Aufbau
Die Montage kann ohne Werkzeug erfolgen.
HINWEIS: Es ist wichtig, den Pool in der nachfolgend beschriebenen
Reihenfolge zusammenbauen. Montage nur durch Erwachsene.
B
A
Abb. 1
Abb. 3
1. Suchen Sie sich einen festen, ebenen Boden und reinigen Sie diesen von Schmutz.
ACHTUNG: Stellen Sie den Pool nicht unter Kabelleitungen oder unter Bäumen auf.
2. Ziehen Sie den Pool auseinander und stellen Sie sicher, dass die richtige Seite nach
oben liegt.
3. Verschließen Sie das Abflussventil.
4. Montieren Sie die oberen Schienen. Verbinden Sie die obere Schiene A mit der oberen
Schiene B und schieben Sie sie in den Stangenkanal (Abb.1). Bitte beachten Sie die
Darstellung für detaillierte Richtungsangaben. Vergewissern Sie sich, dass die Enden der
oberen Schienen richtig positioniert sind.
5. Schieben Sie an den Ecken die oberen Schienen (A & B) in die Eckstücke (D).
Vergewissern Sie sich, dass die federgespannten Bolzen in den entsprechenden
Löchern einrasten. (Abb. 2)
6. Stecken Sie den senkrechten Poolfuß (C) in die untere Öffnung des Winkelstückes (D).
(Abb. 3)
7. Stecken Sie den Stützfußuntersatz (E) unten in den senkrechten Poolfuß (C). (Abb. 4)
8. Prüfen Sie den Rahmen vor dem Füllen mit Wasser, um zu gewährleisten, dass alle
Verbindungen fest sind.
9. Füllen Sie 1'' bis 2'' (2 bis 5cm) Wasser in den Pool, so dass der Boden bedeck ist.
Glätten Sie vorsichtig alle Falten, sobald der Poolboden leicht bedeckt ist. Beginnen Sie
in der Mitte des Pools und arbeiten Sie sich im Uhrzeigersinn zur Außenseite hin.
10. Füllen Sie den Pool weiter mit Wasser, bis der Füllstand an der Poolinnenwand erreicht
ist. Legen Sie aus Sicherheitsgründen allergrößte Aufmerksamkeit darauf, den Pool nicht
zu überfüllen.
Abbau
1. Öffnen Sie das Abflussventil und das Wasser beginnt automatisch abzufließen. (Prüfen
Sie die lokalen Bestimmungen zum Ablassen gemäß Gesetz). Zerlegen Sie dann den
Poolrahmen, um das Wasser herauslaufen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass das meiste
Wasser in 20 Minuten abläuft.
HINWEIS: Pool-Entleerung nur durch Erwachsene!
2. Trocknen Sie den Pool an der Luft.
ACHTUNG: Lassen Sie den abgelassenen Pool nicht im Freien.
Reparatur
Verwenden Sie den Reparaturflicken, wenn Ihr Pool beschädigt ist.
1. Reinigen Sie den zu reparierenden Bereich.
2. Ziehen Sie den Flicken vorsichtig ab.
3. Drücken Sie den Flicken auf den zu reparierenden Bereich.
4. Warten Sie 30 Minuten bis zum Aufblasen.
Wartung des Pools
Achtung: Wenn Sie die hier enthaltenen Richtlinien zur Wartung nicht einhalten, kann Ihre
Gesundheit und insbesondere die Ihrer Kinder möglicherweise gefährdet sein.
1. Wechseln Sie das Poolwasser (insbesondere heißes Wasser) in regelmäßigen Abständen
oder wenn es merkbar verunreinigt ist; unsauberes Wasser ist gesundheitsgefährdend.
2. Setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Verkaufsstelle für den Kauf von Chemikalien zur
Wasseraufbereitung Ihres Pool in Verbindung. Achten Sie darauf, dass Sie bei der
Verwendung von Chemikalien die Herstelleranweisun gen befolgen.
3. Eine richtige Wartung kann die Lebensdauer Ihres Pools maximieren.
4. Wasserkapazität, siehe Angaben auf der Verpackung.
Reinigung und Lagerung
1. Nach dem Gebrauch ein feuchtes Tuch zur schonenden Reinigung aller Oberflächen
benutzen.
Hinweis: Niemals Lösungsmittel oder anderen Chemikalien verwenden, da diese das
Produkt schädigen können.
2. Entfernen Sie alles Zubehör und alle Ersatzteile des Pools und bewahren Sie diese
sauber und trocken auf.
3. Tragen Sie, sobald der Pool vollständig trocken ist, Talkum-Puder auf, damit die
Poolwände nicht aneinander haften und falten Sie den Pool sorgfältig zusammen. Ist der
Pool nicht vollständig trocken, kann es zur Schimmelbildung kommen, die der Auskleidung
des Pools schaden wird.
4. Die Poolauskleidung und das Zubehör an einem kühlen, trockenen Ort mit gemäßigter
Temperatur zwischen 5°C / 41°F und 38°C / 100°F sowie für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
5. Während der regnerischen Jahreszeit sollten der Pool und das Zubehör, wie oben
vorgeschrieben, eingelagert werden.
6. Eine nicht korrekte Trockenlegung des Pools kann zu schweren Personenschäden und /
oder zu Beschädigungen des persönlichen Eigentums führen.
7. Das Produkt vor jedem Saisonbeginn und im Gebrauch in regelmäßigen Abständen auf
Schäden prüfen.
Abb. 2
Abb. 4
5
S-S-005919