X
Parameter
2.2
Parameter A - Heizkreise:
<NAME>
Nr. A1 Heizkreis 1
Nicht vorhanden
Pumpe
Mischer
Nr. A2 Heizkreis 1
Steilheit
1.6
Werk: 1.6
Nr. A3 Heizkreis 1
Vorlauftemperatur
30°C
Minimum
Werk: 30°C
Nr. A4 Heizkreis 1
Vorlauftemperatur
70°C
Maximum
Werk: 70°C
Nr. A5 Heizkreis 1
Mischerlaufzeit
90 Sek
Werk: 90 Sek
Nr. A6 Heizkreis 1 Fernbedienung
Nicht vorhanden
FR40 (digital)
FR25 (analog)
FR35 (digital)
Nr. A6a Heizkreis 1 Fernbedienung
mit Raumfühler
ohne Raumfühler
Nr. A6b HK1 Anzeige Raumgerät
Boiler A
Boiler 3
Boiler 1
Puffer
Nr. A6c HK1 Anzeige Raumgerät
Boiler A
HK A
Fernl.
HK 1
Boiler 1
Ext. HK
HK 2
Puffer
Störung
Nr. A7 Heizkreis 1 Fernleitung
keine Fernleitung
Fernleitung 1
Fernleitung 2
Nr. A8 Heizkreis 1
Sommer-Badheizung
Aus
Ein
Nr. A9 Heizkreis 1 Estrich
AUS
EIN
Nr. A11,21,31,41,51
Heizkreis 2,3,4,5,6
Nicht vorhanden
Pumpe
Mischer
48
HARGASSNER Heiztechnik mit Zukunft
3 Einstellmöglichkeiten:
• Heizkreis nicht vorhanden
• Heizkreis mit Pumpe
• Heizkreis mit Pumpe und Mischermotor
Nr. A1 auf <Nicht vorhanden> => Nr. A2 bis Nr. A6 ausgeblendet
durch Drücken auf <NAME> kann jedem Heizkreis eine eigene Bezeichnung
gegeben werden (z.B.: Wohnzimmer,...)
Beschreibt das Verhältnis zwischen Vorlauftemperaturänderung und Außen-
temperaturänderung (siehe Diagramm-Heizkennlinie).
Einstellbereich: 0,2 ... 3,5
Empfohlene Einstellwerte:
• Fußbodenheizung: 0,3 ... 1,0
• Radiatorheizung:
• Konvektorheizung: 1,5 ... 2,0
Verstellung nur in kleinen Schritten und über einen längeren Zeitraum
Begrenzung der Vorlauftemperatur für den Heizkreis 1 nach unten.
Im Heiz- oder Absenkbetrieb wird die Vorlauftemperatur nicht unterschritten.
Einstellbereich: 1 ... 80 °C
Begrenzung der Vorlauftemperatur für den Heizkreis 1 nach oben.
Im Heiz- oder Absenkbetrieb wird die Vorlauftemperatur nicht überschritten.
Anwendung Fußbodenheizung: Zum Schutz vor Überhitzung der Fußbodenheizung
muss ein zusätzliches elektro-mechanisches Thermostat eingesetzt werden, welches
die Stromversorgung zur zugehörigen Heizkreispumpe unterbricht.
Eingabe der tatsächlichen Mischerlaufzeit (siehe Typenschild).
Zeitdauer vom geschlossenen in den geöffneten Zustand
Einstellbereich: 10 ... 300 s
4 Einstellmöglichkeiten:
• Heizkreis ohne Fernbedienung
• Heizkreis mit analoger Fernbedienung FR25
• Heizkreis mit digitaler Fernbedienung FR35
• Heizkreis mit digitaler Fernbedienung FR40
parametrierte Fernbedienung kann mit oder ohne Raumfühler montiert sein
Siehe "Optionale Fernbedienungen FR35 / FR40 (digital) und FR25 (analog)" auf
Seite 25
Einstellung was an parametrierter Fernbedienung FR35 angezeigt werden soll.
Einstellung was an parametrierter Fernbedienung FR40 angezeigt werden soll.
Fernleitungspumpe (1 oder 2) aktivieren wenn Heizkreispumpe 1 läuft.
Aktivieren der Sommer-Badheizung vom jeweiligen Heizkreis.
Heizkreis wird eingeschaltet (nach Uhrenprogramm) wenn der Pufferspeicher
genügend Temperatur hat.
Funktioniert nur in Wahlschalterstellung „Boiler"
bei Einstellung <EIN> erscheinen Detail-Parameter A8a - A8c
Aktivieren des Estrich-Ausheizprogramms vom jeweiligen Heizkreis.
bei Einstellung <EIN> erscheinen Detail-Parameter A9a - A9f
Siehe "Parameterliste - Installateur" auf Seite 55
A11: Zweiter zusätzlicher Heizkreis (auf Heizkreismodul 0)
A21, A31: Bei Verwendung von Heizkreismodul 1
A41, A51: Bei Verwendung von Heizkreismodul 2
A61: Bei Verwendung von Heizkreisplatine A
Einstellmöglichkeiten: Siehe A1 „Heizkreis 1" - A9 Heizkreis 1
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
1,2 ... 2,0