Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

6301 2378 – 09/2001 (DE)
Montage-, Betriebs- und
Wartungsanweisung
Logano SP131
Pellet-Kombi-Heizkessel
Bitte aufbewahren
Änderungen in Technik und Irrtum vorbehalten
Ho/Ch.
13.05.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano SP131

  • Seite 1 6301 2378 – 09/2001 (DE) Montage-, Betriebs- und Wartungsanweisung Logano SP131 Pellet-Kombi-Heizkessel Bitte aufbewahren Änderungen in Technik und Irrtum vorbehalten 13.05.02 Ho/Ch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheitshinweise 2. Typenbeschreibung 3. Technische Angaben und Bestimmungen für den Anschluss an die Heizungsanlage 4. Lieferumfang 5. Aufstellraum, Platzbedarf, Aufstellung und Zuluft 6. Schornsteinausführung 7. Abmessungen/ Platzbedarf 8. Montagehinweise für Kesselverkleidung, Wärmedämmung Stellmotor, Pelletsbrenner, Förderschnecke usw. 9. Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber 10.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1.1 Betrieb mit Scheitholz Vor jeder Inbetriebnahme und während des Betriebes mit Scheitholz müssen folgende Punkte zwingend eingehalten werden: 1. Die Primärluftklappe darf auch bei reduziertem Betrieb nicht ganz schließen. Achtung 2. Beim Nachfüllen während des Betriebes die Fülltüre zunächst um ca. 3 cm öffnen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Der Ersteller hat den Anlagenbetreiber mit der Funktion und der Bedienung der Heizungsanlage vertraut zu machen und ihm die technischen Unterlagen zu übergeben. Dies ist im Inbetriebnahme - Protokoll Logano SP131 (Seite 37) durch den Ersteller und den Betreiber schriftlich zu dokumentieren.
  • Seite 6: Typenbeschreibung

    Typenbeschreibung Der Heizkessel Logano SP131 ist ein Pellet- Alle anderen Brennstoffe dürfen Kombi-Heizkessel für eine Warmwasser- diesem Spezialheizkessel nicht ver- Zentralheizungsanlage. Er ist zur Ver- brannt werden. feuerung von naturbelassenem Scheitholz Der Kessel ist nach EN 303 Teil 5 geprüft, (max.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Logano SP131 Kesselklasse zul. Betriebsdruck [bar] max. Vorlauftemp. [°C] min. Vorlauftemp. [°C] min. Rücklauftemp. Kesselwasserinhalt [ltr.] Kesselgewicht [kg] ca. 255 Brennstoff-Füllraum [ltr.] Füllschachtbreite [mm] Füllschachttiefe [mm] Füllschachthöhe [mm] Anschluss Abgasaustritt [mm] Abbranddauer b. Holzb. [Std] bis zu 4...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Kesseltemperaturen / Mind. Lieferumfang Rücklauftemperatur Zum Lieferumfang gehören Im allgemeinen beeinträchtigen niedrige - Kesselkörper Betriebstemperaturen d. h. zu tiefe Vor- - Verkleidung/Isolierung und Rücklauftemperaturen die Lebens- - Pelletsbrenner dauer direkt befeuerter Heizkessel - Pelletsschnecke 1,7m mit Motor erheblich. Vor allem im Bereich der was- - Vorratsbehälter sergekühlten Nachschaltheizflächen, wo - Raumaustragungssystem ohne Vor-...
  • Seite 9: Aufstellraum, Platzbedarf, Aufstellung Und Zuluft

    Aufstellraum, Platzbedarf, Aufstellung und Zuluft 5.3 Zuluft 5.1 Aufstellraum Sorgen Sie für ausreichende Frisch- Bezüglich der baulichen Anforderungen an Aufstellräume, sowie deren Be- und Ent- luftzufuhr im Aufstellraum, damit die lüftung sind die bauaufsichtlichen Vor- Betrieb aller dort betriebenen schriften, insbesondere die Feuerungsver- Feuerungen notwenige Verbrennungsluft ordnung der einzelnen Bundesländer zu ungehindert nachströmen kann und zum...
  • Seite 10: Schornsteinausführung

    Schornsteinausführung 6.1 Anschluss und Bemessung Der Heizkessel benötigt einen notwen- digen Förderdruck von mindestens 8 Pa Der Anschluss des Heizkessels an den Schornstein hat in Übereinstimmung mit (max. 12 Pa). den jeweiligen örtlichen Bauvorschriften zu Bei Heizungsanlagen nach DIN 4751, Teil erfolgen.
  • Seite 11: Abmessungen/ Platzbedarf

    Abmessungen/ Platzbedarf Kesselvorlauf Rp 1 Fühlertauchhülse Kesselrücklauf Rp 1 Entl. Entleerung Rp ½ Thermische Ablaufsicherung Rp ¾ Abgasrohranschluss 130 mm F-TA Fühler Für AS Rp ½...
  • Seite 14: Montagehinweise Für Kesselverkleidung, Wärmedämmung Stellmotor, Pelletsbrenner, Förderschnecke Usw

    Montagehinweise für Kesselverkleidung, Wärmedämmung , Stellmotor, Pelletsbrenner, Förderschnecke usw 8.1 Montagehinweise für Kesselver- kleidung und Wärmedämmung Montageanweisung Kesselkörper, Verkleidung/ Wärmedämm- ung und Zubehörteile zur bauseitigen Montage werden getrennt verpackt ge- 1. Tellerfüße in das Bodenblech (1) ein- liefert. schrauben. Kessel waagerecht ausrich- ten.
  • Seite 15 12.Abdeckhaube (10) des Zwischendeckel Vorderteil „Mitte“ (5) und „Oben“ (7) mit aufsetzen. Scharniere am Zwischen- Seitenteil (4) zusammenfügen und mit deckel festschrauben. Buderus- einer Blechklammer fixieren. Regelung montieren. Haube aufstellen und Aufstellhebel am Zwischendeckel festschrauben. 9. Mineralwolleisolierung „Oben“ (9) auf- 13.Fronttüre...
  • Seite 16: Montage Der Wärmedämmung

    8.2 Montage der Wärmedämmung Abb. 1...
  • Seite 17 Abb.2 und 3...
  • Seite 18 8.3 Montage Moosgummiband nur bei Verwendung mit Vorrats- behälter Bündig an Außenkante Kessel kleben Moosgummi an Türscharnieren ausschneiden! Abb. 4 Bündig an Außenkante Kessel kleben An rechter Seitenwand des Pellets- kessels(1) an den beiden senkrechten Kanten beiliegendes Moosgummiband (3) anbringen. Pellets-Vorratsbehälter (2) rechts ne- ben dem Pelletskessel positionieren und vorne bündig ausrichten.
  • Seite 19 8.4 Montage des Stellmotors zur Füll- türverriegelung Primärluft- öffnung Schwarzen Knopf am Stellmotor drücken. Stellhebel des Stellmotors muss jjetzt nach unten zeigen. Führungsrohr (V) für Seilzug mittels beigefügten Schrauben 5,5x13 und 3 Rohrschellen (Y) an den vorgebohrten Löchern Kesselisolierung befestigen. Seilzug wie in Abb.5 dargestellt durch den Stellhebel und Führungsrohr durchschieben.
  • Seite 20 8.5 Montage des Pelletsbrenners Brennerhaltering (1) siehe Abb.7 auf Sie- derohr (2) 219x 4mm am Kesselkörper auf-stecken und mit 3 Schrauben M12 (3) fixieren. Pelletsbrenner (4) von oben auf die Führung der Aufschwenkvorrichtung (5) aufsetzen. Pelletsbrenner (4) in die Führung Brennerhalteringes einführen.
  • Seite 21 8.6 Montage des Blinddeckel Bei Scheitholzbetrieb ist es zwingend notwendig, den Pelletsbrenner wegzu- schwenken und die Öffnung im Kessel mit einem Blinddeckel zu verschließen Zur Demontage des Pelletsbrenners ist in umgekehrter Reihenfolge wie unter 8.5 Seite 19 zu verfahren. Blinddeckel (5) in die Öffnung bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 22: Montage Der Förderschnecke

    8.7 Montage der Förderschnecke Rohrschelle (6) siehe Abb. 9 mit beilie- gendem Gewindestift M10x25 an der bereits an der Verkleidungs-Rückwand angebrachten Halterung befestigen. Rohrschelle öffnen. Förderschnecke (1) so in den nebenstehenden Vorratsbehälter (4) einstecken, dass die Spitze der Schnecke (1) in die Einhängenase (7) einhängt. Rohrschelle schließen.
  • Seite 23: Einbauschema Für Thermische Ablaufsicherung

    8.8 Einbauschema für Thermische Ab- laufsicherung Bei Heizungsanlagen nach DIN 4751 Teil 2, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, muss eine thermische Ablaufsich- erung eingebaut werden (siehe Abb. 10). Diese wird an den serienmäßig ein- gebauten Sicherheits-Wärmetauscher an- geschlossen. 1 = Kaltwasserzulauf; min. 2 bar, 3/4" 2 = Warmwasserablauf;...
  • Seite 24 Stecker 88 mit Gegenstecker ver- Differenzregelung), Sicherheitstemp- binden. eraturbegrenzer (STB) und Kessel- Fühler Nr.71 Resol- wassertemp.-regler von der Buderus- Differenzregelung Puffer- Regelung durch die Fühleraussparung speicher (unten ) einführen. (9) herausführen. Sodann diese 3 Fühler Kesseltemperaturfühler Kabel 51,65,83 und 84 durch Elektriker...
  • Seite 25 7 = Absperrventil 1 = Kaltwasserzulauf; min. 2 bar, 3/4“ 8 =Tauchhülse zur Aufnahme des Holz- 2 = Warmwasserablauf; Muffe 3/4“ kesselfühlers, STB, Kesselregler, Kessel- 3 = Ventilkörper temp.-fühler Pelletsbrenners Kesseltemp.-anzeige 4 = Fühler mit Kapillarleitung TAS 9= Aussparung für Fühler 5 = Überdruckventil 6 bzw.
  • Seite 26 8.10 Einstellung der Primär- und Sekundärluftklappen bei Scheit- holzbetrieb Die Sekundär-Luftklappe (4) befindet sich an der Fülltüre (1). Die Rändelschrauben (5) sind in der Wär- Sie muss je nach Brennstoff und Wärme- medämmung beigepackt. eine leistung durch die Rändelschraube (5) mit Schwelgasbildung bei erreichter Kessel- Kontermutter mehr oder weniger weit auf temperatur...
  • Seite 27: Inbetriebnahme Und Übergabe An Den Betreiber

    Inbetriebnahme und Übergabe an den Betreiber 1. Vor der erstmaligen Inbetriebnahme 4. Bei Gewährleistungsansprüchen muss darauf geachtet werden, dass die Herstellerwerk muss das ausgefüllte gesamte Heizungsanlage ausreichend Protokoll vorgelegt werden. mit Wasser befüllt und entlüftet ist 5. Außerdem hat der Ersteller dieser (siehe Druckmanometer).
  • Seite 28: Bedienung Durch Den Betreiber

    10 Bedienung durch den Betreiber Rändelschraube mit Kontermutter soweit in 10.1 Betrieb mit Scheitholz die Primärluftklappe hineingedreht werden, dass bei geschlossener Klappe (80°C Kes- Mit diesem modernen Wechselbrandkessel seltemperatur) ein Luftspalt von mind. 3mm können Holzbrennstoffe umweltfreundlich verbrannt werden. Entscheidend für den gewährleistet ist.
  • Seite 29 4. Der Pelletsbrenner muss Holzbetrieb ausgeschwenkt werden, und die Brennkammer mit dem dafür vorgesehenen Blinddeckel verschlossen werden Vorsicht: Bei der Bedienung des Heizkessels ist immer äußerste Vorsicht geboten Achtung: Die Betriebsanweisung und deren Einstelldaten müssen immer eingehalten werden! Warnung: Bei Nichtbeachtung können Unfälle mit gefährlichen Verletzungen entstehen. Die Gewährleistung entfällt und die Lebensdauer des Kessels wird verkürzt.
  • Seite 30: Betrieb Mit Pellets

    10.2 Betrieb mit Pellets Besonders wichtig ist, dass Um den Logano SP131 von Scheitholz auf Rückbrandklappe nach oben geschwenkt Pellets umzustellen sind nur wenige Hand- wird, damit Haltemagnet griffe notwendig. angezogen wird. siehe Abb.17 Seite 33). Die Bedienungshinweise und deren Ein- Bei der Erstinbetriebnahme oder wenn stelldaten müssen eingehalten werden!
  • Seite 31 Abb. 16 Pelletsbetrieb: Kippschalter nach oben kippen Holzbetrieb: Kippschalter nach unten kippen Kippschalter in Mittelstellung...
  • Seite 32: Rückbrandklappe

    11 Rückbrandklappe Wenn Stromversorgung ausfällt Vorgehensweise: oder ein Rückbrand vom Brenner in die Förderschnecke entsteht wird Bevor die Rückbrandklappe eingehängt Fallrohr Brenner durch eine wird, muss überprüft werden, ob eine Rückbrandklappe geschlossen. Siehe Störung aufgetreten ist (Rückbrand, Abb.17 Seite 33. Stromausfall, Rückstau...) .
  • Seite 33 Pelletsbetrieb Rückbrand oder Stromausfall Bei Pelletsbetrieb Rückbrandklappe (2) Bei Rückbrand oder Stromausfall ist die nach oben schwenken, bis sie vom Rückbrandklappe (2) vom Haltemagneten Halemagneten angezogen wird. abgefallen. Das Fallrohr wurde durch die Rückbrandklappe (2) mechanisch verriegelt. In diesem Falle kann der Brenner nicht starten.
  • Seite 34: Reinigung Des Kessels

    Scheitholzbetrieb: Einmal pro Woche Je nach Bedarf müssen die Abgasrohre Pelletsbetrieb: Kesselkörper alle 2-3 gereinigt werden. Monate. Pelletsbrenner alle Wochen. Logano SP131 Bei jeder Reinigung zuerst den Wahl- schalter (Abb.16) Stellung „0“ schalten Vor dem Beginn der Reinigung muss zuerst...
  • Seite 35: Entleerung Der Heizungsanlage

    13. Entleerung der Heizungsanlage abgelassen werden (Gefahr Wird die Heizungsanlage in den Winter- Einfrierens). monaten nicht betrieben, muss Heizungswasser Anlage...
  • Seite 36: Kenndaten Und Anlagenübergabe, Inbetriebnahmeprotokoll

    14. Kenndaten und Anlagenübergabe Inbetriebnahmeprotokoll Betreiber ______________________________ __________________________ Herstell-Nr. Standort ________________________ ___________________________ Anlagenersteller (Fachfirma) ________________________ Die oben genannte Anlage ist nach Sicherheitseinrichtungen, der Bedien- den anerkannten Regeln der Technik ung und der Wartung der oben ge- sowie den bauaufsichtlichen und ge- nannten Anlage eingewiesen.
  • Seite 37 Inbetriebnahme- Protokoll Logano SP-131 Heizungs-Installationsfirma Elektro-Installationsfirma Kunde:........ Plz./Ort:......Tel.:........Type: Logano SP131 Serien-Nr....... Bj ..Inbetriebnahme-Datum Anlage mit Warmwasserspeicher:.....ltr....... Pufferspeicherinhalt: ....ltr. ____________________ Regelung:..........Unterschrift Betreiber Maßnahmen und Arbeiten vor Ort Nein Pos.- Thermische Ablaufsicherung nach Bedienungsanleitung angeschlossen Rücklaufanhebung eingebaut (50°C Rücklauftemperatur müssen gewährleistet sein) Hydr.
  • Seite 38: Funktionsbeschreibung

    15 Funktionsbeschreibung - Der Pelletsbrenner schaltet witterungsgeführt nach der Kesselkennlinie ein, oder bei Anforderung des Trinkwassererwärmers. - Die Puffer-Ladepumpe (PP) geht in Betrieb, wenn der Pelletskessel 60°C erreicht hat. - Bei 75°C Kesseltemperatur wird die Fördermenge der Pellets automatisch reduziert und der Pelletsbrenner geht in den Teillastbetrieb. - Bei 80°C wird der Pelletsbrenner abgeschaltet.
  • Seite 39 Startphase: grünes Licht am Brenner blinkt. Betriebsphase: Vollast = grünes Licht am Brenner leuchtet Teillast = grünes und gelbes Licht am Brenner leuchtet Ausbrandphase: grünes Licht erlischt Störung: rotes Licht am Brenner leuchtet. Wird der Brenner mit Pellets überfüllt, fällt die Rückbrandklappe zu und die Förder- schnecke wird abgeschaltet.
  • Seite 42 Notizen...
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44 Niederlassungen Kiel Rostock Schwerin Hamburg Neubrandenburg Bremen Velten Osnabrück Hannover Berlin Wettringen Bielefeld Magdeburg Münster Wesel Goslar Dortmund Essen Meschede Leipzig Kassel Düsseldorf Erfurt Dresden Eibelshausen Köln Lollar Neukirchen Zwickau Aachen Gießen Wetzlar Hirzenhain Koblenz Frankfurt Mainz Kulmbach Trier Würzburg Ludwigshafen Nürnberg Saarbrücken...

Inhaltsverzeichnis