Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes; Inbetriebnahme; Anwendung - Satrap Brig EK1 Gebrauchsanleitung

Eierkochautomat für 7 eier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Wissenswertes

Mit dem Satrap Brig EK1 können Sie Ihr Früh-
stücksei genau nach Wunsch zubereiten. Auf
einmal 1 bis 7 Eier kochen; von weich, mittelhart
bis hart, so, wie Sie es am liebsten mögen. Der
Härtegrad kann ganz einfach via Einstellrad ein-
gestellt werden. Ein akustisches Signal erinnert
Sie an das Ende des Kochvorganges. Der beilie-
gende Messbecher ist mit einem Eipick ausge-
stattet. Der Satrap Brig EK1 lässt sich einfach
und gründlich reinigen.

4. Inbetriebnahme

Gerät auspacken und auf Transportschäden
kontrollieren. Falls das Gerät beschädigt sein
sollte, bitte sofort Ihrer Verkaufsstelle zur Re-
paratur übergeben. Vor dem ersten Gebrauch
empfiehlt es sich, die Kochschale mit einem
feuchten Lappen zu reinigen. Eiträger, Geräte-
deckel und Messbecher mit heissem Wasser
und einem milden Spülmittel reinigen und an-
schliessend gut abtrocknen.
Gerät nicht ins Wasser tauchen!
Niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger,
Stahlwolle oder Scheuermittel benützen, diese
könnten die Kochschale beschädigen.
Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netz-
spannung anschliessen.

5. Anwendung

Für das Kochen von Eiern gehen Sie wie folgt vor:
• Gerät aufstellen, Standfestigkeit beachten und
Netzstecker einstecken.
• Gerätedeckel (1) abnehmen.
• Befüllen Sie den Messbecher (8) bis zur MAX-
Markierung mit kaltem Wasser. Für 1 bis 7 Eier
wird gleich viel Wasser benötigt.
8
• Giessen Sie das kalte Wasser in die Koch-
schale (4).
• Im Boden des Messbechers (8) befindet sich
gut sichtbar der Eipick (9). Alle Eier müssen
einseitig, auf der stumpfen Seite, angepickt
werden, damit die Eierschale beim Kochen
nicht zerspringt.
• Stellen Sie die angepickten Eier mit dem Ein-
stich nach oben in den Eiträger (3)
• Gerätedeckel (1) wieder aufsetzen.
• Mit dem Härtegradeinstellrad (5) können der
gewünschte Härtegrad und die Anzahl Eier
eingestellt werden.
= weich
= mittel
Beispiel:
Für 1 weiches Ei
Für 4 weiche Eier
• Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie
während des Kochvorganges Hände und Ge-
sicht nicht unmittelbar über die Dampfaus-
trittsöffnung halten.
• Gerät einschalten, Betriebskontrolllampe (7)
leuchtet auf. Sobald die Eier den gewünschten
Härtegrad aufweisen, ertönt ein Signalton.
• Gerät abschalten, Gerätedeckel (1) vorsichtig
aufklappen, damit der Dampf entweichen kann.
• Eiträger mit den Eiern von der Kochschale neh-
men, um sie unter kaltem Wasser abzuschre-
cken. Das gründliche Abschrecken unterbricht
den Kochvorgang und erleichtert das Schälen
der Eier.
Hinweis: Bei mehrmaliger Eierzubereitung soll-
ten Sie das Gerät zwischen den Kochvorgängen
jeweils abkühlen lassen.
= hart
Für 7 weiche Eier

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis