Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BW Technologies GasAlert Extreme Kurzanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GasAlert Extreme:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Automatischer Abschalt-Alarm
(Batterie schwach)
• Acht Ton-, Blink- und
Vibrationssignale
• LOW
(Batterie schwach) wird
angezeigt.
Nach automatischem Abschalten
(Batterie schwach)
• Nein Tonsignal
• Keine Blink- oder Vibrationssignale
wird kurz angezeigt.
HIGH- und STEL-Alarme haben die gleiche Priorität. HIGH- und/oder STEL-Alarme haben Vorrang vor LOW- und/oder
MAK-Alarmen. Halten Sie zum Überprüfen von STEL- und MAK-Alarmen gleichzeitig C und D gedrückt.
Der Vibrationsalarm wird bei -20 °C deaktiviert.
Die HIGH- und LOW-Alarme werden deaktiviert, wenn die Gaskonzentration unter die LOW-Alarmeinstellung sinkt. Wenn
die Alarme auf selbsthaltend eingestellt sind, bleiben sie bestehen, bis die Gaskonzentration unter die LOW-
Alarmeinstellung sinkt und sie durch Drücken von C quittiert wurden. Die MAK- und STEL-Alarme werden durch Löschen
der MAK- und STEL-Messwertspitzen deaktiviert. Informationen zum Löschen der MAK- und STEL-Messwertspitzen
finden Sie im GasAlert Extreme-Benutzerhandbuch.
Bildschirm
Automatischer Abschalt-Alarm
(Kalibrierung überfällig)
• Acht Ton-, Blink- und
Vibrationssignale
Aktivitätssignal
• Ein Tonsignal alle fünf Sekunden
• Ein schnelles Vibrationssignal pro
Minute
Bei einem Batteriealarm des
Detektors wird das
Aktivitätssignal deaktiviert.
Hinweis
Alarm
Hinweis
GasAlert Extreme
Alarme
Bildschirm
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis