Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferngesteuerte Modelle; Funktion Des Reglers Mit Beschreibung Der Hauptbestandteile; Regulier- Und Zentralventil - Agromehanika AGP 100 Gebrauchsanleitung

Anbauspruehgeraete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.2 FERNGESTEUERTE MODELLE

PR1:
M170:
Wegen einer besonderen Form des Reglers geht es um die Bezeichnung der Baureihe, weil es keine
verschiedenen Varianten gibt.
PR8:
9.5
FUNKTION DES REGLERS MIT BESCHREIBUNG DER
HAUPTBESTANDTEILE

9.5.1 REGULIER- UND ZENTRALVENTIL

PR1:
AGP 100, 200, 200 U, 200 VL., 200 U VL., 100 TN-400 TEN, 200 EN(U)-500 EN(U)
GEBRAUCHSANLEITUNG
Die Maschinen mit dem PR1 Druckregler können wegen einer
einfacheren Arbeit zusätzlich mit einem Anschluss ausgestattet
sein, der das Öffnen-Schließen von einzelnen Spritzsektionen
(Bögen) aus der Traktorkabine ermöglicht. Alle anderen
Funktionen
des
Selbstreinigung des Druckfilters, Öffnen und Schließen der
Mischdüsen) werden direkt vom Regler durchgeführt.
Beispiel
Die Bezeichnung PR1 F/2+1 bedeutet den PR1 Druckregler mit
einem Selbstreinigungs-Druckfilter (Bezeichnung F), mit zwei
Wegeventilen und einem Anschluss für die Fernbedienung des
Öffnens-Schließens der Spritzsektionen bzw. Bögen.
Der
Druckregler
Standardausführung die Fernbedienung des Öffnens und
des Schließens der Wegeventile am Regler mit der Tastatur
in der Traktorkabine, die an den Stromkreis des Traktors
angeschlossen ist.
Für die Druckregulierung bei Pumpen mit einem Durchfluss von 20-80
l/min.
Besteht aus:
einem Regulierventil mit der Möglichkeit einer stufenlosen
-
Einstellung des Arbeitsdruckes im Bereich von 1 - 25 bar und
-
einem Zentralteil, das mit dem Drehen des Hebels 1 einer schnellen
Abnahme des Arbeitsdruckes dient, womit indirekt Wegeventile
beim Öffnen bzw. Schließen entlastet werden.
FUNKTION: mit dem Drehen des Hebels 1 in die Position "Z" wird mit
dem Heben der Druckfeder der Durchfluss der Flüssigkeit durch die
Rückleitung des Reglers zurück in den Behälter gelöst. In dieser Position
des Hebels ist die Einstellung des Arbeitsdrucks nicht möglich. Mit dem
Drehen des Hebels 1 in die Position "O" wird die Druckfeder aktiviert,
mit dem Drehen der Reguliermutter 2 nach links oder rechts wird der
Arbeitsdruck verringert oder vergrößert.
31
Reglers
(Regulierung
PR8
ermöglicht
des
Arbeitsdrucks,
schon
in
der
Rev.11/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis