Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfolgreiches Melken; Eutervorbereitung In 7 Schritten - Boumatic SmartWay 90 Bedienungsanleitung

Side by side mit schnellaustrieb melkstandsgerüst
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 ERFOLGREICHES MELKEN

Voraussetzungen für erfolgreiches Melken:
• eine mindestens nach ISO 5707 oder 3A korrekt ausgelegte und eingestellte Melkanlage.
• Stabile Vakuumverhältnisse mittels ausreichend dimensionierter Vakuumpumpe, einem vorhandenen
Balancetank als Vakuumreserve wie ausreichend dimensionierten Vakuumleitungen.
• Das Melkvakuum und die Einstellung der Abnahmeautomatik müssen auf die Belange der Tiere richtig
abgestimmt sein. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen an das sich ändernde Tiermaterial sichern
auch hier den Melkerfolg.
• ein an die Herde angepasstes Melkzeug.
• korrekt positionierte Melkzeuge sind sicher zu stellen. Bei der Verlegung der Schläuche sind diese möglichst
kurz zu halten und unnötige Schlauchsenken (Säcke) zu vermeiden.
• eine zeitgerechte Wartung und Reinigung der Melkanlage. Auch die regelmäßige und gründliche Reinigung
und Desinfektion der Melkanlage trägt zur Tiergesundheit, der Milchqualität und damit zu einem guten
Melkergebnis bei.
• bei Austausch nur Original-BouMatic-Ersatzteile verwenden!
• Einstellungsempfehlungen sind nur gültig in Verbindung mit Original-BouMatic-Produkten.
• Die gewissenhafte Umsetzung einer guten Melkroutine hat einen positiven Einfluss auf das Melkergebnis.

Eutervorbereitung in 7 Schritten

1
Zitzen
abreiben,
um Schmutz
und instreurück-
stände zu
entfernen.
Melken Sie Ihre Kühe stets...
Schonend,
Zügig und
Komplett.
BouMatic.com
Achtung!
Melken ohne Milchfluss (Blindmelken) wirkt sich sehr schnell negativ auf Zitzenkonditi-
on und Eutergesundheit aus und ist deshalb unbedingt zu vermeiden!
9g1085
2
3
Zitzen
Erste Striche
vordippen.
abmelken /
Zitzenkuppen
reinigen
(dabei
Handschuhe
tragen).
10 bis 12 Sek. Kontakt mit der
Zitze (Vormelken, reinigen und
trocknen)
4
5
Zitzen mit einer
Melkzeug
kreisförmgen
ansetzen.
Bewegung
trocknen - Tuch
umdrehen und
Zitzenkuppe
kräftig reiben.
Melkzeug
innerhalb von
75-90 Sek. nach
Schritt 3 und 4
ansetzen.
6
7
Melkzeug
Zitzen mit
korrekt
Nachdippmittel
ausrichten.
komplett
benetzen!!
Das Melkzeug ausrichten, damit es
korrekt unter dem Euter hängt, sobald
der letzte Melkbecher
angesetzt ist.
Page 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis