- 8 -
2.2 Hardware-Konfiguration
Die Hardware-Konfiguration erfolgt über den Dip-Schalter-Block S1. Hier können
Sie wie in nachfolgender Tabelle beschrieben RAID-Sets definieren.
1 2 3 Beschreibung
0 0 0 JBOD - Port Multiplier Betrieb
BIG - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem virtuellen
X 0 0
Laufwerk zusammengefasst. (Concatenation)
FAST - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Stripe-Set
0 X 0
zusammengefasst.
(RAID 0)
SAFE - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Mirror-Set
zusammengefasst. Das am Port A angeschlossene Laufwerk ist das
X X 0
Quell-Laufwerk für das im Anschluss stattfindende Rebuild .
(RAID 1)
GUI-only - Die Konfiguration der RAID-Sets ist ausschließlich über die
0 0 X
mitgelieferte Software möglich.
X = On 0 = Off
Achtung: Zur Übernahme der Konfiguration muss der Set-Taster währed des
Bootvorgangs solange gedrückt werden, bis der erste Host-Zugriff beendet ist (Gelbe
Host LED geht an und wieder aus).
2.3 Konfigurations-Beispiel SAFE-Set (RAID 1)
Um ein RAID-Set über die Hardware-Konfiguration einzurichten ist eine Einstellung
über den Schalter-Block S1 erforderlich. Im hier beschriebenen Beispiel müssen die
Schalter 1 + 2 auf „On" und der Schalter 3 auf „Off" positioniert werden. Um die
automatische Rebuild- und Verify-Funktion zu nutzen, sind die Jumper „J31" und „J32"
zu setzen. Die beiden Laufwerke des SAFE-Sets werden an die
Anschlüsse A + B des Modules angeschlossen und die Verbindung zum
Host-Controller wird über den Port mit der Bezeichnung „Host"
geschaffen. Hierzu können Sie die mitgelieferten SATA II Kabel nutzen.
Nach Anschluss der Spannungsversorgung und Einbau des DC-7210
RAID muss der Taster „S2" gedrückt und der Computer eingeschaltet
werden. Der Taster „S2" darf erst wieder losgelassen werden, wenn die
gelbe Host-LED das erste mal an- und wieder ausgegangen ist. Jetzt ist die Konfiguration
an das RAID-Module übertragen und das SAFE-Set steht zur Verfügung. Sie können
das virtuelle Laufwerk jetzt partitionieren und formatieren.
Sie können die erfolgreiche Einrichtung anhand des gleichzeitigen Leuchtens der
Laufwerks-LEDs bei Schreibzugriffen oder über die mitgelieferte Konfigurations-
Software überprüfen.
Handbuch