C
Druckerbefehle
Überblick
Bei den meisten Anwendungen müssen Sie keine Druckerbefehle eingeben. Ziehen Sie
gegebenenfalls die Computer- und Softwaredokumentation zu Rate, um Hinweise zum Eingeben
von Druckerbefehlen zu erhalten.
PCL 6 und
PCL 5e
HP-GL/2
PJL
Hinweis
Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts enthält häufig verwendete PCL 5e-Befehle. (Weitere
Informationen finden Sie unter
vollständige Liste sowie Erläuterungen der PCL 5e-, HP-GL/2- und PJL-Befehle finden Sie im HP
PCL/PJL-Referenzsatz, der auf CD-ROM erhältlich ist (HP Teilenummer 5961-0975).
DEWW
Über PCL 6- und PCL 5e-Druckerbefehle wird dem Drucker mitgeteilt, welche Aufgaben
auszuführen und welche Schriftarten zu verwenden sind. Dieser Abschnitt enthält eine
Kurzübersicht für Benutzer, die bereits mit der PCL 6- und PCL 5e-Befehlsstruktur
vertraut sind.
Mit Hilfe der Grafiksprache HP-GL/2 können Vektorgrafiken gedruckt werden. Zum
Drucken in der Sprache HP-GL/2 muss für den Drucker die PCL 5e-Druckersprache
deaktiviert und der HP-GL/2-Modus aktiviert werden. Dies kann durch Senden von
PCL 5e-Steuercodes an den Drucker erfolgen. In einigen Anwendungen kann über den
Treiber zwischen den einzelnen Druckersprachen gewechselt werden.
Mit HP Printer Job Language (PJL) können die Funktionen von PCL 5e und anderen
Druckersprachen gesteuert werden. Mit PJL stehen die folgenden vier Hauptfunktionen
zur Verfügung: Umschalten der Druckersprache, Jobtrennung, Druckerkonfiguration und
Auslesen des Druckerstatus. Mit Hilfe der PJL-Befehle können die
Standardeinstellungen des Druckers geändert werden.
„Häufige PCL 6- und PCL 5e-Druckerbefehle" auf Seite
195.) Eine
Überblick 191