Original Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Induktionsgeräte HFF
5.3
Elektroanschluss
Fachkräfte müssen aufgrund ihrer Ausbildung unter
anderem ausreichende Kenntnisse besitzen über
- Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik, wie z.B.
VDE-Bestimmungen
DIN- und EN-Normen
- Unfallverhütungsvorschriften VBG, VBG4, VBG9a
- EN 60730 (Teil 1)
- Vorschriften /TABs) der örtlichen EVU
- DIN VDE 0100, DIN VDE 0105
Vor allem bei Arbeiten an der Steuerung und
den Geräten sind folgende Sicherheitshin
weise zu prüfen/zu beachten:
- Schalten Sie die Anlage spannungslos und
und sichern Sie diese gegen unbefugtes
Einschalten.
- Führen Sie den Elektroanschluss nur ge
mäß den beigefügten Schaltbildern durch.
- Elektroanschluss nur gemäß den derzeit
gültigen VDE- und EN-Richtlinien sowie den
TABs (Technischen Anschlussbedingngen)
der regionalen Energieversorgungsunter
nehmen durchführen.
- Der Anschluss des Gerätes darf nur an fest
verlegte Leitungen erfolgen.
Ausführung mit Elektroheizregister
Schutzklasse IP20.
In die fest verlegte elektrische Installation
muss eine Trennvorrichtung mit einer Kon
taktöffnungsweite an jedem Pol gemäß der
Überspannungskategorie
Trennung eingebaut werden.
E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 70435 Stuttgart Deutschland
Tel. +49 711 8201-0 Fax +49 711 8201-720 info@LTG.de www.LTG.de
Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten
suite
, Einbau in Decken
III
für
volle
5.3.1 Regelung
Raumtemperaturregler Typ RRT5
- Mit integriertem Temperaturfühler IP30
- Eingangsspannung 230 VAC
- c.o Schaltausgang für Heizen und Kühlen 230 VAC
(max. 300 mA = Ventile)
- Interne Sicherung mit 2 A
- Manueller Schalter für AutoStandby
- 3 Typen
RRT5-1 für 2-Leiter-System, mit Changeover-Schalter,
potentialfrei
RRT5-2 für 2-Leiter-System, mit Changeover-Fühler
RRT5-3 für 4-Leiter-System
Am Raumtemperaturregler werden folgende Parameter
eingestellt:
- Betriebsart AUS (Standbybetrieb)
- Betriebsart EIN (Automatikbetrieb)
- Solltemperatur, Einstellbereich 21 °C ± 5 K
Betriebsart AUS (Standbybetrieb)
Der Raumtemperaturregler ist ausgeschaltet,
die Induktion wird unterdrückt, die Ventile schließen sich.
Als Zuluftstrom ist somit nur noch der zentral eingestellte
Primärluftstrom vorhanden.
Betriebsart EIN (Automatikbetrieb)
Der Raumtemperaturregler ist eingeschaltet,
Raumluft wird induziert,
die Ventile werden entsprechend der eingestellten SOLL-
Temperatur geregelt.
Klappenantrieb
Typ
Belimo CM 230-R
Spannung:230 V
Drehrichtung: rechtsseitiger Anschlag (linksdrehend)
Aufnahme:mit Universalklemmbock
Regelung:
Auf/Zu
HFF-deu-BA (10/15)
Seite 19 von 35