Layer 3-Funktionen
10.9 NAT (IPv4)
10.9
NAT (IPv4)
Hinweis
NAT/NATP ist eine Layer 3-Funktion und nur mit IPv4 verwenden.
Bei Verwendung des ISO-Protokolls, das auf Layer 2 arbeitet, ist keine Nutzung von NAT
möglich.
Bei der Network Address Translation (NAT) werden IP-Subnetze in "Inside" und "Outside"
unterteilt. Die Unterteilung erfolgt aus der Sicht einer NAT-Schnittstelle. Alle Netze, die über
die NAT-Schnittstelle selbst erreichbar sind, gelten für diese Schnittstelle als "Outside". Alle
Netze, die über andere IP-Schnittstellen des selben Geräts erreichbar sind, gelten für die
NAT-Schnittstelle als "Inside".
Wenn über eine NAT-Schnittstelle geroutet wird, werden die Quell- oder Ziel-IP-Adressen
der übertragenen Datenpakete beim Übergang zwischen "Inside" und "Outside" geändert.
Ob die Quell- oder Ziel-IP-Adresse geändert wird, ist von der Kommunikationsrichtung
abhängig. Es wird immer die IP-Adresse des Kommunikationsteilnehmers angepasst, der
sich "Inside" befindet. Abhängig von der Perspektive wird die IP-Adresse eines
Kommunikationsteilnehmers als "Local" oder "Global" bezeichnet.
Position
Rechenkapazität
Der Paketempfang des Geräts ist aufgrund der Lastbegrenzung zur CPU auf 300 Pakete pro
Sekunde limitiert. Das entspricht einem maximalen Datendurchsatz von 1,7 MBit/s. Diese
Lastbegrenzung gilt nicht pro Schnittstelle, sondern generell für alle Pakete, die zur CPU
gehen.
Die gesamte NAT-Kommunikation läuft über die CPU und steht damit in Konkurenz zur IP-
Kommunikation, die zur CPU geht, z. B. WBM und Telnet.
Beachten Sie, dass ein großer Teil der Rechenkapazität belegt ist, wenn Sie NAT einsetzen.
NAT
Mit "Network Address Translation" (NAT) wird die IP-Adresse in einem Datenpaket durch
eine andere ersetzt. NAT wird in der Regel an einem Netzübergang zwischen einem
internen Netz ("Inside") und einem externen Netz ("Outside") eingesetzt.
874
Local
Inside
Eine tatsächliche IP-Adresse, die
einem Gerät im internen Netz
zugewiesen ist. Diese Adresse ist
aus dem externen Netz nicht
erreichbar.
Outside
Eine tatsächliche IP-Adresse, die einem Gerät im externen Netz zu-
gewiesen ist.
Da nur "Inside"-Adressen umgesetzt werden, wird nicht zwischen
Outside Local und Outside Global unterschieden.
Perspektive
Global
Eine IP-Adresse, unter der ein
internes Gerät aus dem externen
Netz erreichbar ist.
SCALANCE XM-400/XR-500 Command Line Interface (CLI)
Projektierungshandbuch, 07/2018, C79000-G8900-C252-13