Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Mikrofon; Wenn Sie Das Mikrofon Wechseln Möchten; Informationen Zu Schallfeldern - BRUEL & KJAER B&K 2245 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B&K 2245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geben Sie das Mikrofon an, das an das Instrument angeschlossen ist.
4. Wählen Sie das Schallfeld, in dem Sie messen: frei oder diffus.
5. Stellen Sie Windschirm erkennen auf ein:
Aktiviert: Das Instrument erkennt den Windschirm und wendet die entsprechende Korrektur an
l
Deaktiviert: Geben Sie den Windschirm manuell ein unter Windschirmtyp
l

Informationen zum Mikrofon

Das Instrument verfügt über ein werkseitig kalibriertes Mikrofon, Typ 4966, und ist so eingestellt, dass es standardmäßig
dieses Mikrofon verwendet. Das bedeutet, dass das Mikrofon ist in der Mikrofon-Datenbank aufgeführt ist.
Wenn Sie das Mikrofon wechseln möchten:
1. Hinzufügen des Mikrofons zur Mikrofon-Datenbank.
a. Drücken Sie kurz auf
b. Wechseln Sie zu: Systemeinstellungen > Erweiterte Einstellungen.
c. Aktivieren Sie Service-Modus.
d. Wechseln Sie zu:Mikrofone.
e. Wählen Sie zuerst ein beliebiges Mikrofon aus und dann Neues erstellen. Ein neues Mikrofon des Typs
4966 wird erstellt und zur Liste hinzugefügt.
f. Wählen Sie das neue Mikrofon aus und wählen Sie Bearbeiten.
g. Bearbeiten Sie den Typ und die Seriennummern des Mikrofons.
2. Wählen Sie zuerst das neue Mikrofon aus und dann Auswählen, um das neue Mikrofon als Eingang zu ver-
wenden.

Informationen zu Schallfeldern

Es ist wichtig, dass das Instrument die Art des Schallfelds kennt, in dem Sie messen. So kann es die entsprechende Kor-
rektur auf Ihre Messungen anwenden. Diese Korrekturen verbessern den gesamten Frequenzgang des Systems, unab-
hängig davon, ob das von Ihnen verwendete Mikrofon auf das Schallfeld, in dem Sie messen, ausgelegt ist oder nicht.
Wählen Sie Freifeld, wenn Sie sich in einer Umgebung befinden, in der es keine (oder nur sehr wenige) Objekte
l
oder Oberflächen gibt, die den Schall reflektieren. Freifeldschall kommt in der Regel von der Schallquelle.
Wählen Sie Diffuses Feld, wenn Sie sich in einer Umgebung mit vielen Objekten oder Oberflächen befinden, die
l
Schall reflektieren. Diffusfeldschall fällt aufgrund von Reflexion an Oberflächen innerhalb der Umgebung zufällig
aus allen Winkeln (zufälliger Einfall) ein.
✐ Notiz: Im Allgemeinen verlangt ISO Freifeldbedingungen und ANSI Diffusfeldbedingungen. Achten Sie darauf, dass
Sie die landesüblichen Normen für die von Ihnen gewünschte Einstellung einhalten.
, um das Menü zu öffnen.
29
Konfigurieren des
Instruments:Eingangseinstellungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis