T
3. Inbetriebnahme der Regeleinrichtung
Die Inbelriebnahme der Regeleinrichlung edolgt in zwei Schritten:
1. SchritL Einstellungen an den Reglermodulen
2. Schritl Einstellungen am Bediengerä
3.1 Einstellungen an den Reglermodulen
1. Reqlertür leicht nach rechts drücken und nach vorn aufschwenken.
2. Schalter der Funldions-lvlodule
werden sichtbar.
3. Codierschalterstellungen
A und B auf dem Computer-l\y'odul MCC 2 überprüfen.
Die Codierschalter A und B auf dem Computer-Modul MCC 2 sind werkseitig, dem
Reglertyp entsprechend, eingestellt. Sie dürfen während des Betriebs nicht verändert
werden. Bitte überprüfen Sie, ob bei der Inbetriebnahme die Schalterstellung A und B
mit der Typenbezeichnung übereinstimmt.
Für MCR 52-13 Z: SchalterA= Pos. 1, Schalter B = Pos. 3-
Fr)r MCR 52-14 Z:. Schalter A: Pos. 1, Schalter B = Pos, 4.
4. Schalter S auf dem Versorgungs-lvlodul IVICN 2 auf Pos' I stellen.
5. Schalterstellungen auf den Ausgangsmodulen NICA 4 und MCA2:
In dem Regler befinden sich zweiAusgangs-Module. Alle Schalter müssen für den auto-
matischen Betriebsablauf in der Pos. ,,auto" stehen. lst für ein angeschlossenes Stel-
lorgan eine andere Funktion gewünscht (2.8. Heizkreispumpe aus, weil der Heizkreis
noch nicht mit Wasser gefüllt ist), dann ist die Schalterstellung gemäß Beschreibung au{
Seite 6 zu wählen.
L 796
3
Q cerurnn-BuFTt<LE GMBH
okt. 90