Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Haube Teilmontiert; Austausch Des Manometers; Austausch Des Ventils - MSA AUER S-Cap-Air Service- Und Wartungsanleitung

Druckluft-selbstretter mit haube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-Cap-Air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Austausch der Haube komplett
[Bestell-Nr. 10019481 Ersatzteil-Packung Haube komplett].
Den Clip aus dem Anschlußstutzen herausziehen und den Schlauch vom Stutzen herun-
terziehen. Ersatzteilhaube komplett nehmen und im freien Schlauchende zwei Filz, Filter-
scheiben [Bestell-Nr. 10019508 Ersatzteil-Packung Filzscheibe (10 St.)] einsetzen. Den O-
Ring auf dem Anschlußstutzen kontrollieren und ggf. austauschen [Bestell-Nr. 10024118
Ersatzteil-Packung O-Ring für Schlauchanschlußstutzen]. Den Schlauch vorsichtig und
vollständig auf den Anschlußstutzen aufschieben und mit Clip [Bestell-Nr. 10019483 Er-
satzteil-Packung Clip (5 St.)] sichern.
Anschließend eine Funktionskontrolle durchführen.
5.3

Austausch des Manometers

ACHTUNG: Die Druckluft-Flasche ist immer vor Instandhaltungsarbeiten am Ventil
und / oder der Druckluft-Flasche vollständig zu leeren.
[Bestell-Nr. 10019482 Ersatzteil-Packung Manometer]
Das alte Manometer herausschrauben. Die Dichtung im Anschluß auf Verunreinigungen
kontrollieren und ggf. säubern. Das neue Manometer einschrauben [ 2 Nm + ¾ Umdre-
hung im Uhrzeigersinn]. Flasche füllen und Verschraubung auf Dichtheit mit Lecksuch-
spray oder Pinsel mit Seifenlösung überprüfen.
5.4

Austausch des Ventils

ACHTUNG: Die Druckluft-Flasche ist immer vor Instandhaltungsarbeiten am Ventil
und / oder der Druckluft-Flasche vollständig zu leeren.
[Bestell-Nr. 10019485 Ersatzteil-Packung Ventil]
Die Haube vom Ventil trennen. Den Clip aus dem Anschlußstutzen herausziehen und den
Schlauch vom Stutzen herunterziehen. Den Haken aus dem Starterstift aushaken. Das
Manometer aus der Tragetaschenfixierung ausknöpfen und die Baugruppe Druckluft-
Flasche mit Ventil aus der Tragetasche herausnehmen. Das Manometer ausschrauben.
Ventilkappe und Starterstift entfernen. Die Druckluft-Flasche fest einspannen und das
Ventil mit einem Maulschlüssel 26 mm (25,4 mm für alte Ausführungen) aus der Druckluft-
Flasche heraus schrauben. Die Druckluft-Flasche muß innen trocken und frei von Verun-
reinigungen sein. Das Gewinde ist mit einer Gewindelehre zu überprüfen und muß eben-
falls trocken und frei von Verunreinigungen sein.
Die Ersatzteilpackung Ventil wird komplett mit O-Ring geliefert. Das Ventil wird mit einem
Drehmoment von 60 + 20 Nm in die Druckluft-Flasche eingeschraubt. Die Dichtung im
Manometer-Anschluß auf Verunreinigungen kontrollieren und ggf. säubern und das Ma-
nometer einschrauben [ 2 Nm + ¾ Umdrehung im Uhrzeigersinn]. Ventilkappe mit Starter-
stift aufschrauben und Duckluft-Flasche füllen. Verschraubungen auf Dichtheit mit
Lecksuchspray oder Pinsel mit Seifenlösung überprüfen. Nach abgeschlossener Dicht-
heitsprüfung wird die Druckluft-Flasche mit Ventil in die Tragetasche eingesetzt. Den O-
Ring auf dem Anschlußstutzen kontrollieren und ggf. austauschen [Bestell-Nr. 10024118
Ersatzteil-Packung O-Ring für Schlauchanschlußstutzen]. Die zwei Filzscheiben im
Schlauchanschluß auf Verunreinigungen überprüfen und ggf. austauschen [Bestell-Nr.
10019508 Ersatzteil-Packung Filzscheibe (10 St.)]. Den Schlauch vorsichtig und vollstän-
dig auf den Anschlußstutzen aufschieben und mit Clip [Bestell-Nr. 10019483 Ersatzteil-
Packung Clip (5 St.)] sichern.
Anschließend eine Funktionskontrolle durchführen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis