Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Batteriewechsel; Entsorgungshinweise; Altgeräte Entsorgen - FILA AN9-FIL-116 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN

Die Modellnummer der Armbanduhr
finden Sie am Gehäusedeckel.
Stromversorgung Modell AN9-FIL-116, AN9-FIL-216
und AN9-FIL-312:
1 Knopfzelle, Typ CR2032, 1 x 3 V
Stromversorgung Modell AN9-FIL-321
1 Knopfzelle, Typ CR2025, 1 x 3 V

BATTERIEWECHSEL

Der Batteriewechsel darf ausschließlich von einem
Uhrenfachmann vorgenommen werden, weil sonst die
Armbanduhr beschädigt werden kann.
Lösen Sie alle 4 Schrauben am Gehäusedeckel und legen
Sie diesen zur Seite. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie
und setzen eine neue Batterie ins Batteriefach ein. Nach
dem Batteriewechsel setzen Sie den Gehäusedeckel auf
das Gehäuse auf und verschließen ihn mit den Schrauben.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwer-
tigen Batterietyp. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie
die richtige Polarität. Batterie nicht kurzschließen!

ENTSORGUNGSHINWEISE

Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Ge-
ben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien
in die Wertstoff-Sammlung.
Altgeräte entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro-
päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung
10
von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer da-
CR2032
für vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Pro-
dukts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammel-
CR2025
stelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit
Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe,
die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthal-
ten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße
Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informati-
onen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungs-
träger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im
Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und na-
tionalen Gesetzen nicht über den Hausmüll
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich-
tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

An9-fil-216An9-fil-312An9-fil-321

Inhaltsverzeichnis