It is both, portable and stylish. Experience cutting edge technology as you glide effortlessly along on your way to your destination. This manual will help you set up and use the SO6. It is important that you adhere to all safety warnings and cautions that appear throughout this manual and that you use good judgment when driving.
1.3 Declaration of conformity For the SO6, the following standards and guidelines apply within the EU: It is explicitly explained, that the product complies with all of the following EU guidelines: 2006/42/EG DIRECTIVE 2006/42/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 17 May 2006 on...
Seite 7
On the product, you will find the following label:...
DANGER! 2.1 Warning Whenever you drive the SO6 you risk serious injury or death from collisions, falls or loss of control. To drive safely, YOU MUST READ AND FOLLOW ALL INSTRUCTIONS AND WARNINGS IN THIS MANUAL. This manual includes basic operational instructions for the SO6. It cannot cover all situations where injury or death may occur.
CAUTION! 2.2 Risk of Injury Whenever you drive the SO6, you risk injury from loss of control, collisions and falls. It is your responsibility to learn how to safely drive the SO6 in order to reduce the risks of driving.
Seite 10
Modifications will void the warranty. 9. The SO6 is designed for the use of one person only at a time. It must never be used by more than one person at a time. Do not carry heavy or spacious objects with you when driving.
Seite 11
APP verification code (see assembly). 14. Do not use the SO6 in temperatures below -5°C. This can have a negative effect on the battery and the engine. There is also an increased risk of slipping at these temperatures due to ice formation.
3.2 Assembly This is how you unfold your SO6. Open the packaging and check the scope of supply as stated in section 1 “Introduction”. Take out the folded scooter. For safety reasons remove the shown barcode sticker and keep it in a separate place (However, make sure you have set up the APP first before removing the sticker).
Seite 14
(red and red, yellow and yellow, black and black). Next insert the handlebar into the steering column. Fasten the screws using the provided Allen key and the four flat head screws, if you are using your SO6 for the first time.
Seite 15
This is how you fold your SO6 back together. Unfold the kickstand and stand beside the scooter. Hold the handlebar firmly with one hand and release the safety mechanism (red) before opening the clamp with the other hand.
Seite 16
Slowly fold down the steering column. Adjust the clip and fix it to the hook on the rear fender.
3.3 Mobile phone holder Your SO6 comes with a mobile phone holder which can be easily attached or detached. Simply wrap the strap around the handlebar, pull it through the buckle and make sure it is firmly secured. You can pull around the mount to check if your mobile phone is firmly held in place.
3.4 Battery and charger The engine of your SO6 is powered by a lithium-ion battery. The SO6 has to be fully charged before its first use. Only charge the battery in a dry and clean environment. Plug one end of the charger into the socket and then the other end into your SO6.
3.5 Maintenance Do not try to charge the SO6 when the battery is already full. This could diminish the battery’s capacity in the long run. Check all screws before using the SO6, especially those of the handle bar, the brakes and the front- and rear wheel. Ensure that all screws are tightened before you use the SO6.
IP65 can be found on the internet. The SO6 is protected against jet water and is dustproof according to IP65 but not waterproof. You may use the SO6 in light rain and drive through puddles on the ground, but do not immerse the SO6 in water or expose it to heavy rain. Otherwise the electronics may be damaged.
4.1 Operation First, turn on your SO6 by pressing the power button. The scooter comes with an integrated safety start function where the throttle only gets active once the scooter is already in a rolling motion. To start riding, you’ll have to place one foot on the footrest while pushing against the floor with your other foot.
The front- and rear lights are switched on by default whenever you start your SO6. To turn them off, simply press and hold the light button for 2 seconds. Pressing and holding the button again for 2 seconds will switch them back on.
4.4 App instructions Activate your scooter for your first ride using the SoFlow app as follows: Install the app Register / log In Power on your scooter and connect via Bluetooth Authenticate and register your scooter when connecting for the first time Log in using your password with verification code See 3.2...
Seite 24
Once you have successfully logged in, you find the following functions in your app: The dashboard shows Enter the menu by you information about pressing on the banner on battery status, current top of the screen. You can speed, travel distance then choose the different and total mileage.
Only then may you drive on the road. If you take part in road traffic with the scooter, your SO6 is subject to the local traffic regulations like any other vehicle. Before taking your SO6 to the street, make sure you have read and understood the following paragraphs carefully.
Seite 26
(4) Outside built-up areas, PLEVs with a maximum design speed of less than 12 km/h may only be driven on footpaths (sign 239 Annex 2 to the Road Traffic Regulations) and shared foot- and cycle paths (sign 240 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations).
Seite 27
§ 11 General rules of conduct (1) Anyone driving a PLEV must drive one after another, must not be attached to moving vehicles and may not drive freehand. (2) PLEVs may not deviate from the rule that one has to drive as far to the right as possible on roads with several lanes. (3) If there are no direction indicators on a small electric vehicle, anyone driving a PLEV shall announce the change of direction clearly and in a timely manner by hand signals so that other road users can adjust their behaviour accordingly.
Seite 28
§ 12 Particularities in case of traffic bans imposed under the Road Traffic Act (1) If a ban is imposed on vehicles of all kinds (sign 250 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations), the PLEV may be pushed. (2) If a ban on motor vehicles (sign 251 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations), a ban on motorcycles (sign 255 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations), a ban for motor cars (sign 260 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations) or a ban on entering (sign 267 of Annex 2 to the Road Traffic Regulations) is ordered, PLEVs with a maximum design speed of not less than 12 km/h may only drive or...
5.2 Cleaning In order to avoid rust on the device, you should clean and dry the SO6 after every use. Use a slightly moist sponge for the cleaning and dry the device afterwards with a towel. Do not use much water, since the electricity of the device can take damage through water.
5.4 Warranty information Please keep the proof of purchase (i.e., receipt) to claim your right to limited warranty. Limited Warranty: • 2 years for vehicle, except battery or other consumables. • 6 months for battery. The warranty will be invalid under the following conditions: •...
5.5 Disposal You already make an important contribution to protecting the environment by using the environment-friendly SO6. Therefore, please ensure to avoid unnecessary pollution when disposing your product. Dispose the electrical components (i.e. battery, battery charger) not in domestic waste, but return it to electronic waste. Also make sure, you sort all parts cleanly after their material and then dispose them according to your local disposal guidelines.
5.7 Technical data Model Dimensions (folded) 53 cm x 121 cm x 48 cm Dimensions (unfolded) 111 cm x 121 cm x 48 cm Box size 53 cm x 121 cm x 25 cm Weight 15 kg Maximum load 120 kg Frame material Aluminium alloy Wheel diameter...
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen e-Scooters SO6! Diese Form der Fortbewegung wurde für Sie kreiert, um persönliche und intuitive Mobilität neu zu erfahren. Das Fahren mit dem SO6 ist einfach und macht mächtig Spass. Der SO6 ist portabel und ermöglicht dadurch eine individuelle und unkomplizierte Fortbewegung. Erleben Sie modernste Technologie kombiniert mit hochwertigen Materialen für Ihr Fahrvergnügen, während Sie mühelos Ihrem Ziel...
1.3 Konformitätserklärung Für den SO6 gelten in der EU folgende Normen und Richtlinien: Es wird ausdrücklich erklärt, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht: 2006/42/EG RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Seite 37
Auf dem Produkt finden Sie die nachfolgende Etikette:...
Medikamenten oder anderen Substanzen benutzt werden, welche das Urteilsvermögen des Benutzers beeinträchtigen können. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Benutzung des SO6 mit inhärenten Risiken verbunden ist. Bitte laden Sie den Akku Ihres SO6 nicht unbeaufsichtigt auf und trennen Sie die Stromzufuhr zum Gerät, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
Mit der Benutzung des SO6 gehen Verletzungsrisiken im Falle eines Sturzes, einer Kollision oder Kontrollverlust einher. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, den Umgang mit dem SO6 sorgfältig und in sicherer Umgebung zu üben, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
übermüdet fühlen oder das Gefühl haben, nicht bei voller Gesundheit zu sein. Wenn Sie sämtliche Hinweise sorgfältig befolgen, werden Sie in Kürze in der Lage sein, den SO6 zu benutzen. 1. Benutzerinnen und Benutzer des SO6 müssen sich zwingend an sämtliche Verkehrsregeln halten. Überprüfen Sie stets, ob Sie den SO6 vor Ort legal benutzen dürfen.
Seite 41
Achten Sie bei der Benutzung des SO6 darauf, dass Sie flache Schuhe tragen. Des Weiteren ist eine Person als Hilfestellung beim Erlernen des Umgangs mit dem SO6 zu empfehlen. Der SO6 darf gemäss gesetzlichen Vorgaben nicht von Kindern unter 14 Jahren benutzt werden. Dieses Mindestalter entspricht den gesetzlichen Vorgaben Deutschlands.
Seite 42
Batterie und den Motor haben. Des Weiteren besteht bei diesen Temperaturen eine erhöhte Rutschgefahr, aufgrund von Eisbildung. Bei Regen oder Schnee wird von der Benutzung des SO6 abgeraten. Auf nassem Boden oder durch Pfützen zu fahren wird ebenfalls nicht empfohlen, da dies den Motor sowie die Elektronik beschädigen könnte.
3.2 Montage So klappen Sie Ihr SO6 auf. Nehmen Sie Ihren zusammengeklappten SO6 aus der Verpackung und kontrollieren Sie den unter Punkt 1 „Bedienungsanleitung” aufgeführten Lieferumfang. Nachdem Sie die App eingerichtet haben, entfernen Sie aus Sicherheitsgründen den aufgeführten Barcode/Sticker und bewahren Sie Diesen, an einem separaten Ort, auf.
Seite 45
Motorenkabel mit der Lenkstange (rot zu rot, gelb zu gelb, schwarz zu schwarz). Führen Sie den Lenker in die Lenkstange ein. Ziehen Sie anschliessend, die in der Verpackung beiliegenden Schrauben mit dem beiliegenden Inbusschlüssel an, falls Sie Ihren SO6 zum ersten Mal verwenden.
Seite 46
So klappen Sie Ihren SO 6 wieder zusammen. Klappen sie den Ständer auf und stellen Sie sich neben den Scooter. Halten Sie die Lenkstange mit einer Hand fest und lösen Sie die Sicherung der Klemme mit der anderen Hand. Sie können nun die Klemme öffnen.
Seite 47
Klappen Sie die Lenkstange langsam nach unten. Bringen Sie die Schelle in die richtige Position und befestigen Sie die Schelle am Haken auf dem hinteren Schutzblech.
3.3 Mobiltelefon-Halterung Ihr SO6 ist mit einer Mobiltelefon-Halterung ausgestattet, welche ganz einfach zu befestigen und wieder zu lösen ist. Legen Sie dazu ganz einfach das Band um den Lenker und ziehen Sie es durch die Schlaufe. Stellen Sie sicher, dass das Band sicher und eng an den Lenker angebracht wird.
Akku mittels Ladegerät vollständig auf. Das Aufladen des Akkus muss stets in einer trockenen und sauberen Umgebung erfolgen. Stecken Sie erst das eine Ende des Ladegeräts in die Steckdose, dann das andere Ende in Ihren SO6. Wenn dies erfolgt ist, leuchtet ein rotes Licht auf, welches signalisiert, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen ist. Der Akku wird nun aufgeladen.
Dies könnte auf Dauer eine Kapazitätsreduktion des Akkus bewirken. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt sämtliche Schrauben des Geräts, insbesondere die des Lenkers, des Schutzblechs und des Vorder- und Hinterrads. Ziehen Sie sämtliche Schrauben fest an, um die Sicherheit bei der Benutzung Ihres SO6 zu gewährleisten.
3.6 Wasserabstossend IP65 Der SO6 ist gemäss IP65 von Strahlwassern geschützt und staubdicht, nicht aber wasserdicht. Sie dürfen den SO6 also bei leichtem Regen benutzen sowie durch Pfützen auf dem Boden fahren. Sie dürfen den SO6 aber keinesfalls in Wasser eintauchen oder es dauerhaft starkem Regen aussetzen, andernfalls kann die Elektronik beschädigt werden.
4.1 Bedienung Schalten Sie Ihren SO6 mittels der Power-Taste ein. Der SO6 verfügt über eine Sicherheitsfunktion, welche den Gashebel erst aktiviert, wenn der Roller bereits ein wenig rollt. Stellen Sie dazu einen Fuss auf das Trittbrett und stossen Sie sich mit dem anderen Fuss am Boden ab.
Lichttaste Kilometerstand / aktuelle Wegstrecke / Spannung Akku / Fahrzeit 4.3 Tastenfunktionen Auf dem Display Ihres SO6 finden Sie die Power-Taste und die Lichttaste . Halten Sie die Power-Taste gedrückt, um den Scooter zu starten. Sie können ihn wieder ausschalten, indem Sie die Power-Taste erneut für 2 Sekunden drücken.
4.4 App Aktivieren Sie Ihren Scooter für Ihre erste Fahrt mittels der SoFlow App wie folgt: Installieren Sie die App Melden Sie sich an Scooter einschalten und via Bluetooth verbinden Authentifizieren und registrieren Sie Ihren Scooter mit dem Barcode Loggen Sie sich mit Ihrem Verificationcode ein.
Seite 55
Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, finden Sie folgende Funktionen in der App: Drücken Sie auf das Banner am Das Dashboard zeigt oberen Bildschirmrand, um in Informationen zum das Hauptmenü zu gelangen. Batteriestatus, zur Hier können Sie zwischen aktuellen Fahrt- verschiedenen Optionen geschwindigkeit, zur auswählen.
Erst dann darf auf der Strasse gefahren werden. Nehmen Sie mit dem Scooter am Strassenverkehr teil, so untersteht Ihr SO6, wie jedes andere Kraftahrzeug, den Vorschriften der Strassenverkehrsordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Paragraphen der Strassenverkehrsordnung gelesen und verstanden haben, bevor Sie sich mit Ihrem SO6 in den Strassenverkehr begeben.
Seite 57
(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 12 km/h nur auf Gehwegen (Zeichen 239 Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), auf gemeinsamen Geh- und Radwegen (Zeichen 240 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) und in Fussgängerzonen (Zeichen 242.1 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) gefahren werden.
Seite 58
§ 11 Allgemeine Verhaltensregeln (1) Wer ein Elektrokleinstfahrzeug führt, muss einzeln hintereinander fahren, darf sich nicht an fahrende Fahrzeuge anhängen und nicht freihändig fahren. (2) Mit Elektrokleinstfahrzeugen darf von dem Gebot, auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen möglichst weit rechts zu fahren, nicht abgewichen werden.
Seite 59
§ 12 Besonderheiten bei angeordneten Verkehrsverboten nach der Strassenverkehrsordnung (1) Ist ein Verbot für Fahrzeuge aller Art (Zeichen 250 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) angeordnet, so dürfen Elektrokleinstfahrzeuge dort geschoben werden. (2) Ist ein Verbot für Kraftwagen (Zeichen 251 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), ein Verbot für Krafträder (Zeichen 255 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung), ein Verbot für Kraftfahrzeuge (Zeichen 260 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) oder ein Verbot der Einfahrt (Zeichen 267 der Anlage 2 zur Strassenverkehrsordnung) angeordnet, so dürfen Elektrokleinstfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 12...
5. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie 5.1 Lagerung Lagern Sie den SO6 stets an einem trockenen Ort. Falls Sie den SO6 nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich komplett aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen. Lagern Sie das Gerät niemals für längere Zeit unter direktem Einfluss von Sonnenlicht (z.B.
5.4 Garantiehinweise Bewahren Sie die Quittung Ihres Scooters unbedingt auf, um jeweilige Garantieansprüche geltend zu machen. Nach dem Kauf eines neuen SO6, haben Sie folgenden Garantieanspruch: 2 Jahre Garantie auf das Gerät ohne Akku oder andere Verbrauchsmaterialien. • 6 Monate Garantie auf den Akku.
5.5 Entsorgung Sie leisten bereits einen grossen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie den umweltfreundlichen SO6 benutzen. Achten Sie deshalb auch bei der Entsorgung darauf, dass Sie unnötige Umweltverschmutzung vermeiden. Entsorgen Sie die elektronischen Komponenten (z.B. Akku, Akkuladegerät) nicht mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es beim Elektroschrott zurück.
5.7 Technische Daten Modelname Abmessung zusammengeklappt 53 cm x 121 cm x 48 cm Abmessung aufgeklappt 111 cm x 121 cm x 48 cm Kartongrösse 53 cm x 121 cm x 25 cm Gewicht 15 kg Maximale Zusatzlast 120 kg Gestell Material Aluminiumlegierung 10 Zoll (25.4 cm)