3.
VOR INBETRIEBNAHME
3.1
Gerät auspacken
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
Sollten Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler ( 16. Gewährleistung).
Bitte bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in ihm aufbewahrt werden, falls
es längere Zeit nicht benutzt wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an einen Mindestabstand von 5 cm
zwischen dem Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
3.2
Netzbetrieb
Stecken Sie das Steckernetzteil (23) in die DC IN
Geräts. Verbinden Sie das Steckernetzteil (23) mit einer geeigneten Steckdose. Achten Sie
darauf, dass die Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt.
3.3
Batterie der Fernbedienung ersetzen
Entfernen der Batterie aus der Fernbedienung: Schieben Sie den
Batteriehalter aus dem Fernbedienungsgehäuse, indem Sie den
Reiter drücken.
Legen Sie eine neue 3 V
Polarität („+" und „-" auf der Batterie und dem Halter) in den
Batteriehalter ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder in das Batteriefach ein.
Hinweis: Vor dem Erstgebrauch muss der Sicherheitsstreifen im Batteriefach entfernt
werden.
3.4
Arbeitsbereich der Fernbedienung
Der Fernbedienungssensor auf der Vorderseite des Geräts empfängt
die Befehle der Fernbedienung in einem Abstand von bis maximal 4
Metern entfernt und innerhalb eines Winkels von maximal 60°.
Beachten Sie, dass der Arbeitsbereich abhängig von der Helligkeit
des Raumes variieren kann.
3.5
Netzwerkanschluss – kabelgebundenes Netzwerk
Prüfen Sie zuerst, ob die Kontrolllampen (LINK/ACT) Ihrer
LAN-Verbindung oder Ihres Routers leuchten.
Verbinden Sie den Netzwerk-Anschluss RJ45 (18) am Gerät mit dem entsprechenden
Anschluss am Router über ein handelsübliches LAN- oder Ethernet-Kabel (CAT5 oder
besseres Kabel mit RJ45-Steckern).
Fahren Sie mit den unten beschriebenen Methoden im Abschnitt „GRUNDFUNKTIONEN"
fort. Es ist nicht notwendig, den Einrichtungsassistenten auszuführen.
Ein kabelgebundenes Netzwerk bietet eine bessere Leistung als eine drahtlose Verbindung,
da die angeschlossenen Geräte direkt mit dem Netzwerk verbunden sind und sie keinen
Funkstörungen unterliegen.
3.6
Netzwerkanschluss – drahtloses Netzwerk
Prüfen Sie zuerst, ob die Kontrolllampen (LINK/ACT) Ihrer LAN-Verbindung oder Ihres Routers
leuchten.
Fahren Sie mit den unten beschriebenen Methoden im Abschnitt „GRUNDFUNKTIONEN"
fort. Es wird dringend empfohlen, den Einrichtungsassistenten im Menü
Systemeinstellungen zu durchlaufen.
Hinweis: Dieses Gerät kann nicht direkt an ein eigenständiges Modem angeschlossen
werden. Es muss ein Router oder ein Modem mit einem integrierten Router verwendet
werden. Da es verschiedene Anschlusskonfigurationen gibt, befolgen Sie die Spezifikationen
und Anweisungen Ihres Telekommunikationsdienstleisters, Internetdienstanbieters und
Router-Gebrauchsanweisung.
CR2032 Batterie mit der korrekten
8
Buchse (22) auf der Rückseite des
CR2032
BACK
MEMORY
MODE
INFO
MENU
SELECT/SNOOZE
ALARM
SLEEP