestelle durchgeführt werden.
Einbau Telestart-Empfänger
ACHTUNG:
Der Einbau des Telestart-Empfängers muss
im Fahrzeuginnenraum erfolgen!
Die bevorzugte Einbaulage ist mit den Steck-
verbindern nach unten, mit einer maximal
zulässigen Abweichung von der Senkrechten
von <45° in jeder Richtung.
Haltewinkel
- Einbauort des Empfängers im Innen-
raum des Fahrzeuges festlegen (bei
Nachrüstung vorzugsweise in der Nähe
der Vorwahluhr)
4
- Haltewinkel mit Blechschrauben
befestigen
- Empfänger am Haltewinkel
montieren
Einbau Antenne
HINWEIS:
Bevorzugter Einbauort der Antenne ist in-
nen, oben mittig auf der Front- oder Heck-
scheibe. Bei Einbau an anderen Orten ist mit
Reichweitenverlusten zu rechnen.
Für einen optimalen Empfang ist ein
Abstand zum Karosserieblech von
20 +/- 5 mm einzuhalten (siehe Abb.).
Das Kabel wird je nach Einbauort der Anten-
ne entweder unter der Verkleidung des Fahr-
zeugdaches und dann nach rechts oder links
zum Holm geführt oder direkt nach unten,
unter das Armaturenbrett verlegt.
Empfänger
max. 300
zusätzlicher Einbauort
HINWEIS:
Bei Platzmangel ist eine außermittige Anbrin-
gung der Antenne bis zu 150 mm möglich.
- Windschutzscheibe mit fettlösendem
Reinigungsmittel (z.B. Spiritus) reinigen
- Schutzfolie an der Antenne abziehen
und Antenne aufkleben
HINWEIS:
Antennenkabel nicht kürzen und nicht
knicken.
Kleinster Wickeldurchmesser 50 mm.
Antenne
- Antennenkabel zum Empfänger füh-
ren und am Empfänger anschließen
Empfänger