ALARMSYSTEM C400
1. FUNK-ALARMZENTRALE C401
1.1 E
INFÜRUNG
Was Sie abgesehen von den zu installierenden Einrichtungen finden:
FERNBEDIENUNG (TX): Sender, mit dem das System scharf und unscharf geschaltet, die Scharfschaltungszone geändert und die Überfall-
/Panikschutzfunktion scharf geschaltet werden kann.
SCHLÜSSEL: Zur Ausstattung gehören zwei Schlüssel, mit denen die Alarmzentrale mechanisch auf der Metallhalterung verriegelt (entriegelt)
werden kann.
Achtung: Die Schlüssel an einem sicheren Ort aufbewahren. Wenn beide Exemplare verloren gehen, kann man die Alarmzentrale nicht mehr von
der Halterung nehmen, ohne sie dauerhaft zu beschädigen.
CODE CARD: Rote Karte mit dem Sicherheitskode jeder Einrichtung. Alle CODE CARDS müssen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden,
nachdem man auf ihnen die Einrichtung, um die es sich handelt, und die von der Alarmzentrale bei der Programmierung zugewiesene Nummer
notiert hat, um künftige Erweiterungen oder Änderungen der Anlage zu ermöglichen.
KLEBESCHILDER: Die Klebeschilder weisen darauf hin, dass die Räume durch eine Alarmanlage geschützt sind. Sie dienen zur Abschreckung
und sollten an der Eingangstür oder an leicht von außen sichtbaren Verglasungen angebracht werden.
GARANTIE: Die Austausch-Garantie (EXCHANGE) hat eine Dauer von drei Jahren. Die Garantiebedingungen und die Anwendungsmodalitäten
können Sie der Garantiebescheinigung entnehmen.
A
B
C
D
G
Abb. 1
2. INSTALLATION C401
2.1 W
AHL DES AUFSTELLORTS
Bei der Wahl des Orts und der Art der Montage der Alarmzentrale müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
· Die Funk-Alarmzentrale benötigt eine Versorgungsspannung von 230 V AC oder 12V DC. Sie muss in der Nähe dieser Stromquelle
aufgestellt werden.
· Es sind Ein- und Ausgänge für den Kabelanschluss von Einrichtungen herkömmlicher Anlagen verfügbar. Wenn diese Kontakte ebenfalls
verwendet werden sollen, muss man sich vergewissern, dass man die Kabel bis zu dem für die Funk-Alarmzentrale gewählten Aufstellort
führen und die Anschlüsse nach dem allgemeinen Verkabelungsplan ausführen kann.
· Die Position so wählen, dass die Lautstärke der Innenraumsirene nicht durch Hindernisse gemindert wird.
· Es empfiehlt sich, die Alarmzentrale an einem bezogen auf die anderen Einrichtungen des Systems zentralen Ort aufzustellen (der Flur
könnte zum Beispiel ein geeigneter Ort sein). Von der Aufstellung im Kellergeschoss oder Souterrain wird abgeraten.
· Die Funk-Alarmzentrale nicht in der Nähe von oder auf Wänden oder Schränken aus Metall und Säulen oder Wänden aus Stahlbeton
installieren, da hierdurch die Reichweite der Funkübertragung gemindert werden könnte.
· Die Funk-Alarmzentrale nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Metallgeräten oder möglichen Störquellen wie Computer,
Fernsehgeräte, drahtlose Telefongeräte, Funk-Beschallungsanlagen u.ä. installieren. Bei Zweifeln hinsichtlich der Art und der Anzahl
möglicher Störquellen, die Einrichtungen (Funk-Alarmzentrale und Periphergeräte) so installieren, dass die Abstände möglichst gering
sind.
· Die Reichweite in Luftlinie beträgt mehr als 150 m, doch sollte man bei der Installation zur Vermeidung von Störungen durch Wände
oder andere Funkfrequenzquellen einen Abstand von höchstens 15 bis 20 m zwischen der Alarmzentrale und den Alarmgebern einhalten.
HINWEIS: Die Einrichtung enthält wiederaufladbare Batterien. Im Falle des Austausches gehören diese Batterien nicht zum
Haushaltsabfall; zur Entsorgung müssen sie in die hierfür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
ACHTUNG: Die Einrichtung muss an die elektrische Anlage (Netz 230 V) angeschlossen werden. Alle elektrischen Anschlüsse
müssen vom Fachmann ausgeführt werden. Gefahr durch spannungsführende Teile! Die Stromversorgung mit dem
Hauptschalter der elektrischen Anlage (Netz 230 V) ausschalten, bevor man irgendeinen Anschluss ausführt oder die
Alarmzentrale aus der Halterung nimmt.
A Display
B Grüne Netzkontrolllampe
C Grüne Kontrolllampe Zustandsanzeige Alarmzentrale
D Gelbe Kontrolllampe Anzeige
F
T eilscharfschaltung
E Rote Kontrolllampe Alarmspeicher
F Rote Empfangskontrolllampe
G Schloss
H Bestätigungstaste
E
I Teilscharfschaltungstaste
L Scroll-Tasten
M Taste Löschen/Beenden
H
I
L
M
4