Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEZE FA GC 150 Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme, Bedienung Und Wartung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEZE Feststellanlage FA GC 150
Im Relaissockel GC 150 B sind die Widerstände zur
Leitungsüberwachung und der Alarmwiderstand eingebaut.
Die Widerstände zur Leitungsüberwachung befinden sich auf
einer Leiterplatte im Innern des Relaissockels. Diese können
wie oben beschrieben mit einem Schraubendreher getrennt
werden.
Der sichtbare Widerstand ist der Alarmwiderstand.
Dieser darf nicht getrennt werden.
Deckenmelder GC 152 und GC 153 mit Leitungsüberwachung
Die allgemeine Bauartgenehmigung fordert die Überwachung der Leitung zu den Deckenmeldern.
Die Leitungsüberwachung ist aktiv, falls:
à Jumper J3 des Sturzrauchschalters zur Messkammer hin gesetzt ist (2-3, Auslieferungszustand, siehe Kap. 4.4).
à die Sollbruchstelle im ersten Relaissockel GC 150 B getrennt ist.
à die Sollbruchstelle im letzten Relaissockel GC 150 B nicht getrennt ist.
Die Leitungsverlegung ASin und ASout muss getrennt oder geschützt erfolgen.
Die Sollbruchstelle im Sockel des ersten Deckenmelders
Deckentemperaturmelder GC 153 als Sturzmelder mit Leitungs-
überwachung
à Ist der Sturzrauchschalter GC 151 Störgrößen wie Dampf, Staub,
Betauung oder betriebsbedingter Rauchentwicklung ausgesetzt,
kann es sinnvoll sein, einen Temperaturmelder als Sturzmelder zu
verwenden. Siehe hierzu die Hinweise in Kap. 3.5.
à Einen zusätzlichen Temperaturmelder GC 153 als Sturzmelder
mittels der Befestigungskonsole DM GC über der Tür montieren.
Siehe hierzu die Hinweise in Kap. 3.5 (Befestigungskonsole, weiß,
RAL 9016, ID 150264).
à Die Rauchkammer des integrierten Sturzrauchschalters mit Staub-
schutzkappe (ID 146407) vor Verschmutzung schützen.
5
Alarmwiderstand
nicht trennen
5
A
trennen.
Anschlussplan
Abb. 5.2.1.2
Abb. 5.2.1.3
Abb. 5.2.1.4
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis