Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung; Sicherheitshinweise; Wartungsarbeiten - bürkert 2012 Bedienungsanleitung

Kolbengesteuertes geradsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2012:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung,Reinigung
9
WARTUNG, REINIGUNG
9.1

Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!
▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen.
▶ Zum Ein- und Ausschrauben von Ventilgehäuse oder Antrieb
einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden und
Anziehdrehmomente beachten.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
Typ 2012
WARNUNG!
Bei Steuerfunktion I – Gefahr bei Steuerdruckausfall!
Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung
pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position erreicht.
▶ Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst mit
Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium aufschalten.
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät!
▶ Nicht in Öffnungen fassen.
9.2

Wartungsarbeiten

Antrieb:
Der Antrieb des Geradsitzventils ist, wenn für den Einsatz die Hinweise
dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, wartungsfrei.
Verschleißteile des Geradsitzventils:
Teile die einer natürlichen Abnutzung unterliegen sind:
• Ventilsitz,
• Dichtungen.
Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteile gegen ein ent-
sprechendes Ersatzteil austauschen.
Sichtkontrolle:
Entsprechend den Einsatzbedingungen regelmäßige Sichtkontrollen
durchführen:
Medienanschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Entlastungsbohrung am Rohr auf Leckage kontrollieren.
deutsch
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis