5. Prüfen Sie den Filter und wechseln Sie ihn, wenn er
beschädigt ist.
6. Setzen Sie die Abdeckung auf; das Ventil sollte auf 5
bis 7 Uhr stehen (aus Sicht vom Ende).
7. Befestigen Sie die Riemen (Bild 38).
8. Entfernen Sie die Gummieventilabdeckung vom
Luftfiltergehäuse.
9. Reinigen Sie das Ventil und setzen Sie es auf das
Luftfiltergehäuse.
Einbauen eines neuen Filterelements
1. Wenn Sie einen neuen Filter einbauen, sollten Sie
ihn auf Versandschäden untersuchen. Prüfen Sie die
Dichtfläche des Filters.
Wichtig: Bauen Sie nie defekte Luftfilter ein.
2. Schieben Sie den alten Filter vorsichtig aus dem
Luftfiltergehäuse heraus, um das Losrütteln von
Staub zu minimieren.
Hinweis: Vermeiden Sie ein Anstoßen des Filters
am Filtergehäuse.
3. Bauen Sie den neuen Filter in das Luftfiltergehäuse
ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter einwandfrei
abdichtet, indem Sie Druck auf den Außenrand
des Filters ansetzen, wenn Sie den Filter einbauen.
Drücken Sie nie auf die Mitte des Filters.
4. Setzen Sie die Abdeckung auf, wobei das Ventil nach
unten zeigen sollte, und befestigen Sie die Riemen
(Bild 38).
5. Drücken Sie den Einsatz, um das Öl zu verteilen.
Motoröl
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter nach
den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 150
Betriebsstunden.
Das Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses beträgt 4,7
l mit dem Filter.
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Öl, dass die
folgenden Spezifikationen erfüllt:
• Erforderliche API-Klassifizierung: CH-4, CI-4 oder
höher.
• Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W40 (über -18° C)
• Ersatzöl: SAE 10W30 oder 5W30 (alle
Temperaturen)
Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit
einer Viskosität von 15W40 oder 10W30 erhältlich. Im
Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
Überprüfen des Ölstands im Motor
Der Motor enthält bei der Auslieferung Getriebeöl. Sie
müssen jedoch den Ölstand vor dem ersten Anlassen
und nach dem Laufen des Motors prüfen.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Peilstab heraus, der sich unter dem
Fahrersitz befindet, und wischen Sie ihn mit einem
sauberen Lappen ab (Bild 39). Stecken Sie den
Peilstab in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er
vollständig eingeführt ist. Nehmen Sie den Peilstab
heraus und prüfen Sie den Ölstand.
1. Peilstab
3. Wenn der Ölstand niedrig ist, nehmen Sie den
Deckel des Einfüllstutzens von der Ventilabdeckung
ab (Bild 40) und füllen Sie Öl auf, bis der Ölstand
die Vollmarke am Peilstab erreicht. Angaben zur
richtigen Ölsorte und zur Viskosität finden Sie unter
„Warten des Motoröls". Gießen Sie Öl langsam ein
und prüfen Sie den Ölstand häufig während des
Füllens. Füllen Sie nicht zu viel ein.
1. Ölfülldeckel
4. Setzen Sie den Fülldeckel auf.
5. Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein.
37
Bild 39
Bild 40