Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mundoclima MUPO-07-C9 Benutzer- Oder Installationshandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
8. Füllen Sie den Tank nicht bis zu seinem vollen Fassungsvermögen (das
Flüssigkeitseinspritzvolumen überschreitet nicht 80% des Tankvolumens).
9. Obwohl die Dauer kurz ist, darf sie den maximalen Betriebsdruck des Tanks nicht
überschreiten.
10. Nach Abschluss der Tankbefüllung und des Betriebs müssen Sie sicherstellen, dass die
Tanks und Geräte schnell entfernt werden und alle Absperrventile an den Geräten
geschlossen sind.
11. Zurückgewonnene Kältemittel können nicht in ein anderes System eingespritzt
werden, bevor sie gereinigt und getestet werden.
Hinweis: Die Identifizierung sollte nach der Entsorgung und Entsorgung der Kältemittel erfolgen.
Die Kennung muss das Datum und eine Notiz enthalten. Stellen Sie sicher, dass die
Gerätekennzeichnung die im Gerät enthaltenen brennbaren Kältemittel widerspiegeln kann.
Rückgewinnung
1. Bei einer Reparatur oder Verschrottung darf das Gerät keine Kältemittel enthalten. Es wird
empfohlen, das Kühlmittel vollständig zu entfernen.
2. Beim Einfüllen des Kühlmittels in den Speicher darf nur ein spezieller Kühlmittelbehälter
verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Tankinhalt für die Kältemitteleinspritzung im
gesamten System ausreichend ist. Alle Behälter, die für die Kältemittelrückgewinnung
vorgesehen sind, müssen mit einer Kältemittel-Identifikation versehen sein (z.B.
"Kältemittelrückgewinnungsbehälter").
Diese
Rückgewinnungsbehälter
Durchgangsventilen ausgestattet und in gutem Zustand sein. Wenn möglich, sollten leere
Tanks vor Gebrauch evakuiert und auf Raumtemperatur gehalten werden.
3. Die Bergungsausrüstung sollte in gutem Zustand gehalten werden und über eine
Bedienungsanleitung verfügen, um ihre Verwendung zu erleichtern. Die Anlage muss für
die Rückgewinnung von R290-Kältemitteln geeignet sein. Zusätzlich muss eine
zugelassene Waage vorhanden sein. Der Schlauch muss mit einer abnehmbaren,
leckagefreien Anschlussdichtung verbunden und in gutem Zustand gehalten werden.
Überprüfen Sie vor dem Einsatz der Bergungsgeräte, ob sie in gutem Zustand und perfekt
gewartet sind. Prüfen Sie, ob alle elektrischen Komponenten abgedichtet sind, um
Kältemittelverlust und Feuer zu vermeiden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den
Hersteller.
4. Das rückgewonnene Kältemittel ist in die entsprechenden Vorratsbehälter zu füllen, den
Transportanweisungen beizufügen und an den Kältemittelhersteller zurückzugeben.
Mischen Sie kein Kältemittel in Rückgewinnungsanlagen, insbesondere nicht in
Vorratsbehälter.
5. Der Laderaum des Kühlsystems R290 darf nicht in den Transportprozess
eingeschlossen werden. Bei Bedarf während des Transports elektrostatische
Maßnahmen ergreifen. Beim Transport, Be- und Entladen müssen die notwendigen
Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Klimaanlage vor Beschädigungen zu
schützen.
6. Wenn Sie den Kompressor ausbauen oder das Öl aus dem Kompressor reinigen, stellen Sie
sicher, dass der Kompressor auf ein geeignetes Niveau gepumpt wird, um sicherzustellen, dass
sich keine Rückstände von R290-Kältemittel im Schmieröl befinden. Die Entleerung muss vor
der Rückgabe an die Zulieferer erfolgen. Sorgen Sie für Sicherheit bei der Ölabgabe aus dem
System.
müssen
mit
Druckbegrenzungsventilen
89
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis