8. FEHLERSUCHE
8.1
Brenner startet nicht
Symptom
Motor startet
Brenner führt eine Vorlüftung durch
Flamme bildet sich
Brenner wird ausgelöst
Motor startet
Brenner führt eine Vorlüftung durch
Keine Flammenbildung
Brenner wird ausgelöst
8.2
Brenner startet nicht nach Normalbetrieb
Brenner startet nicht
Brenner führt eine Vorlüftung durch
Brenner wird ausgelöst
8.3
Verzögerte Zündung, Brenner startet pulsierend
Brenner pulsiert bei
Start mit warmen Rauchgasen
Brenner pulsiert beim Start
Ursachen
Instabile Flamme
Luftüberschuss
Niedriger Öldruck
Falsche Einstellung der Verbrennungseinheit
Flammenüberwachung kann kein Licht erkennen
Flammenüberwachung defekt
Feuerungsautomat defekt
Kein Öl
Falsches Licht
Kein Funke
Sicherung ausgelöst
Kesselthermostat wurde nicht zurückgesetzt
Überhitzungsschutz aktiviert
Vorwärmer defekt
Feuerungsautomat oder Flammenüberwachung
defekt
Keine Ölzufuhr
Zu hoher Druckabfall an der Stauscheibe
Zu starker Zug verhindert Flammenbildung
Kein Funke
Zu starker Zug
Zu hoher Druckabfall an der Stauscheibe
Düse teilweise zugesetzt
Zu niedriger Öldruck
Rauchkanal blockiert oder beschädigt
Gebläserad schleift auf der Welle
Pumpenkupplung lose oder verschlissen
Vorwärmer zugesetzt
Verzögerte Zündung
Zu starker Zug
Zu hoher Druckabfall an der Stauscheibeibe
Allgemeine Informationen
Maßnahmen
Luftklappe einstellen
Öldruck kontrollieren
Düse im Verhältnis zur Größe der Verbrennungs-
einheit und Position der Zündelektrode
kontrollieren
Kontrollieren, ob die Flammenüberwachung
sauber ist und das Licht erkennt
Betrieb mit neuem Fotowiderstand
kontrollieren
Betrieb mit neuem Feuerungsautomaten kontrol-
lieren (Hinweis: Ein Wechsel des Fotowiderstands
wird bei einem Wechsel des Feuerungsautomaten
empfohlen.)
Ölzufuhr für den Brenner kontrollieren, keine
Luftblasen in der Pumpe zulässig
Funktion des Magnetventils kontrollieren
Kontrollieren, ob Flammenüberwachung das
Umgebungslicht erkennt
Hochspannungskabel und
Zündelektroden kontrollieren
Sicherung kontrollieren und bei Bedarf ersetzen.
Fehlerursache ermitteln.
Thermostat justieren
Überhitzungsschutz zurücksetzen. Ursache für
Defekt ermitteln und beheben.
Komponente ersetzen und kontrollieren
Kontrollieren, ob Tank, Ölleitungen, Magnetventil,
Pumpe und Düse in einwandfreiem Zustand sind
Brenner justieren
Kesselzug korrigieren
Zündtransformator kontrollieren. Zünd-elektroden-
einstellung und Porzellan kontrollieren.
Kesselzug korrigieren
Brenner justieren
Düse ersetzen
Kontrollieren und justieren
Kontrollieren und korrigieren
Kontrollieren und anziehen
Ersetzen
Zündelektrodeneinstellung kontrollieren
(siehe Technische Daten)
Kontrollieren, ob Zündelektroden
unbeschädigt sind
Hochspannungskabel kontrollieren
Einsatzeinstellung kontrollieren
Kesselzug korrigieren
Brenner justieren
29
Bentone B 2