3.5
Funktionsbeschreibung
Vorlauf
Rücklauf
11
Abb. 2: Funktionsschema
Pos.
Benennung
1
Rückspül-Schutzfilter
2
Elektro-Magnetventil (Y1) Zulauf
Kreislaufwasser
3
Düse
4
Drucktransmitter (P1)
5
Reaktor
6
Entleerungsventil
Tab. 5: Funktionsschema
Bei der dynamischen Vakuum-Entgasung wird das Rücklaufwasser in einem Reaktor versprüht, wobei
gleichzeitig der Druck mittels der Prozesspumpe (M1) bis zum Vakuum abgesenkt wird.
In diesen Verhältnissen können Gase nicht mehr in gelöstem Zustand bleiben und werden freigesetzt. So
bringt die JUDO HEIFI-AIR-FREE den Gehalt des Wassers annähernd auf Null.
Der Rückspül-Schutzfilter schützt die Prozesspumpe (M1) sowie die im Reaktor eingebaute Düse vor
Schmutzpartikeln, welche größer der Maschenweite (0,32 mm) des Filtersiebeinsatzes sind.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO HEIFI-AIR-FREE JHAF 60 - 400
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 20.07.2016
E1
4
PA-
3
P1
6
5
Y1
2
7
8
Y2
9
Pos.
Benennung
7
Schnellentlüfter
8
Elektro-Magnetventil (Y2) Entgasung
9
Rückschlagventil
10
Prozesspumpe (M1)
11
Steuerung (E1)
15
mind. 500
1
M1
10
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0 Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu