Installation
3
Funktionsumfang
3.1
Basismodul multisio D6-...-7
Das multisio D6-...-7 ist das zentrale Speichermodul für das multiso Signaler-
fassungssystem. Er kann über fünf S
schiedenen Impulsgebern erfassen. Die Eingangsimpulse eines jeden Eingangs
werden aufsummiert und in Messperioden unterteilt, mit einem Zeitstempel
versehen und in einem internen Ringspeicher abgelegt. Bei einer Meßperioden-
dauer von 15 Minuten ergibt sich so z.B. eine Aufzeichnungsdauer von 40 Ta-
gen. Zur direkten Synchronisation kann ein Synchronimpulseingang festgelegt
werden, der über einen potentialfreien Kontakt angesprochen werden kann.
Der potentialfreie Störmeldekontakt des multisio D6-...-7 kann zur Störungs-
überwachung verwendet werden und z.B. an eine ZLT weitergeleitet werden
(via KBR eBus Schließer oder Öffner auswählbar). Die zusätzlich vorhandenen
fünf potentialbehafteten Relaisausgänge können KBR eBus-Relaisgruppen
zugeordnet werden und als Öffner oder Schließer eingesetzt werden (via KBR
eBus auswählbar).
Das multisio D6-...-7 verfügt über eine Displayschnittstelle, an der das Display
multisio F6-DS über ein konfektioniertes Modularkabel RJ12 angeschlossen
werden kann. Damit kann das multisio D6-...-7 komfortabel in Betrieb ge-
nommen und parametriert werden. Außerdem können Momentanwerte und
Meldungen angezeigt werden.
Es sind folgende Grenzwerte vorhanden bei:
Energiezähler
Strommessung
Digitaleingang
Temperatureingang
Analogeingang mA / V
Leistungsmessmodul multimess D4:
Parameter:
Es kann jeweils der Grenzwert, die Adresse des Meldeausgangs und Über-
oder Unterschreitung des Grenzwertes programmiert werden.
V7.00
-kompatible Eingänge Impulse von ver-
0
- Betriebsstunden
- Strom Momentanwert
- Betriebsstunden
- Betriebsstunden
- Temperatur Momentanwert
- Betriebsstunden
- Momentanwert
- Betriebsstunden
- Grenzwert 1 Momentanleistung
- Grenzwert 2 Momentanleistung
- Betriebsstundenzähler
KBR multisio D6-...-7
15