Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich von privaten Haushalten und Bü-
roräumen geeignet und sollte deshalb weder im Freien noch zu gewerblichen oder industriellen Zwe-
cken verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher, diesen Heizlüfter nur an einwandfreie Stromkreise an-
zuschließen und auch nur mit unbeschädigten Kabeln zu verbinden. Sollten Sie Probleme mit Ihren
elektrischen Leitungen haben, konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Elektriker.
Sicherheitshinweise
Halten Sie sich bei der Verwendung dieses Gerätes bitte an die in dieser Bedienungsanleitung aufge-
führten Hinweise und Regulierungen um Unfällen, die potenziell zu Schäden am Gerät, Verletzungen
oder sogar dem Tod führen können, vorzubeugen.
Verwenden Sie diesen Heizlüfter nur im Wirkungsbereich eines funktionierenden Rauchmel-
ders und nutzen Sie ihn nur wie hier in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, da jegliche
Nutzung entgegen der Empfehlungen des Herstellers zu Personen- und Sachschäden führen
kann.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt wurde, das Gerät zuvor gefal-
len ist oder aber es zu Fehlfunktionen jeglicher Art gekommen ist.
Lassen Sie den Heizlüfter nachdem er eingeschaltet wurde nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder von Personen mit eingeschränkten Kenntnissen hin-
sichtlich seiner Handhabung bzw. einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane verwendet wer-
den, es sei denn sie werden beaufsichtigt, im sicheren Gebrauch des Gerätes geschult und
sind sich der damit verbundenen Gefahren bewusst. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf Teppichen oder instabilen bzw. unebenen Flächen aufgrund
derer der Heizlüfter umkippen oder fallen könnte.
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, platzieren Sie es auf einem
stabilen, glatten und nicht entflammbaren Untergrund der ausreichend Fläche bietet.
Stellen Sie sicher den Heizlüfter stets vollständig vom Strom zu trennen, wenn er nicht in Be-
nutzung ist. Trennen Sie hierzu die Verbindung zwischen Stecker und Steckdose.
Verwenden Sie den Heizlüfter niemals im unvollständigen oder beschädigten Zustand.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, da diese überhitzen und somit die Ursache von
Bränden sein können.
Verdecken Sie das Kabel niemals mit Teppichen oder anderen Gegenständen und platzieren
Sie es stets so, dass es nicht im Weg liegt und niemand darüber stolpern kann.
Stromschlaggefahr
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Umgebungen; das Produkt ist weder für die Verwen -
dung im Freien noch in nasskalten oder feuchten Bereichen, wie zum Beispiel dem Badezim -
mer der Waschküche, in der nähe von Waschbecken, Waschmaschinen oder Schwimmbe-
cken und anderen Feuchtigkeits- und Wasserquellen geeignet. Stellen Sie den Heizlüfter nicht
in unmittelbarer Nähe zu Wasserbehältern, in die das Gerät potenziell fallen könnte, auf.
Das Gerät ist mit einem polarisierten Stecker ausgerüstet und wurde aus Sicherheitsgründen
so designt, dass dieser nur in einer Richtung mit polarisierten Steckdosen kompatibel ist. Stel-
len Sie deshalb sicher, dass der Stecker richtig Verbunden ist. Sollte es Probleme mit der si-
cheren Verbindung geben, so wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann.
Sollte das Kabel oder der Stecker des Gerätes beschädigt sein, so nehmen Sie es auf keinen
Fall in Betrieb. Stellen Sie stets sicher, dass alle verwendeten Teile sich in einwandfreiem Zu-
stand befinden und dass ihre Benutzung dementsprechend sicher ist. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder es zuvor bereits zu Fehlfunktionen kam. Für
Informationen bezüglich Reparaturen unter Gewährleistung lesen Sie bitte die dem Produkt
beiliegende Garantieerklärung.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Seite 3