Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE EcoTherm Plus WGB 50 D Technische Information Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformationen und Funktionsbeschreibung
Wartungsintervall,
Wartungsmeldung am Kessel
Abb. 8:
Emissionswerte
EcoTherm Plus WGB
Multilevel – Ein System
für alle Fälle
Version 01.09
Um einen sicheren und energiesparenden Betrieb aller BRÖTJE Gas-Brennwert-
geräte auf lange Sicht zu gewähr leisten, sind Wartungsintervalle in die Kesselrege -
lung ISR-Plus integriert. Die Funktion Wartungsmeldung ist im Auslieferungszu-
stand deaktiviert. Für die Notwendigkeit einer Überprüfung durch den Heizungs-
fachmann werden verschiedene Faktoren wie z. B. Betriebsstunden oder Gebläse-
drehzahl herangezogen. Erreichen diese Faktoren innerhalb von zwölf Monaten
nicht ihre zulässigen Maximalwerte, wird spätestens nach dieser Zeitspanne eine
Wartungsmeldung ausgelöst. Nicht durchgeführte Wartungen oder Instandset-
zungen können zu einer Erhöhung des Brennstoffverbrauchs und zu Schäden am
Gas-Brennwertgerät führen. Für Schäden, die auf unterlassene Wartungen
zurückzuführen sind, besteht keine Gewährleistung.
Bitte beachten Sie dazu auch die BRÖTJE Arbeitsunterlage „Wartungsarbeiten
an Heizungsanlagen". Diese beschreibt detailliert den gesamten Vorgang einer
Inspektion und Wartung an BRÖTJE Gas-Brennwertgeräten.
mg/kWh
200
200
150
100
80
50
60
< 20
0
STICKOXID (NO
)
X
Alle Multilevel-Gas-Brennwertgeräte bestehen im Wesentlichen aus den gleichen
Baugruppen. In Abhängigkeit von der Kesselleistung werden stets identische
Brenner, Regelungen und Wärmetauscher eingesetzt. Der Konstruktionsaufbau
dieser Komponenten ist beim wand hängenden EcoTherm Plus WGB und beim
EcoTherm Kompakt WBS/WBC genauso angelegt worden wie bei dem Gas-Brenn-
wertwärmezentrum EcoCondens BBS und EcoCondens Kompakt BBK. Die konse-
quente Gleichteilverwendung bringt neben einer höheren Anwendungssicherheit
entscheidende Vorteile für den Verarbeiter. Nach dem Motto: „Einmal lernen –
alles verstehen – alles wissen" genügt eine Schulung, um alle Multilevel-Produkte
installieren, warten und reparieren zu können. Egal ob es sich um einen 15-kW-
Kessel oder einen 500-kW-Kessel handelt. Abgerundet wird BRÖTJE Multilevel durch
den neuen integrierten Systemregler ISR-Plus. Der ISR-Plus übernimmt die Kessel-
und Heizkreisregelung sowie die Systemdiag nose. Alle BRÖTJE Brennwert- und
Heizwertgeräte mit integriertem Systemregler ISR-Plus verfügen damit über eine
identische Bedienung. Die Einstellung und Bedienung aller BRÖTJE Brennwert-
und Heizwertgeräte mit integriertem Systemregler ISR-Plus verläuft bei Inbetrieb-
nahme und Wartung damit immer nach dem gleichen Grundschema.
EcoTherm Plus WGB 50/70 D + 90/110 C
Grenzwerte nach DIN 4702 EN
mg/kWh
Grenzwerte für Umweltzeichen
„Blauer Engel" RAL-UZ 61
150
Grenzwerte nach LRV Schweiz
Norm-Emissionsfaktoren
EcoTherm Plus WGB 50 D
100
100
60
50
50
< 10
0
KOHLENMONOXID (CO)
09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis