Sicherungen
7. Kabel der Hauptsicherung durch Lösen der
Schrauben entfernen, siehe Abbildung.
8. Neue Hauptsicherung auf "AUS" stellen.
9. Kabel an der neuen Hauptsicherung anbrin-
gen.
ACHTUNG
Festen Sitz der Kabel überprüfen.
10. Neue Hauptsicherung mit zwei Schrauben am
Halteblech der Endstufe befestigen.
ACHTUNG
Überprüfen, in welcher Lage die Sicherung montiert wird. Die
AUS/EIN Stellung muss mit dem zugehörigen Aufkleber am
Fahrgestell übereinstimmen.
11. Halteblech der Endstufe wieder montieren.
Der untere Teil des Halteblechs der Endstufe
ist an der Innenseite der Fahrgestellhinterkan-
te (C) montiert, siehe Abbildung.
12. Batterieanschlusskabel wieder an die Batte-
rien anschließen.
13. Abdeckung des Fahrgestells und der Sitzhö-
henverstellung wieder anbringen, siehe Seite
8.
14. Hauptsicherung in Position "EIN" stellen, siehe
Abbildung.
Steuerungssystem
Das Steuerungssystem des Rollstuhls kann so programmiert werden, dass der Rollstuhl optimale Lei-
stung bei gleichbleibend hoher Sicherheit bietet, unabhängig von den übrigen Einstellungen und Aus-
stattungen des Rollstuhls. Das Steuerungssystem kann auch individuell an einen speziellen Benutzer
angepasst werden. Standard-Parameterdateien können von der Permobil Homepage, www.permobil.se
heruntergeladen werden.
Nähere Informationen über die Programmierung des Steuerungssystems VR2 und das Herunterladen
von Parameterdateien, siehe technische Bedienungsanleitung für die Programmierung von Pilot+ / VSI
/ VR2 (Art.Nr. 205009-SE-0).
Für nähere Informationen über die Programmierung/Einstellung des Steuerungssystems R-Net und das
Herunterladen von Parameterdateien, siehe technische Bedienungsanleitung für die Programmierung
von R-Net. (Art.Nr. 205222-SE-0).
WARNUNG
Wenn der Sitz bei Rollstühlen mit feststehendem Sitzrohr über die Standardposition hinaus angehoben wird, empfehlen wir, das
Steuerungssystem des Rollstuhls so zu programmieren, dass der Parameter für die maximale Geschwindigkeit vorwärts auf
75% begrenzt wird. Dies gilt insbesondere, wenn das Gewicht des Benutzers 100 kg übersteigt.
Sicherungen & Steuerungssystem
Kabelanschluss Hauptsicherung.
B
A. Das Halteblech der Endstufe ist mit zwei
Schrauben befestigt.
B. Das Seil zwischen dem Fahrgestell und dem
Halteblech der Endstufe darf nicht demontiert
werden.
C. Der untere Teil des Halteblechs der Endstufe
ist an der Innenseite der Fahrgestellhinterkan-
te montiert.
41
A
C