2 Über den Weishaupt Solarregler WRSol 2.0
Der Weishaupt Solarregler (WRSol ) ermöglicht
Ihnen eine einfache Regelung Ihrer Solaranlage.
Einige Merkmale des WRSol:
•
Einfache Abfrage von Informationen der Solaranlage.
•
Temperatur-Sollwertvorgaben für Warmwasser,
Frostschutz, Puffer, Ventilansteuerung, Legionellen
und Zirkulation.
•
Einfaches Zurücksetzen auf zuvor eingestellte Werte
bzw. auf den Auslieferungszustand.
•
Aufzeichnungsmöglichkeit über die WRSol Aufzeich-
nugssoftware.
•
Drehzahlgeregelte Solar- bzw. Feststoffkesselpumpe
Der WRSol kann eingesetzt werden als Differenzregler für:
•
Solar-Warmwasserspeicher
•
Solar-Pufferspeicher
•
Rücklaufhochhaltung
•
Schwimmbad
•
Feststoff
•
Speicherkaskade
•
Kollektorkaskade
•
Umladung zweier Speicher
•
Einschichtfunktion WES 800-C
2.1 Was kann der Solarregler
Richtig programmiert stellt der Regler im Zusammenwirken
mit einer entsprechenden Hydraulikschaltung sicher, dass
die anfallende Solarenergie richtig genutzt und auf den
Betrieb von zusätzlichen Wärmeerzeugern, soweit wie
möglich, verzichtet werden kann.
2.2 Was Sie beachten müssen
Regler nicht auschalten
Ein Abschalten des Reglers kann die Solar-
anlage beschädigen, wenn die Anlage mit
Wasser befüllt ist. (Frostschutz nicht mehr
ACHTUNG
gewährleistet).
Der Regler sollte nur für die Dauer von
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
außer Betrieb genommen werden.
Einfache Bedienung
Ihnen stehen drei Ebenen zur Verfügung:
•
Die Standardanzeige, in welcher bis zu drei ausge-
wählte Werte angezeigt werden können.
•
Die Auswahlmenüebene, zur Auswahl von einem
der zehn Menüs, von dem aus in die Untermenüebene
zugegriffen werden kann.
•
Die Untermenüebene, zur Einstellung der Funktionen
und Parameter.
Ein allgemeiner Betrieb der Anlage ist nach Eingabe der
vorhandenen Hydraulikvariante (Anlagentyp) möglich.
Die für den gewählten Anlagentyp relevanten Parameter,
Regler- und Sicherheitsfunktionen werden automatisch
voreingestellt. Dies ermöglicht einen sofortigen Betrieb.
Mit dem potenzialfreien Kontakt (MFA-Ausgang Klemme 5
und 6) kann eine Störung weitergeschaltet, eine Brenner-
sperre (Erzeugersperre), bzw. eine Anforderung (Erzeuger-
freigabe) generiert werden.
Hinweis
Bei der Anlagenvariante 20 wirkt der
potenzialfreie Kontakt (MFA-Ausgang)
nur als Störmeldeausgang.
Einstellung am Multi funkt. Ausgang :
9 bzw. 10.
Hinweis
Diese Bedienungsanleitung ist nur für den
Solarregler Typ WRSol 2.0 gültig (vgl. Typen-
schild).
2
5