Herunterladen Diese Seite drucken

Grillfürst G310 Bedienungsanleitung, Montageanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G310:

Werbung

6. Vorbereitung
Für die Benutzung muss eine LPG-Gasflasche gekauft werden. Der Druckregler muss
der Druck- und Gaskategorie des Geräts entsprechen. Weiterhin muss der Regler der
aktuellen nationalen Vorschrift gemäß EN16436, EN16129 und EN16436 entprechen.
Sie müssen eine Gasflasche und einen 28-30/37 mbar Regler für I3 und einen 28-30
mbar Regler für I3B/P(30) sowie einen 50 mbar Regler für I3B/P (50) kaufen, um
diesen Grill betreiben zu können. Erhältlich bei Ihrem nächsten Gashändler.
Siehe Punkt 9 für weitere Anweisungen.
Ausdrücklich empfohlene Informationen:
a) Die Gasflasche darf nur in aufrechter Position benutzt werden.
b) Nur mit einer Gasflasche verwenden, die nicht höher als 600mm und die > 240 mm
bzw. < 310 mm im Durchmesser ist.
c)Dieses Gerät darf nur mit einem zugelassenem Schlauch und Druck-
regler betrieben werden.
Energiespartipps:
a) Reduzieren Sie die Öffnungszeit des Deckels.
b) Schalten Sie den Grill aus, sobald der Garvorgang abgeschlossen ist.
c) Den Gasgrill nur 10 bis 15 Minuten vorheizen.
(Ausgenommen beim ersten Betrieb)
d) Nicht länger als empfohlen vorheizen.
e) Verwenden Sie keine höhere Einstellung der Gasregulierung als erforderlich.
Schließen Sie den Schlauch und den Regler an den Gasbehälter auf der rechten Seite
des Gasgrills an. Beachten Sie, dass der Gasbehälter vor Hitze geschützt und in einer
sicheren Position aufbewahrt werden muss.
7. Installation der Gasflasche
a) Beim Auswechseln der Gasflasche von Zündquellen fernhalten. Stellen Sie die
Gasflasche an die Seite Ihres Gasgrills und nicht darunter. Beachten Sie dabei,
dass die Flasche vor Hitze geschützt und in einer sicheren Position aufbewahrt
werden muss.
b) Der Druckregler muss an der Gasflasche angeschlossen werden und fest
angezogen werden. Die maximale Schlauchlänge darf 1,5m nicht überschreiten.
Warnung: Bevor Sie Ihren Gasgrill zünden, müssen Sie sich an die
Zündanweisungen und Warn-/Sicherheitshinweise halten.
Überprüfen Sie den Schlauch vor jedem Gebrauch auf Risse, Schnitte oder Abrieb.
Wenn sich herausstellt, dass der Schlauch in irgendeiner Weise defekt sein könne,
bitte auf keinen Fall mehr verwenden.
Achten Sie beim Wechseln Ihrer Gasflasche darauf, dass keine Zündquellen in der
Nähe sind, z. B. Feuer, Zigaretten, offenes Feuer usw. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht wird, was den Gasfluß bei
Verwendung des Geräts beeinträchtigt. Der Schlauch darf auch keine übermäßige
18

Werbung

loading