Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Geräte-Beschreibung; Technische Daten - Bruder Mannesmann Werkzeuge 12715 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Beim Laden von Bleisäure-Batterien entstehen brennbare Gase, deshalb sind offene Flammen und Funken zu
vermeiden.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in einem gut gelüfteten Raum. Das Ladegerät darf weder im Fahrzeug noch
unter der geschlossenen Motorhaube verwendet werden.
Decken Sie das Ladegerät nicht ab, da es sonst zur Überhitzung und somit zu einer Beschädigung kommen
kann. Stellen Sie das Ladegerät im Betrieb nicht auf eine isolierende Unterlage (z.B. Styropor) – Gefahr von
Hitzestau!
Schließen Sie immer zunächst die Krokodilklemmen an die Batteriepole an, bevor Sie das Ladegerät mit dem
Stromnetz verbinden.
Zum Beenden des Ladevorgangs erst den Netzstecker ziehen und dann die Krokodil-klemmen von den
Batteriepolen entfernen.
Lassen Sie keinesfalls Batteriesäure auf Ihre Kleidung oder Haut gelangen. Andernfalls sind die betroffenen
Stellen mit reichlich Wasser zu spülen. Bei Augenkontakt ist zusätzlich sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu
nehmen.
Geräte-Beschreibung
1. Netzstecker
2. schwarze Batterieklemme (MINUS)
3. rote Batterieklemme (PLUS)
4. Display
5. MODE-Taste
6. Netzkabel
Display
1. Batteriespannung
2. Ladezustand
3. Motorradladeprogramm
4. Autoladeprogramm
5. 12 V Ladeprogramm
6. Winterladeprogramm
7. 6 V Ladeprogramm

Technische Daten

Betriebsspannung
Ausgangsspannung:
Max. Ladespannung:
Ladestrom:
Umgebungstemperatur:
Gehäuseschutz:
Funktionen
Das Ladegerät ist geeignet zum Laden von Batterien mit einer Kapazität von 1,2-120 Ah. Es ist mit einem Mikro-
Prozessor ausgerüstet. Über die MODE-Taste können, je nach Batterietyp, Batteriezustand und Umgebungsbedin-
gungen verschiedene Lademodi gewählt werden. Nach Auswahl des gewünschten Lademodus erkennt das
Ladegerät die angeschlossene Batterie (Spannung, Kapazität, Zustand) und berechnet daraus die benötigten
Ladeparameter (Ladespannung, Ladestrom). Bei Auswahl eines für die angeschlossene Batterie ungeeigneten
Lademodus, bei einer defekten Batterie oder falsch angeschlossenen Polzangen findet kein Ladevorgang statt und
im Display erscheint eine Fehleranzeige.
6 V-Modus
220-240V~ / 50-60 Hz
6 V DC
7,4 V
2,0 A
-5°C bis + 40°C
IP 65
DE - 4
12 V-Modus
220-240V~ / 50-60 Hz
12 V DC
14,6 V / 14,8 V
2,0 A / 4,0 A
-5°C bis +40°C
IP 65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis