Inhaltsverzeichnis Erste Schritte ................1 Die Fernbedienung................ 1 Auswahl von Videoeingang ............6 Auswahl von Datei kopieren............6 Auswahl von Browser..............6 Auswahl von Setup................ 6 Auswahl von TIMER REC (Timergesteuerte Aufnahme) ....7 TV-Ausgabe..................8 Ansehen von DVB-T TV-Programmen .......... 8 Ansehen von Analog-TV-Programmen........
Seite 3
Installation von BT_SAMBA .............49 Bereit für die Installation.............. 49 Erste Installation................49 System booten, um die Installation durchzuführen ..... 52 Transcode Server auf dem PC ..........53 Neighbor Web-Interface............58 Download von BitTorrent ............. 58 Visit Neighbor ................62 Konto-Management..............63 Spezifikationen ................64...
Kapitel 1 Erste Schritte Die Fernbedienung Alle in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschriebenen Verfahren werden mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt. Bestimmte Funktion können auch am Bedienfeld an der Vorderseite des DVD-Recorders aktiviert werden. Details zu den einzelnen Tasten und Funktionen siehe die nachfolgenden Informationen: 1.
Seite 5
Taste Funktion POWER (Netz)-Taste: Schaltet den AVHDD-Recorder ein oder aus. SUBTITLE (Untertitel)-Taste: Aktiviert die verfügbaren Untertitel bei der Wiedergabe von DIVX-Dateien. Unterstützung für DivX-Untertitel: Dateien im SRT, SMI, SUB, SSA-Format. ZOOM -Taste: Vergrößern/verkleinern bei der Wiedergabe von Photos oder Videos. Fotozoom: 2X, 4X, 8X,16X;...
Seite 6
Taste Funktion PAUSE -Taste: Unterbricht die aktuelle Wiedergabe. Erneut Drücken, um das nächste Bild anzuzeigen. drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen. SOURCE (Quell)-Taste: Wählt als Signalquelle Video, DTV oder Analog TV. TELETEXT -Taste: Öffnet den Teletext-Bildschirm, sofern dieser im Sendestream des digitalen terrestrischen TV verfügbar ist.
Seite 7
Taste Funktion GUIDE (Einführungsmenü)-Taste: „Das Anzeige des Menü Führers. Ausführliche Informationen siehe Einführungsmenü“ auf Seite 6 TIMER -Taste: Anzeige des Menü Timers, indem Sie programmierbare Aufzeichnungen direkt hinzufügen, bearbeiten und löschen können. Ausführliche Informationen siehe „Erstellen einer neuen, programmierten Aufnahme“ auf Seite 11 AUDIO -Taste: Auswahl eines Audiotrack auf einer Datei auf HDD oder USB.
Seite 8
Taste Funktion PREVIOUS (Zurück)-Taste: Geht bei der Wiedergabe von Musik zur vorherigen Datei auf einer HDD oder USB. Blättert in Dateilisten im Browser nach oben. Bei Wiedergabe von Fotos ist die Taste aktiviert; bei Wiedergabe von Videos und MP3-Dateien ist die Taste deaktiviert. RETURN (ZURÜCK) -Taste: Geht beim Navigieren im Menü...
Beim Einschalten des Systems erscheint die Eröffnungsseite. Wenige Sekunden später öffnet sich das Einführungsmenü auf der Fernbedienung öffnet dieses Menü ebenfalls. Auswahl von Videoeingang Zur Auswahl der Eingangsquelle wählen Sie die Schaltfläche Video in (Videoeingang) auf der Menüseite. Auswahl von Datei kopieren Ein Clip, der auf HDD oder USB aufgenommen wurde, wird als Titel bezeichnet.
swahl von TIMER REC (Tim ergesteuerte Aufnahme) Zum Öffnen des Menüs Timer REC (Timergesteuerte Aufnahme) wählen Sie auf der Fernbedienung oder wählen Sie die SchaltflächeSetup im Einführungsmenü. Achtung: USB-Verlängerungskabel dürfen maximal 25 cm lang sein.
Kapitel 2 TV-Ausgabe Dieser Player verfügt über einen internen Hybrid TV Tuner und kann sowohl digitales terrestrisches als auch analoges TV empfangen. Sehen Sie bitte die richtigen Einstellungen in „Ändern der DVB-T TV Einstellungen“ und „Ändern der Einstellungen für analoges TV“ auf Seite 15 nach, ehe Sie die achfolgenden Kapitel lesen.
Seite 12
In dieser Leiste werden vier Infofelder angezeigt. Am Beispiel der oben gezeigten Infoleiste: 11+ – TV-Klassifizierung; N/A – Zeigt die Sprache an; SS – Steht für Untertitel; TT – Steht für Teletext; SD – Zeigt die Auflösung (SD - Standard Definition, HD - High Definition); W enn das Feld konkav erscheint, ist die Option verfügbar.
5. Menü Untertitelliste Drücken Sie während der Wiedergabe von DVB-T TV-Programmen die SUBTITLE (UNTERTITEL) Taste, um das Menü Untertitelliste anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten LEFT / RIGHT (LINKS / RECHTS), um zwischen Untertitel und TTX Untertitelliste zu wechseln. Drücken Sie die Tasten UP / DOWN (AUF / AB), um den Untertitel auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Kapitel 3 Menü Timer-Aufnahme Das Menü Timer Record (Timer-Aufnahme) erlaubt Ihnen programmierte Aufnahmen zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen sowie Status und Verlauf der programmierten Aufnahmen anzuzeigen. Zum Öffnen des Menüs wählen Sie Timer Record (Timer-Aufnahme) im Guide (Einführungsmenü). Erstellen einer neuen, programmierten Aufnahme Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Edit (Bearbeiten) in der...
Bearbeiten von programmierten Aufnahmen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Edit (Bearbeiten) in der Menüleiste zu öffnen. Wählen Sie die programmierte Aufnahme, die Sie bearbeiten möchten, in der Liste aus und drücken Sie . Der Bildschirm für die Einstellung von programmierten Aufnahmen erscheint. Ändern Sie die Programmierung wie unter „Erstellen einer neuen, programmierten Aufnahme“...
Anzeigen des Status von programmierten Aufnahmen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Programmierte Aufnahme in der Menüleiste zu öffnen. Die Liste der programmierten Aufnahmen wird angezeigt. Wählen Sie eine programmierte Aufnahme und drücken Sie Wählen Sie Disable the timer by user’s setting (Timer durch Benutzereinstellungen deaktivieren) oder Pause the selected schedule (Ausgewählte programmierte Aufnahme unterbrechen).
Die REC List (AUFN.-Liste) Das Menü REC List (AUFN.-Liste) erlaubt Ihnen, alle gespeicherten Titel wiederzugeben. Wenn Sie drücken, um die Aufnahme zu beginnen, erstellt das System beim ersten Mal automatisch einen Ordner „Eigene Aufnahmen“ unter „HDD1“ oder auf dem USB-Gerät. Ihre aufgenommene Videodatei wird in diesem Ordner gespeichert.
Kapitel 4 Setup-Menü Das Setup-Menü erlaubt Ihnen die Konfiguration von Video-, Aufnahme- und Systemeinstellungen. Zum Öffnen des Menüs wählen Sie Setup im Guide (Einführungsmenü) oder Sie drücken auf die Taste auf der Fernbedienung. Änderung der TV-Einstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte TV im Menü zu öffnen. TV-Region Einstellung der Region für TV.
Seite 19
Channel Scan Suche nach verfügbaren TV Kanälen. (Kanalsuche) AUTO SCAN (AUTOM. SUCHE) auswählen, zur Bestätigung ENTER drücken. DTV Channel Scan Suche nach verfügbaren DTV-Kanälen. (DTV Kanalsuche) entweder AUTO SCAN (AUTOM. SUCHE) oder MANUAL SCAN (MANUELLE SUCHE) auswählen, zur Bestätigung ENTER drücken.
Channel Set Bearbeitung der Kanaldaten. (Kanaleinstellung) entweder DVB-T oder TVauswählen, zur Bestätigung ENTER drücken. In diesem Menü können Sie den Namen und die Sequenz für die DVB-T TV-Kanäle bearbeiten. Verwenden Sie die Navigationstasten, um Einstellungen auszuwählen und zu ändern, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
Seite 21
Night Mode Ein-/Ausschalten des Nachtmodus. (Nachtmodus) Diese Funktion vermindert den maximalen dynamischen Audiobereich. die Funktion aktivieren/deaktivieren. Mit bestätigen. Digital Output Einstellung des digitalen Ausgangstyps. (Digitaler Ausgang) oder entweder HDMI und SPDIF RAW oder LPCM auswählen. S/PDIF (Sony/Phillips Digital Interface Format) überträgt digitale Audiosignale zwischen dem DVD-Recorder und anderen Component-Geräten wie z.
Änderung der Videoeinstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Video in der Menüleiste zu öffnen. Aspect Ratio Einstellung des Seitenformates. (Seitenformat) entweder Pan Scan 4:3, Letter Box 4:3 oder 16:9 auswählen. Zur Bestätigung drücken. Pan Scan 4:3: Anzeige eines Bildes im Breitbildformat, die Ränder werden ggf. abgeschnitten.
Seite 23
Brightness Einstellung der Brightness (Helligkeit). (Helligkeit) die Helligkeit einstellen. Die neue Einstellung wird als Vorschau auf dem Bildschirm angezeigt. Mit bestätigen. Contrast (Kontrast) Einstellung des Contrast (Kontrast) den Kontrast einstellen. Die neue Einstellung wird als Vorschau auf dem Bildschirm angezeigt. Mit bestätigen.
1080P 24 Hz Auswahl des HD 1080P 24 Hz-Modus. Für die Wiedergabe von 1080P s24 Hz Videodateien wählen Sie den HD-Ausgangsmodus. Versichern Sie sich, dass Ihr TV-Gerät den 1080P 24 Hz HD-Format hat. Einstellen mit , zur Bestätigung drücken. Änderung der Aufnahmeeinstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Record (Aufnehmen) in der Menüleiste zu öffnen.
Seite 25
Quality (Qualität) Einstellung der Standardaufnahmequalität. die gewünschte Qualitätseinstellung auswählen. Die höchste Qualitätseinstellung ist HQ; diese Einstellung beansprucht den meisten Speicherplatz. Die anderen Einstellungen vermindern die Aufnahmequalität stufenweise, benötigen aber weniger Speicherplatz. Mit bestätigen. Auto Chapter Automatisches Hinzufügen von Kapitelmarken in vorgegebenen Abständen. (Autom.
Änderung der Netzwerkeinstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Network (Netzwerk) im Menü zu öffnen. Wired Lan Setup Einstellung der Netzwerkeinstellungen. Prüfen Sie vor der Verwendung von Netzwerkfunktionen Folgendes : (Setup für herkömmliches LAN) 1) Zuerst MKAVHDD an das Netzwerk anschließen. 2) Am Computer NetBIOS für TCP/IP aktivieren.
Seite 27
FIX IP (MANUELL) Fixed IP erfordert folgende Eingaben. IP-Adresse, Subnet Mask, Default Gateway. Für weitere Hilfe zu den oben genannten Einstellungen wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. die IP-Adresse eingeben. Zur Bestätigung drücken. Setup für Wireless Vor der Konfiguration von WLAN-Einstellungen bitte Folgendes überprüfen: 1) Der WLAN USB Adapter muss am USB HOST Port angesteckt sein.
Seite 28
1. Infrastruktur (AP) Der Infrastruktur-Modus wird verwendet, um zwei Computer mit Wireless Network-Adaptern (sog. Wireless Clients) und einem Wireless Router oder Access Point mit einem vorhandenen herkömmlichen Netzwerk zu verbinden. Get SSID Name (SSID Name abrufen) Das System sucht automatisch nach einem vorhandenen SSID (Service Set Identifier).
Seite 29
2. Peer-to-Peer (Ad Hoc) Der Modus Peer-to-Peer, auch Ad Hoc- oder Computer-zu-Computer-Modus genannt, wird verwendet, um Wireless Clients direkt, also ohne Wireless Router oder Access Point, miteinander zu verbinden. Ad Hoc-Setup Stellen Sie Wireless SSID, Wireless Security und Host IP für die Ad Hoc-Verbindung ein.
Änderung der Systemeinstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte System im Menü zu öffnen.
Seite 31
Einstellung der OSD (On Screen Display) Sprache. Menu Language (Menüsprache) die Sprache auswählen. Mit bestätigen. Text Encoding Einstellung der Textkodierungssprache. (Textkodierung) die Textkodierungssprache auswählen. Zur Bestätigung drücken. Time (Zeit) Einstellung der Systemzeit. zwischen Manuell und Auto (per TV) auswählen. Zur Bestätigung drücken.
Seite 32
jedes Feld auswählen und mit jede Einstellung anpassen. Zur Bestätigung drücken. Einstellung der Optionen für die TV-Kindersicherung. Parental Control (Kindersicherung) Öffnen Sie die Funktion mit dem Originalpasswort "0000". Lock System (Systemsperre) die Kindersicherung ein- oder ausschalten. Zur Bestätigung drücken. Region die Region auswählen.
Seite 33
Password (Passwort) Mit den Zifferntasten das Passwort eingeben oder ändern. Das Originalpasswort lautet "0000". Mit bestätigen. Nicht klassifiziertes TV blockieren die Blockierung von nicht klassifiziertem TV ein- oder ausschalten. Zur Bestätigung drücken. DVD Rating (DVD-Klassifizierung) Einstellung der Kindersicherungsstufe, um zu verhindern, dass jüngere Zuschauer ungeeignetes Material ansehen.
Seite 34
TV Rating (TV-Klassifizierung) Mit den Navigationstasten auswählen. Zur Bestätigung drücken und mit RETURN (ZURÜCK) beenden. Ein- oder Ausschalten der automatischen Wiedergabefunktion. R/RW Auto-Play (R/RW Autom. Wiedergabe) Die automatische Wiedergabe beginnt sofort, sobald eine DVD in das DVD-Laufwerk eingelegt wird. diese Funktion aktiveren/deaktivieren. Angle Mark Ein- oder Ausschalten der Winkelmarkierungsfunktion.
Seite 35
Auswahl der HDD-Formatierung. HDD Format (HDD formatieren) Drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um Cancel (Abbrechen) oder CONFIRM (Bestätigen) im Menü auszuwählen. Gehen Sie beim Formatieren von HDD wie folgt vor: 1. Warning (Warnung) OK auswählen. Mit bestätigen. 2. Schritt 1: Time shift Buffer Disc (Kapazität der Pufferdisk für Zeitverschiebung) die Kapazität des Pufferspeichers für die Zeitverschiebung einstellen.
Seite 36
3. Schritt 3: Hard Disc Format (Formatierung der Hard Disk) Formatierung auswählen. Mit bestätigen. Die Formatierung beginnt und dauert einige Minuten, bitte gedulden Sie sich. 4. Congratulation (Herzlichen Glückwunsch!) Nach Abschluss der Formatierung mit neu booten. SW Upgrade from HDD Auswahl der Software-Aktualisierung vom HDD.
Änderung der sonstigen Einstellungen Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte MISC (Sonstiges) im Menü zu öffnen.
Seite 38
Einstellung der Diaschau-Zeit. Slide Show Time (Diaschau-Zeit) das gewünschte Intervall auswählen Zur Bestätigung drücken. Transition Effect Auswahl des Übergangseffektes für die Fotos. (Übergangseffekt) den gewünschten Fotoübergang auswählen: Überblenden – Ein- und Ausblenden Links-rechts - von links nach rechts Oben-unten - von oben nach unten Wasserfall - wie aus großer Höhe herabstürzendes Wasser Schlange –...
Seite 39
Wiedergabe einer Musikdatei im gleichen Ordner. Backgroung Music (Hintergrundmusik) die Hintergrundmusik auswählen. Funktion mit „off (Aus)“ ausschalten. Zur Bestätigung drücken. Screen Saver Ein-/Ausschalten der Bildschirmschonerfunktion. (Bildschirmschoner) auswählen Zur Bestätigung drücken. Ein-/Ausschalten der Videovorschaufunktion. Movie Preview (Videovorschau) auswählen Zur Bestätigung drücken.
Kapitel 5 Menü Browser Das Menü Browser erlaubt Ihnen, Musik-, Foto- und Videodateien auf einem HDD oder einem externen USB-Gerät, Kartenlesegerät, Netzwerk, UPNP, DVD Disk usw. zu durchsuchen und wiederzugeben. Zum Öffnen des Menüs wählen Sie Browser im Guide (Einführungsmenü). das Gerät auswählen, auf dem die gewünschten Dateien gespeichert sind.
Musik durchsuchen Wählen Sie mit den Navigationspfeilen die Registerkarte Music (Musik) aus. das Verzeichnis wählen, das die gewünschten Audiodateien enthält. Am unteren Bildschirmrand erscheint eine Miniaturenleiste mit Liedinformationen. Wählen Sie mit die Datei, die Sie wiedergeben möchten und drücken Sie Diese Funktion zum Durchsuchen von Musik unterstützt Wiedergabe im Format MP3, WMA, AAC und OGG.
Beim Durchsuchen von Fotos kann das Foto mit oder in einen beliebigen Winkel gedreht werden. Zudem kann das Foto mit vergrößert/verkleinert werden; drei Zoomstufen stehen zur Verfügung. Diese Funktion zum Durchsuchen von Fotos unterstützt die Wiedergabe von High Definition-Fotos (JPG, JPEG, BMP). Videos durchsuchen Wählen Sie mit den Navigationspfeilen die Registerkarte Movies (Videos) aus.
Seite 43
1. Durchsuchen von Arbeitsgruppen Die Arbeitsgruppe, der Ihr Computer angehört, kann in der Arbeitsgruppenliste ausgewählt werden; suchen Sie den Namen Ihres Computers und b stätigen Sie mit ENTER. Danach wählen Sie die gewünschte gemeinsame Multimedia-Datei. Hinweis: 1. Beim Durchsuchen von High Definition-Videodateien (Auflösung bis 720p / 1080i / 1080p) per Ethernet oder WLAN, kann das Video gepuffert werden.
Seite 44
Netwo rk Browser Einstellung von Netzbenutzer-ID, Netzpasswort und Spezielle Dateiserver-IP, (Netzwerk-Browse was das Durchsuchen von Dateien im Netz mit „My_Shortcuts“ ermöglicht. Wählen Sie Netzbenutzer-ID; daraufhin öffnet sich der Eingabebildschirm. Mit den Navigationstasten die Zeichen und Ziffern auswählen. CAPS scha ltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um.
Seite 45
Wählen Sie Spezielle Dateiserver-IP und benutzen Sie die Navigationstasten und die Zifferntasten, um die IP-Adresse einzugeben. Durch Auswahl von Detail können Sie auch Bezeichnung, Domäne und Hostname der Verknüpfung eingeben. Wählen Sie anschließend OK und bestätigen Sie mit ENTER. Wählen Sie die Verknüpfung, die Sie hinzugefügt haben und bestätigen Sie mit ENTER. Danach wählen Sie die gewünschte gemeinsame Multimedia-Datei.
Menü Datei bearbeiten die gewünschte Datei oder den Ordner auswählen, und mit Registerkarte Bearbeiten öffnen. Zurück Zurück in den Hauptbildschirm. Rename Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datei umzubenennen: (Umbenennen) 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Registerkarte Umbenennen in der Menüleiste auszuwählen.
Seite 47
drücken, um die ausgewählte Datei zu löschen. Andernfalls den Löschvorgang mit Return (Zurück) abbrechen.
Wiedergabeliste Dieser Player unterstützt die Funktion Wiedergabeliste, mit der Sie Ihre bevorzugten Inhalte in eine Wiedergabeliste einfügen und jederzeit genießen können. 1. Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen Wählen Sie die bevorzugte Datei, die Sie hinzufügen möchten und drücken Sie die Taste SELECT (Auswahl) unten auf der Fernbedienung;...
Kapitel 6 Menü Datei kopieren Das Menü Setup erlaubt Ihnen Dateien im Netz, auf USB und HDD zu kopieren. Zum Öffnen des Menüs wählen Sie File Copy (Datei kopieren) im Guide (Einführungsmenü). Schritt 1. Auswahl des Quellgerätes Wenn sich die Benutzeroberfläche für das Kopieren von Dateien öffnet, drücken Sie , um zuerst das Gerät, von dem Sie kopieren möchten, auszuwählen.
Schritt 3. Auswahl von Dateien oder Ordnern, die kopiert werden sollen Im Quellbereich mit auswählen und dann Enter drücken, um die Datei oder die Ordner, die Sie kopieren möchten, auszuwählen. Bei erfolgreicher Auswahl erscheint hinter dem Namen der Datei oder des Ordners ein Danach mit zum nächsten Schritt gehen und mit zurückgehen.
Seite 51
OK drücken, um den Kopiervorgang zu starten. Der Fortschritt des Kopiervorgangs wird angezeigt. Wenn der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann, erscheint „File Copy completed (Dateien kopiert!)“, andernfalls wird die Meldung „File Copy failed (Kopieren fehlgeschlagen)!“ angezeigt. Drücken Sie, wenn die Meldung „File Copy completed (Dateien kopiert!)“ erscheint, entweder auf „OK“, um die Dateien zu durchsuchen oder auf „Nein“, um zurückzukehren.
Kapitel 7 Installation von BT_SAMBA Beim HD Recorder Player handelt es sich um ein System aus einem Betriebssystem (Linux+AP) und einer Anwendungssoftware (BT_SAMBA). Das Betriebssystem ist im 16 MB-Flash-Speicher installiert, die Anwendungssoftware auf dem HDD von Net Media Player. Bereit für die Installation Speichern Sie die BT_SAMBA-Dateien auf dem USB-Gerät und stecken Sie das USB-Gerät am Net Media Player an.
Seite 53
auf der Fernbedienung zurück oder Formatieren auswählen. Wenn Formatieren hervorgehoben ist, drücken Sie , um zu starten. Andernfalls zurück auswählen, um zurückzukehren. Schritt 3: Install BT/Samba Extension (Installation von BT/Samba Erweiterung) BT/Samba wird nach der Formatierung automatisch installiert. Mit OK zum nächsten Schritt gehen. Die automatische Installation wird wie folgt ausgeführt.
Seite 54
3) Samba Server Support installieren 4) Web Support installieren Bei der Installation zeigt das System an, ob die einzelnen Schritte erfolgreich durchgeführt wurden. Schritt 4: Herzlichen Glückwunsch! Nach der Formatierung öffnet sich eine Seite, die Sie zur erfolgreichen Formatierung beglückwünscht. OK auswählen und mit beenden.
System booten, um die Installation durchzuführen Nicht von BT Player formatierte HDDs werden automatisch vom System installiert. Weitere Details siehe „Erste Installation“ auf Seite 48. BT/Samba Erweiterung Bei HDDs, die von BT Player formatiert sind, beginnt das System mit „Schritt 3. “...
Kapitel 8 Transcode Server auf dem PC Beim Transcode Server handelt es sich um eine Software für die Übertragung von Mediendateien. Sie muss auf dem PC installiert sein und dient als Kommunikationsbrücke zwischen Net Media Player und PC. Doppelklicken Sie auf Transcode Server .msi und führen Sie die Installation durch.
Seite 57
Die gefundene IP wird angezeigt. Wird keine IP gefunden, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Net Media Player. Sie können die Schaltfläche „Neighbor Web“ drücken, um ein „Neighbor Web“ in Ihrem Internetbrowser (z. B. IE, Fire Fox) zu öffnen. Weitere Details siehe „Neighbor Web“ auf Seite 57. Drücken Sie „Neighbor Web“, um die freigegebenen Disks von Net Media Player zu öffnen.
Seite 58
Net Share Dialog (Dialog Netzfreigabe) Öffnen Sie die Registerkarte „Transcode-Status“, um die freigegebenen Ordner auf dem lokalen PC anzuzeigen. Drücken Sie „Add (Hinzufügen)“, um einen gemeinsamen Ordner hinzuzufügen; drücken Sie „Delete (Löschen)“, um den ausgewählten Ordner zu löschen. Setting (Einstellung) Drücken Sie die Registerkarte „Setting (Einstellung)“, um anzugeben, ob der Transcode Server beim Starten Ihres PCs ausgeführt werden soll.
Seite 59
Event Log (Ereignis-Protokoll) Drücken Sie die Registerkarte „Event Log (Ereignis-Protokoll)“, um PC- und Media Player-Kommunikationsinformationen auszutauschen. About (Info) Drücken Sie die Registerkarte „About (Info)“, um die Version des Transcode Server anzuzeigen.
Kapitel 9 Neighbor Web-Interface Wenn der Transcode Server verwendet wird, um die IP-Adresse des HD Recorder Player abzurufen, kann mit „Service“->„Neighbor Web“ die Benutzeroberfläche von Neighbor Web geöffnet werden. Die IP-Adresse für Neighbor Web-Interface kann auch per IE Browser eingegeben werden. Für Hinweise, wie man mit Transcode Server Neighbor Web öffnet, siehe „Transcode Server auf dem PC“...
Seite 62
Add new torrent (Neue Torrent-Datei hinzufügen) Wählen Sie , um die Seite zum Hinzufügen einer neuen Torrent-Datei zu öffnen. Klicken Sie auf der Seite „Add new torrent (Neue Torrent-Datei hinzufügen)“ auf die Schaltfläche „Browse“, um den Pfad der Torrent-Datei auf dem lokalen PC zu wählen.
Seite 63
Die ausgewählte Torrent-Datei mit der Schaltfläche „Open (Öffnen)“ hinzufügen. Danach die gewählte Datei mit „Yes (Ja)“ bestätigen. Bei Auswahl von „Yes (Ja)“ erscheint „Loading (Laden)“, ehe Sie zur Download-Seite zurückgelangen.
Seite 64
Download mit „Start“ beginnen. Klicken Sie auf die Namen der einzelnen Torrent-Dateien, um die Torrent-Datei-Informationen am unteren Rand des Bildschirms anzuzeigen. Sie können auf jede Datei doppelklicken, wenn links angezeigt wird, ist dies das Zeichen dafür, dass die Datei ausgewählt ist. Danach können Sie „Start“, „Stop (Stopp)“, „Delete (Löschen)“, „Refresh (Aktualisieren)“...
Einstellung für BitTorrent Drücken Sie „Setting (Einstellung)“, um auf die Einstellungsseite für BitTorrent zu gelangen. Stellen Sie auf dieser Einstellungsseite die maximale Download-Rate, die maximale Upload-Rate und den Seeding-Wert ein. Nach Abschluss der Einstellung klicken Sie auf , um zu speichern oder auf , um zurückzukehren oder auf , um die Standardeinstellung wiederherzustellen.
Konto-Management Wählen Sie „Konto-Management“ auf der Homepage, um die Seite für Konto-Management zu öffnen. Wenn Sie die Seite mit Konto-Management nicht erreichen können, versichern Sie sich, ob die Anmeldekontrolle eingeschaltet ist. Weitere Details siehe „Kindersicherung für System-Setup“ on Seite 39. Der Benutzername lautet Admin und das Originalpasswort ist 123.