Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG für den Labelcutter und Labelfinisher Secabo LC30 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Secabo Schneideplotters! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Jegliche Form der Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Secabo GmbH. Änderungen und Irrtümer der technischen Daten und der Produktmerkmale vorbehalten. Die Secabo GmbH übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Benutzung dieses Produktes entstehen. Version 1.0 (29.10.2015) Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 1 ...
Schneideplotters gelangen. ● Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose geerdet ist und von einem FISchalter abgesichert wird. ● Beachten Sie, dass die angeschlossene Spannung (220V) nicht mehr als ±10% schwanken darf. Ansonsten muss ein Spannungsstabilisator verwendet werden. ● Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. ● Fassen Sie während des Schneidevorganges niemals in die Nähe des Messerhalters! ● Brechen Sie anstehende Druckaufträge ab, ehe Sie Veränderungen an der Einstellung des Messerhalters vornehmen! ● Betreiben Sie den Schneideplotter immer außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie das eingeschaltete Gerät und einzelne Teile davon nie unbeaufsichtigt. ● Fassen Sie die Schleppmesser nicht an der Spitze an, um Verletzungen zu vermeiden. ● Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage, um das Herunterfallen zu vermeiden. ● Betreiben Sie das Gerät nicht während Gewittern, bei Blitzschlag kann das Gerät zerstört oder beschädigt werden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 2 ...
Geräteteile und ihre Funktion a) Abwickelwelle mit Spannelementen b) USBPort c) Aufwickelwelle für überschüssige Folie d) Aufwickelwelle für fertige Labels e) Tänzerwalze für Spannung Aufwicklung fertige überschüssige Folie f) Abziehkante für überschüssige Folie g) Tänzerwalze für Aufwicklung fertige Labels h) Bedienfeld Schneideeinheit Schneideeinheit Tänzerwalze für Abwicklung k) Stromanschluss und Schalter Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 4 ...
Seite 5
Inbetriebnahme von Gerät und Software Achtung! Bitte beachten Sie, dass zur reibungslosen Installation und vollständigen Konfiguration zunächst DrawCut LabelStudio zu installieren ist. Installation DrawCut LabelStudio Ihr Secabo LC30 Labelcutter wird mit der Schneidesoftware DrawCut LabelStudio ausgeliefert. Diese Software muss über das Internet aktiviert werden. Dazu benötigen Sie nicht unbedingt InternetZugang an dem PC, auf dem DrawCut installiert werden soll, die Aktivierung kann auch über einen anderen PC erfolgen. Zur Ansteuerung des LC30 über ihren PC installieren Sie die Software wie im Folgenden beschrieben: ● Deaktivieren Sie für den Zeitpunkt der Installation die WindowsFirewall und die von Ihnen verwendete AntiViren Software. ● Laden Sie die aktuelle Version von DrawCut LabelStudio unter http://www.drawcut.com/#downloads herunter und folgen Sie dem Installations Assistenten. ● Ihre 26stellige DrawCut LabelStudioSeriennummer finden Sie auf dem Ausdruck, der im Lieferumfang Ihres Secabo LC30 enthalten ist. Geben Sie diese ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden. ● Nun können Sie DrawCut LabelStudio verwenden. Installation Ihres Secabo LC30 in DrawCut LabelStudio Bitte beachten Sie, dass Ihr Secabo LC30 nur unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 betrieben werden kann. Eine Verwendung unter Windows in einer älteren Version ist nicht möglich. ● Verbinden den Secabo LC30 über das mitgelieferte USBKabel mit Ihrem Computer. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 5 ...
Seite 6
● Schalten Sie das Gerät ein. ● Ihr Secabo LC30 wird nun erkannt. Windows sucht daraufhin nach den passenden Treibern und installiert diese automatisch. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Danach ist das Gerät betriebsbereit. ● Starten Sie DrawCut LabelStudio . ● Drawcut LabelStudio erkennt den Secabo LC30 sofort, eine manuelle Installation ist nicht notwendig. Inbetriebnahme des Gerätes ● Packen Sie den LC30 Labelcutter aus und stellen Sie ihn auf eine stabile Unterlage. Heben Sie das Gerät dabei nicht an den Wellen und Achsen an, sondern lediglich an der Basisplatte unten. ● Montieren Sie die mitgelieferten Gummifüße, indem Sie das Gerät einseitig anheben und die Füße einzeln von unten in die dafür vorgesehenen Bohrungen einschrauben. Die lose Mutter auf jedem Fuß dient dabei zum Kontern und Fixieren, sobald die endgültige Position eingestellt ist. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 6 ...
● Fädeln Sie die Spannelemente für die Papphülsen auf die drei Hauptwellen auf. Jedes der sechs Spannelemente kann mit einer AcrylglasScheibe zur Folienführung ausgestattet werden. ● Schließen Sie den LC30 über das mitgelieferte KaltgeräteKabel an einer 230V Steckdose an. ● Verbinden Sie nun den LC30 per USBKabel mit dem Computer, auf dem zuvor DrawCut LabelStudio installiert wurde. ● Schalten Sie das Gerät nun ein. Einsetzen und Einstellen des Messers ● Nehmen Sie eines der mitgelieferten Schneidemesser und stecken Sie es so in den Messerhalter, dass die Klinge vorne heraussteht. ● Stellen Sie nun durch Drehen an der Schraube am oberen Ende des Messerhalters die Schneidetiefe ein. ● Die Tiefe ist vorerst richtig eingestellt, wenn Sie mit der Fingerspitze vorsichtig über das Messer streichen und nur ein leichtes Kratzen spüren. Da die Tiefeneinstellung des Messers materialabhängig ist, müssen Sie diese später eventuell anpassen. ● Fixieren Sie die Messereinstellung durch Festdrehen der goldenen Kontermutter. ● Durch Drücken auf den Stift an der hinteren Seite des Messerhalters können Sie das eingesetzte Messer jederzeit wieder entfernen und austauschen. Achtung Verletzungsgefahr! Da verschiedene Materialstärken unterschiedliche Messereinstellungen oder sogar spezielle Messer voraussetzen, müssen Sie die oben angegebene Einstellung gegebenenfalls wiederholen. Einsetzen des Messerhalters ● Drehen Sie als erstes die Klemmschraube für den Messerhalter am Schneidekopf weit ...
● Drücken Sie dann den Messerhalter von oben bis an den Anschlag in das Loch auf der rechten Seite und ziehen Sie die Klemmschraube fest. Achten Sie dabei darauf, dass der Messerhalter auch von oben durch die hierfür verbaute Vorrichtung fixiert wird. a) Messerhalter b) Klemmschraube Kalibrierung des LC30 aus DrawCut LabelStudio Laser‐Offset‐Kalibrierung Vor der ersten Verwendung des Secabo LC30 muss der LaserOffset kalibriert werden. ● Klicken Sie dazu auf B atched Jobs ● Klicken Sie auf C ut Jobs Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 8 ...
Seite 9
● Klicken Sie in der sich nun öffnenden P review auf S ettings . ● Klicken Sie auf C alibrate Offset . Folgen Sie nun den Anweisungen des L aser Offset Wizard . Die in unten stehenden Bild angegebenen Werte können nur als Referenzwerte angesehen werden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 9 ...
Seite 10
Messer‐Offset einstellen ● In den S ettings kann auch ein Messertest durchgeführt werden. Klicken Sie hierfür auf Blade Test . Als Referenzwert für den Messerversatz von original Secabo Schleppmessern dient der Wert 0,250. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 10 ...
● Die wichtigsten Grundeinstellungen sind nun hinterlegt und Sie können mit dem Finishing Ihres bereits mit Drawcut LabelStudio erstellten Druckauftrags beginnen. Einlegen der Folie ● Spannen Sie eine bedruckte Folienrolle auf der Abwickelwelle links ein, indem Sie die beiden Spannzapfen entsprechend festziehen. ● Rüsten Sie ebenfalls mit den Spannzapfen auf den beiden anderen Wellen leere Papphülsen. Achten Sie darauf, dass alle drei SpannsatzPaare fest angezogen sind und die Papphülse von der Breite zum Medium passen. ● Achten Sie darauf, dass die drei SpannsatzPaare genau in einer Flucht liegen und so das Medium exakt gerade durch den LC30 laufen kann. ● Legen Sie die Folie nach folgender Skizze in den LC30 ein: Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 11 ...
Seite 12
● Achten sie darauf, dass beim Einegen der Folie der Spannhebel der Schneidevorrichtung geöffnet ist, also das Medium im Schneidekopf nicht geführt wird. ● Kleben Sie sowohl das Folienmedium an der Aufwicklung für überschüssige Folie in der Mitte, als auch das Trägermedium an der Aufwicklung für fertige Labels gut und gerade fest. ● Nach dem Einlegen der Folie wie oben beschrieben betätigen Sie von Hand die Tänzerwalze für die Aufwicklung für fertige Labels und lassen so 12m Material durch den LC30 laufen, so dass sich das Medium von selbst gerade ausrichten kann. ● Achten Sie darauf, dass die Folie an einer günstigen Stelle möglichst symmetrisch zu den Positionen der Walzen in der Schneidevorrichtung (markiert durch weiße Bögen) liegt, und dass direkt darüber mindestens links und rechts eine Anpressrolle positioniert wird. ● Danach schließen Sie den schwarzen Spannhebel am Schneidekopf und beenden somit das Einlegen der Folie. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 12 ...
Schneidetest ● Betätigen Sie zum Durchführen des Schneidetests im „OnlineModus“ die „Test“Taste, der Schneideplotter schneidet ein Dreieck mit rechteckigem Entgitterrahmen in die eingelegte Folie am aktuell gespeicherten Nullpunkt. ● Mit diesem Schneidetest können Sie die Messerhaltereinstellung sowie den Anpressdruck überprüfen. Das eingelegte Material sollte durch den Schneidetest sauber und gerade geschnitten worden sein; das Trägermaterial darf nicht beschädigt werden. ● Falls das Trägermaterial durchgeschnitten wurde, liegt entweder eine zu hohe Einstellung des Anpressdrucks vor oder die Einstellung des Messers bzw. Messerhalters ist fehlerhaft. Verändern Sie diese Einstellung(en) und führen Sie den Schneidetest erneut durch. ● Verändern Sie diese Einstellungen auch, falls die Folie zu ungenau oder ungenügend tief geschnitten wurde. Einstellung und Betrieb Online / Offline Nach dem Einschalten des Gerätes wird ein Reset durchgeführt und das Gerät schaltet in den OnlineModus. Durch Betätigen der „On/OffLine“Taste am Bedienfeld kann zwischen Online und OfflineModus umgeschaltet werden. Während des Schneidevorgangs muss sich der Schneideplotter generell im OnlineModus befinden, zum Ändern der Konfigurationseinstellungen muss das Gerät Offline geschaltet sein. Bewegen des Messerkopfes Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 13 ...
Im OfflineModus kann der Messerkopf durch Drücken der Pfeiltasten „Force“ nach rechts und links bewegt werden, sowie vorwärts und rückwärts mit Hilfe der „Speed“ Pfeiltasten. Im Display sind die entsprechenden X und Y Koordinaten zu sehen. Einstellen des Nullpunktes Um den korrekten Ausgangspunkt zum Plotten zu setzen, bewegen Sie im OfflineModus den Messerkopf und die Folie so, dass sich der LaserPunkt in der so genannten StartBox vor dem Barcode auf dem eingelegten Medium befindet. Bestätigen Sie nun diesen Nullpunkt durch Drücken des Fadenkreuzes, dadurch wechselt das Gerät auch automatisch in den OnlineModus. Geschwindigkeit und Anpressdruck verändern Im OnlineModus können Sie durch Drücken der entsprechenden Tasten die folgenden Veränderungen vornehmen: Geschwindigkeit Geschwindigkeit Anpressdruck Anpressdruck erhöhen reduzieren erhöhen reduzieren Die Schneidegeschwindigkeit und der Anpressdruck können nicht während des Plotjobs verändert werden. Sonstige Einstellungen Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 14 ...
Skalierungswert am Schneideplotter korrigiert werden. Ansonsten sind diese Werte nicht zu verändern. ResetTaste Mit Hilfe der ResetTaste können Sie Ihren Auftrag jederzeit abbrechen. Die Funktion kann beispielsweise hilfreich sein, wenn ein Auftrag versehentlich zu groß generiert wurde. Erstellen eines Druckauftrags in Drawcut Label Studio In DrawCut LabelStudio können PDFDateien eingelesen werden, die über mindestens eine VektorKontur zum Schneiden verfügen müssen, die sich in der Farbe vom Rest der Datei klar unterscheiden lässt. ● Laden Sie zunächst über F ile > L oad Artwork das von Ihnen erstellte Logo als PDF in die Software. ● Das c utting contours Menü öffnet sich. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 15 ...
Seite 16
P rint Contour Color sofern die Outline nicht gedruckt werden soll. Im Reiter S how Cut können Sie die Kontur, die geschnitten werden soll, nochmals überprüfen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit A ccept . ● Durch das Bestätigen des Logos mit A ccept landet das Logo im Ordner C urrent in den Pending Jobs . Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 16 ...
Seite 17
Block Height : Abstand zwischen den Einlesemarken, dieser sollte maximal 120mm betragen. d. Top Margin : Einstellen des oberen Randes e. Doublemarks : Bei Aktivierung des Häckchens werden an beiden Rändern Einlesemarken gesetzt, was zu einer höheren Präzision führt, jedoch die Geschwindigkeit reduziert. ● Wechseln Sie nun in die C urrent Batch List . Bei C opies k önnen Sie die gewünschte Anzahl an Kopien festlegen. Klicken Sie auf A dd Logo um die von Ihnen gewählte Anzahl in den Job zu laden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 17 ...
Seite 18
● In der Vorschau werden nun die Daten des Ausdrucks angezeigt. Im Beispiel wird der Job auf 50 Kopien aufgeteilt, da eine Kopie maximal einen Meter lang sein kann. Die hierfür benötigte Länge des Mediums beträgt insgesamt 45,75 m und wird auch in der Vorschau so angezeigt. ● Bestätigen Sie den Druckauftrag final durch Klicken auf S ubmit . Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 18 ...
Seite 19
● Klicken Sie im letzten Schritt auf B uild Print , daraufhin öffnet sich das Fenster P rint Options . In den P rint Options können Sie hinterlegen, ob Sie den Job zunächst als PDF speichern, als PDF speichern und drucken, oder als TIF speichern wollen. Zudem können Sie einstellen, ob der Auftrag auf Rolle oder auf Blatt gedruckt werden soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit A ccept . Danach muss der Job nur noch in dem dafür vorgesehenen Ordner gespeichert werden. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 19 ...
Starten eines Schneideauftrages aus DrawCut LabelStudio Legen Sie zunächst das bereits bedruckte Medium wie oben beschrieben in den Secabo LC30 ein. ● Klicken Sie auf B atched Jobs ● Klicken Sie C ut Jobs ● Klicken Sie in der sich nun öffnenden P review auf S ettings . Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 20 ...
Seite 21
● Unter M edia Laser Sensitivity (SV) k ann die Sensitivität des Lasers auf unterschiedlichste Medien kalibriert werden. Folgen Sie hierfür einfach den Anweisungen des M edia Calibration Wizard . Diese Kalibrierung ist durchzuführen, falls Probleme beim Einlesen der Marken auftreten sollten, zum Beispiel beim Wechsel von matten auf glänzenden Medien. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 21 ...
Seite 22
● Wechseln Sie wieder zurück in die P review . ● Durch Setzen des Häkchens F ast Scan Mode können Sie die Zeit für das Einlesen der Marken beeinflussen. ● Das Häkchen bei B atch Mode (Multiple Jobs) muss gesetzt werden, wenn Drawcut LabelStudio aufgrund der Größe Ihres Druckauftrags, diesen in diverse Kopien unterteilt. Falls das Häkchen nicht gesetzt wird, stoppt der Secabo LC30 nach Beendigung der ersten Kopie. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 22 ...
Seite 23
Jobs können auf zwei unterschiedliche Arten in Drawcut LabelStudio geladen werden: ● Positionieren Sie zunächst für beide Varianten den Laser (aktivieren durch Druck auf die Laser Taste an der Schneideeinheit) des Secabo LC30 innerhalb des Start Rechtecks. ● Aktivierung von A uto Detect Each Job (Barcode) . ● Klicken Sie in der Software auf S tart . Der Secabo LC30 wird nun den Barcode, der sich auf dem Ausdruck oberhalb des Start Rechtecks befindet, einlesen, automatisch den Auftrag laden und mit dem Schneiden beginnen. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 23 ...
Seite 24
● Alternativ kann ein Job auch manuell geladen werden. Hierbei ist das Häkchen bei A uto Detect Each Job (Barcode) nicht gesetzt. Im Dialog erscheint der Button S elect Job . ● Klicken Sie auf S elect Job . Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in das Sie Ihre J ob ID eingeben müssen und mit klicken auf O K bestätigen. Daraufhin wird der Job in DrawCut LabelStudio geladen. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 24 ...
Seite 25
● Den Schneidevorgang starten Sie in beiden Fällen durch betätigen der S tart Taste. Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 25 ...
Seite 26
Schleppmesser Schleppmesser sind empfindliche, scharfe und gefährliche Präzisionswerkzeuge. ● Bewahren Sie die Messer immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf! ● Zur Vermeidung von Verletzungen ist Vorsicht im Umgang mit den Messern geboten. Behandeln Sie die Schleppmesser vorsichtig und lagern Sie sie bei Nichtverwendung immer mit der dazugehörigen Schutzkappe. Sollte die Spitze eines Messers auf hartes Material wie Glas oder Stein treffen, kann es zu winzigen Brüchen der Messerspitze kommen, die das Messer unbrauchbar machen. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um unnötige Abnutzungserscheinungen Ihrer Schleppmesser zu vermeiden und um stattdessen eine möglichst hohe Lebensdauer dieser Artikel zu erreichen. ● Vermeiden Sie in jedem Fall Einschnitte in das Trägermaterial der Folie. Die Abnutzungserscheinungen des Messers sind umso höher, je tiefer in das verwendete Material geschnitten wird. ● Stellen Sie die Schnitttiefe des Messers so ein, dass das Material gerade noch sauber geschnitten wird. Ein weiteres Herausstellen des Messers reduziert die Haltbarkeit des Messers und gewährleistet keinesfalls bessere Schneideergebnisse. ● Verwenden Sie für dickeres Material speziell dafür geeignete Messer (z.B. Flockmesser für Flock). ● Ausgefranste Kanten nach dem Schneiden der Folie deuten auf ein stumpfes Schleppmesser hin. Wechseln Sie abgenutzte Messer immer sofort aus! Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 26 ...
Technische Daten Modell LC30 Typ Rolle zu Rolle Labelcutter mit Servomotor und automatischer MultiPassermarkenErkennung Max. Medienbreite 400mm Max. Schneidebreite 305mm Anschlüsse U SB Display hintergrundbeleuchtetes, grafisches LCDDisplay Speicher 4MB Max. Geschwindigkeit 960mm/s Max. Medienstärke 1mm Anpressdruck 50g750g Mechanische Auflösung 0,0125mm Wiederholgenauigkeit < +/0,08mm Stromversorgung Wechselspannung 90V 240V / 50Hz 60Hz Umgebung +5°C +35°C / 30% 70% Luftfeuchtigkeit Gewicht ohne Verpackung 75kg Gewicht mit Verpackung 110kg Abmessung (B x H x T) 103cm x 50cm x 67cm ...
Seite 28
Konformitätserklärung Statement of Conformity Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ genannte Produkt mit den Bestimmungen der folgenden EGRichtlinien und Normen übereinstimmt: We herewith declare under sole responsibility that the under „9. technical data“ mentioned product meet the provisions of the following EC Directives and Harmonized Standards: EGRichtlinien / EC Directives: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC Low Volatge Directive 98/37/EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG ab 29.12.2009) 98/37/EC Directive on machinery (from 20091229: 2006/42/EC) Norm / Standard: EN 602041:2006 Technische Dokumente bei / Technical documents at: Secabo GmbH, Hochstatt 68, 85283 Wolnzach, Germany Dipl. Ing. Fabian Franke Dipl. Ing.(FH) Bernhard Schmidt Secabo GmbH | Hochstatt 68 | 85283 Wolnzach | Germany | mail@secabo.com | www.secabo.com 28 ...