Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Martin MS1002plus Betriebsanleitung

Martin MS1002plus Betriebsanleitung

Sparsteuerung für die wasch- und spülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS1002plus:

Werbung

Unser Logo:
Gänse haben Rom gerettet!
Gänse haben St. Martin vor einem
Überfall gewarnt.
-Sicherheit damals und heute.-
Gänse fliegen energiesparend in
Formation.
Gänse fordern andere auf, im Team
mit zu fliegen.
Unsere Kunden und Lieferanten
bilden mit uns ein Team.
- Machen Sie mit!-
Und zu guter letzt, heisst die
Gans in der Geschichte von
Nils Holgerson "Martin".
MS1002plus-Sparsteuerung für
die Wasch- und Spülmaschine...
Martin Elektrotechnik GmbH
Dr.-Gartenhof-Str. 4
D-97769 Bad Brückenau
Tel.: +49(0)9741-1500
Fax: +49(0)9741-5343
info@martin-elektrotechnik.de
www.martin-elektrotechnik.de
www.ms1002.de
...mit Unterputzvariante

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin MS1002plus

  • Seite 1 Unser Logo: Gänse haben Rom gerettet! Gänse haben St. Martin vor einem Überfall gewarnt. -Sicherheit damals und heute.- Gänse fliegen energiesparend in Formation. Gänse fordern andere auf, im Team mit zu fliegen. Unsere Kunden und Lieferanten bilden mit uns ein Team.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise! Lieferumfang MS1002plus Technische Daten Tastenfunktionen Fehleranzeigen 2 Waschmaschine 1 – 13 Montage und Anschluss Anschluss mit und ohne Aquastop Inbetriebnahme Wichtige Hinweise zum Programmieren und Speichern Einstellungen: 5 – 7 Vorw sche ä Programmtemperatur (Hauptw sche) ä...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bevor Sie beginnen, mit dem MS1002plus zu arbeiten, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung, um das Gerät sicher und fehlerfrei bedienen zu können. Das MS1002plus entspricht den allgemein gültigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, da durch unsachgemäße Reparaturen oder bei nicht bestimmungs- gemäßem Gebrauch erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen können.
  • Seite 4: Erläuterungen

    Der Code ist die Summe aus den Wertigkeiten der Ventile: Kaltwasserventil = 1 Warmwasserventil = 8 *3) Wird während des Waschprogramms die Spannungsversorgung unterbrochen (z.B. Netzspannungsausfall), schaltet das MS1002plus nach Spannungswiederkehr automatisch auf „Sonderprogramm – kalt“, damit der Waschzyklus fortgesetzt wird. Fehlerrückstellung erfolgt nach deren Beseitigung durch Betätigen der „...
  • Seite 5: Waschmaschine

    Montage und Anschluss 1. Die Wasch- oder Spülmaschine muss ausgeschaltet und die Stromverbindung getrennt sein. Stecken Sie den mitgelieferten Steckeradapter(weiß, 3fach) in die Steckdose und schließen Ihre WM oder SP über den Adapter wieder an das Stromnetz an. 2. Wasserzulaufschlauch der WM oder SP am Wasserhahn abschrauben. Entfernen Sie das kleine Sieb, auch bei Aqua-Stopp, da sonst u.
  • Seite 6: Anschluss An Waschmaschine

    Anschluss an Waschmaschine Ohne Aquastop Mischkammer (Y-Stück) Art.Nr. 23 WM-Anschluss komplett Art.Nr.38 Temperaturfühler auf Messingschelle Art.Nr. 33 Winkelschlauch Art.Nr.36 Mit Aquastop Mischkammer (Y-Stück) Art.Nr. 23 Anschluss mit Schlauch an Anschluss mit Magnetventil Schlauch an (Kaltwasser) Magnetventil (Warmwasser) Temperaturfühler auf Messingschelle Art.Nr. 33 Schlauchverbinder Art.Nr.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    4. Starten Sie nun ganz normal auch die Waschmaschine. Diese beginnt zu waschen. Das MS1002plus regelt nun mit den werkseitigen Grundeinstellungen. 5. Dabei ist es egal, ob zuerst das MS1002plus oder die Waschmaschine gestartet wird oder umgekehrt. Jedoch sollte das zweite Gerät innerhalb weniger Minuten nach dem ersten gestartet werden.
  • Seite 8: Einstellung Der Wassertemperaturen Für Die Hauptwäsche

    Einstellung der Wassertemperaturen für die Hauptwäsche Im Lieferzustand ist das MS1002plus in Programm 1 auf eine Temperatur von 30 °C, in Programm 2 auf 40 °C und Programm 3 auf 60 °C voreingestellt. Wenn Sie die Temperaturen ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: Hauptwäsche...
  • Seite 9: Sonderbetrieb Kaltwasser

    Sonderbetrieb-Kaltwasser Mit Hilfe dieser Einstellung kann man das Kaltwassermagnetventil dauerhaft offen halten. 1. Die Tasten “Sonderfunktion” (s.Abb. Seite 2) und “Programm 1” gleichzeitig gedrückt halten und “+START” drücken. 2. Tasten loslassen. 3. Beenden mit des Programmes mit der “-STOP”-Taste aktuelle 12°...
  • Seite 10: Faq's

    FAQ's Wie kann ich..eine , bzw. den Fehler rückstellen ? Fehleranzeige löschen · - „-STOP”-Taste drücken, danach ist das Gerät im Ausgangszustand ...die wieder herstellen ? Werkseinstellungen · - alle 3 Programmtasten gleichzeitig drücken, speichern mit „+START”-Taste (=Programmstart) oder „-STOP”-Taste gedrückt halten und „+START”-Taste drücken.
  • Seite 12: Bedeutung Der Baragraphanzeige

    Bedeutung der Baragraphanzeige (Im Bereich 1...14 zeigt jeweils der letzte Strich die aktive Funktion an.) B1 - Festlegen der für den aktuellen Ablauf geltenden Parameter (Temperaturen und Zeiten), entsprechend der Voreinstellung. B2 - Zeit „Später Starten“ läuft B3 - Festlegen Programmbeginn mit Vorwäsche, Hauptwäsche oder Spülen B4 - Warten auf Wassereinlauf für Vorwäsche (zeitbegrenzt) B5 -...
  • Seite 13: Ms1002Plus - Spezielle Parametereinstellungen/ Sondereinstellungen

    1. Dieser Einstellmodus wird erreicht, indem die Tasten "mit/ohne Vorwäsche", "Sonderfunktion" und "späteres Starten" (also, die obere Tastenreihe) gleichzeitig kurz gedrückt werden, natürlich im Ruhezustand des MS1002plus. 2. Zur Signalisierung dieses Einstellmodus werden beide Sanduhrsymbole im Display sichtbar. Das obere Ziffernteil des Displays zeigt jetzt die Parameternummer (siehe Tabelle 0...35) und das untere den Wert des jeweiligen Parameters an.
  • Seite 14: Erläuterungen Zu Den Parametern

    Erläuterungen zu den Parametern Parameter - Softwareversion Parameter - Code für Verwendung als Waschmaschine oder Spülmaschine Parameter - Wartezeit auf Wasserzulauf (Zeit, in der die Zulauferkennung aktiv ist) nach 2,3,4 dem Start des Reglers. Diese Zeit ist wirksam, egal ob der Regler mit Vorwäsche, Hauptwäsche oder Spülen startet.
  • Seite 15 Erläuterungen zu den Parametern Parameter - Feuchtefühlerschwelle: Der eingestellte Wert entspricht einem Leckwiderstand von etwa 100kOhm, d.h. wird durch Feuchtigkeit der Widertandswert zwischen den Fühlerelektroden unterschritten, wird ein Fehler erkannt (Anzeige E01 ) und alle Ventile geschlossen. Kleinere Einstellwerte vermindern die Empfindlichkeit (d.h. der fehlerauslösende Widerstand muss kleiner werden).
  • Seite 16: Wichtige Hinweise

    Abweichungen und Besonderheiten werden nachfolgend dokumentiert. Inbetriebnahme der MS1002plus-SP Sparsteuerung für die Spülmaschine 1. Schalten Sie das MS1002plus-SP ein, indem Sie das Gerätenetzteil mit dem mitgelieferten Steckeradapter (weiß, 3-fach) in die Steckdose stecken. 2. Befüllen, stellen und schalten Sie Ihre Spülmaschine wie gewohnt ein.
  • Seite 17: Ms1002Plus-Sp - Spezielle Parametereinstellungen / Sondereinstellungen

    "mit/ohne Vorwäsche", "Sonderfunktion" (s. Abb. Seite 2) und "späteres Starten" (also, die obere Tastenreihe) gleichzeitig kurz gedrückt werden (im Ruhezustand des Ms1002plus). 2. Dieser Einstellmodus wird durch die beiden Sanduhrsymbole im Display deutlich. Das obere Ziffernteil des Displays zeigt jetzt die Parameternummer (siehe Tabelle 0...35) und das untere den Wert des jeweiligen Parameters an.
  • Seite 18: Unterputzmodul Wasch- /Sp Lmaschine Ü

    Starten Programm 1 Programm 1 Prg1 Programm 2 Prg2 Programm 2 Programm 3 Programm 3 Prg3 Die Spar-Steuerung MS1002plus für Wasch- und Spülmaschine Spar-Steuerung MS1002 Zuleitung 230V~ Schalter 16A 2 Steckdosen 1x intern/1x extern Wasch-oder Spülmaschine Das Unterputzmodul wird in zwei Einheiten geliefert. Die Einheit 1 wird auf der Baustelle montiert und ist mit Blenden gegen Verschmutzung gesichert.
  • Seite 19: Installation Ohne Modul

    Programm 2 Prg2 Programm 3 Prg3 Programm 3 MS1002plus Die Spar-Steuerung MS1002plus für Wasch- und Spülmaschine Anschlussleitung wird mit dem MS1002plus mitgeliefert und ist bereits angeschlossen Hohlsteckverbindung Hauptschalter 16 A Phase sw/br Neutralleiter bl Steckdose Schutzleiter Netzteil für Wasch- oder...
  • Seite 20: Allgemeines

    Wir übernehmen eine Garantie von 24 Monate ab Rechnungsdatum. Die Rechnung gilt als Garantieschein. Bei Störungen an Ihrem MS1002plus, auch innerhalb der Garantiezeit, sollten Sie zuerst telefonisch oder schriftlich mit uns Kontakt aufnehmen. Oftmals kann ein Problem im Gespräch gelöst werden und eine Einsendung an uns ist nicht nötig.

Inhaltsverzeichnis