Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Einsatzbereich; Transport; Lagerung - ZIEHL-ABEGG ZAtop SM250.60B Originalbetriebsanleitung

Getriebeloser synchroninnenlaeufermotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZAtop SM250.60B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAtop – Typenreihe SM250.60B
3 Produktübersicht
3.1

Einsatzbereich

Der ZAtop, ein permanentmagneterregter Innenläufer-Synchronmotor, vereinigt alle Eigenschaften,
die heute an einen modernen Aufzugsantrieb gestellt werden:
einfacher Einbau
beste Regelbarkeit
niedriges Geräuschniveau
hoher Fahrkomfort
Die TOP-Lösung für den Aufzug mit und ohne Maschinenraum. Baumustergeprüfte Bremsen sorgen
für höchste Sicherheit und können als Schutzeinrichtung gegen unkontrollierte Fahrkorbbewegung
nach oben eingesetzt werden. Geschützt durch ein Gebrauchsmuster und Patentanmeldungen
ermöglicht Ihnen dieses Produkt, Ihren Aufzug ohne Maschinenraum zu bauen.
3.2

Transport

"
ZIEHL-ABEGG SE Elektromotoren sind ab Werk für die jeweils vereinbarte Transport- und Lagerart
entsprechend verpackt.
"
Transportieren Sie den/die Motor/-en entweder originalverpackt oder an den angegossenen Tragö-
sen bzw. Ringschrauben mit geeigneten Hebezeugen.
"
Motor ordnungsgemäß nur unter Beachtung der Schwerpunktlage und ohne zusätzliche Lasten
transportieren!
"
Die Stirngewinde in den Wellenenden dürfen nicht zur Aufnahme von Ringschrauben für den
Transport verwendet werden.
"
Vermeiden Sie Schläge und Stöße.
"
Achten Sie auf eventuelle Beschädigungen der Verpackung oder des Motors und melden Sie Ihrem
Transportunternehmen alle Beschädigungen, die auf den Transport zurückzuführen sind. Trans-
portschäden gehören nicht zu unserer Gewährleistung!
3.3

Lagerung

"
Lagern Sie den Motor trocken und wettergeschützt in der Originalverpackung oder schützen Sie
ihn bis zur endgültigen Montage vor Schmutz und Wettereinwirkung.
"
Extreme Hitze- oder Kälteeinwirkungen (Lagerungstemperatur -20 °C bis +60 °C) sind zu ver-
meiden!
"
Hohe Luftfeuchtigkeit, die zu Kondensatbildung führen kann, ist zu vermeiden.
"
Aggressive Medien, wie zum Beispiel Salzsprühnebel, sind zu vermeiden!
"
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiten (wir empfehlen maximal ein Jahr) und prüfen Sie vor dem
Einbau die ordnungsgemäße Funktion der Motorlagerung. (Bremse lüften und Rotor von Hand
drehen. Achten sie darauf, ob unübliche Lagergeräusche auftreten).
3.4

Entsorgung / Recycling

Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend nach den gesetzlichen Bestimmungen
erfolgen.

4 Mechanische Installation

4.1

Allgemeine Montagehinweise

"
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme nur von ausgebildetem Fachpersonal vor-
nehmen lassen. Halten Sie sich an die anlagenbezogenen Bedingungen und Vorgaben des
Systemherstellers oder Anlagenbauers.
Vorsicht!
"
Der Antrieb und insbesondere die Bremsen sind bei Arbeiten im oder am Aufzug bei denen Staub
VORSICHT!
oder Späne entstehen mit geeigneten Mitteln abzudecken!
Im Falle von Zuwiderhandlungen erlischt die Garantie auf unsere Motoren und Zubehörteile!
A-TBA09_06-D
Art.-Nr. 01005378-D (
6/56
Produktübersicht
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm250.100c

Inhaltsverzeichnis