Anbringen der Wandbeschläge
29.
A
30.
31.
32.
14
B
C
Min. 75 cm
32a
Kegelteil
A. Knöpfe des Verschlußbeschlags mit den
Löchern der Wandplatte zentrieren.
B. Knöpfe durch die Löcher schieben und
zusammendrücken.
C. Verschlußbeschlag nach unten schieben,
bis der Verschlußknopf herausfedert und
einrastet (siehe Abb. 29).
Der Wandbeschlag sollte nun so aussehen,
wie in Abb. 30. Der Wandbeschlag ist noch
nicht fest angebracht!
Wenn das Gitter an einer Holzwand ange-
bracht werden soll, nur die beiliegenden
Schrauben verwenden. Bei Befestigung an
allen anderen Materialien dafür geeignetes
(nicht mitgeliefertes) Befestigungsmaterial
verwenden.
WARNHINWEIS
Wenn das Gitter um einen Kamin/Ofen herum
aufgestellt werden soll, wird ein Mindest-
abstand von 75 cm zur Hitzequelle empfohlen.
Wenn das Gitter um ein offenes Feuer herum
aufgestellt wird, muß der Mindestabstand 90
cm betragen.
Siehe auch "Abmessen des Bereichs um den
Kamin/Ofen" auf Seite 10.
Den lose angebrachten Wandbeschlag so weit
wie möglich zum Kegel drehen (Abb. 32a). Es
ist wichtig, daß die Form des Kegelteils und
die des Wandbeschlags einander folgen.
Auf der Montageoberfläche die Umrisse des
angebrachten Wandbeschlags mit einem Stift
markieren.